"Investition ist ein Mutmacher"
HAI eröffnet neues Logistikzentrum in Ranshofen

Gäste aus Politik und Wirtschaft bei der feierlichen Weihung der P61 Strangpresse. | Foto: HAI
2Bilder
  • Gäste aus Politik und Wirtschaft bei der feierlichen Weihung der P61 Strangpresse.
  • Foto: HAI
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat am 12. Juni die Eröffnung des neuen Logistikzentrums und die Einweihung der P61 Strangpresslinie gefeiert.

RANSHOFEN. In diese beiden Projekte hat die HAI-Gruppe 125 Millionen Euro investiert. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein "Mutmacher-Projekt". Ihm ist klar: "Großinvestitionen sind in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit." Das Logistikzentrum hat die Größe von zwei Fußballfeldern und besteht aus einer Halle und einem überdachten Außenbereich. Markus Schober, COO von HAI, informiert über eine Besonderheit der Halle: Sie ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Zudem hat die Investition rund 90 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist das Projekt ein "Mutmacher". | Foto: HAI
  • Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist das Projekt ein "Mutmacher".
  • Foto: HAI
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Ein weiteres Highlight des Tages war die Einweihung der neuen P61 Strangpresslinie. „Wir haben uns am Standort Ranshofen zum Technologieführer bei Aluminium-Leichtbaukomponenten für den Transportsektor entwickelt. Mit der neuen P61 und den gesamten vor- und nachgelagerten Prozessen können wir hochkomplexe Aluminium-Profile mit exzellenten Crash-Eigenschaften für Europas namhafte OEMs (Original Equipment Manufacturer) produzieren. Dieser Schritt war strategisch wichtig und die heutige Einweihung erfüllt uns mit Stolz“, erklärt CEO Rob van Gils. Inzwischen betreibt das Unternehmen 13 Strangpressen.

Gäste aus Politik und Wirtschaft bei der feierlichen Weihung der P61 Strangpresse. | Foto: HAI
Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist das Projekt ein "Mutmacher". | Foto: HAI

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.