UPDATE: Vermisste Braunauerin tot im Wald aufgefunden

Foto: Walter Geiring

UPDATE am 16. März, 15.40 Uhr: Laut neuesten Informationen des Landeskriminalamtes OÖ wurde die Vermisste vorgestern Nachmittag von einem Landwirt in einem Waldstück zwischen Braunau und Ranshofen tot aufgefunden. Eine Obduktion wurde bereits durchgeführt, es liegt kein Fremdverschulden vor. Die 29-Jährige beging Suizid. Weitere Details sollen nicht bekannt gegeben werden.

UPDATE am 9. März 2017, 9.30 Uhr: Soeben nachgefragt beim Bezirkspolizeikommando in Braunau, gibt es leider immer noch keine Hinweise, wo sich die abgängige 29-Jährige aus Braunau aufhalten könnte. Sie wird weiterhin vermisst. "Die Fahndung läuft", informiert Günter Schiefegger vom BPK Braunau.

UPDATE am 24. Februar, 11.50 Uhr: Noch immer wird nach der 29-Jährigen gesucht. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort war Braunau.
Die Frau hat braune Augen, ist sehr schlank (zirka 57 Kilo) und 1,75 m groß.
Besondere Kennzeichen: Pigmentfleck am linken Auge, Operationswunde am rechten kleinen Finger, Tätowierung links am Rücken. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens soll sie einen kurzen schwarzen Mantel, eine hellbraune Hose, eine schwarze Tasche und eine Mütze getragen haben.
Wenn Sie die Frau sehen oder gesehen haben sollten, verständigen Sie bitte umgehend die Polizei!

Bericht vom 23. Februar:

Vermisste wird mit Hubschrauber gesucht – 29-Jährige hinterließ Abschiedsbrief

BRAUNAU, SIMBACH. Im Raum Braunau-Simbach-Kirchdorf wird seit 9 Uhr morgens per Hubschrauber nach einer vermissten jungen Frau aus Braunau gesucht.

Bereits seit 15. Februar wird die 29-Jährige vermisst. Sie verließ ihre Wohnung und hinterließ einen Abschiedsbrief. Da Suchmaßnahmen in Österreich bisher ergebnislos verliefen, wird in Absprache mit der Polizei Braunau heute, am 23. Februar, zwischen Simbach und Kirchdorf der Bereich der Innauen mit einem Hubschrauber und Suchhunden abgesucht.

Noch am Vormittag wurde die Suche ergebnislos wieder abgebrochen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.