Leuchtturmprojekt in Pischelsdorf
Größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs ist in Betrieb

- Das „EWS Sonnenfeld Pischelsdorf“ kombiniert Landwirtschaft mit Natur- und Klimaschutz und erzeugt jährlich rund sechs Millionen kWh Strom.
- Foto: Ebner
- hochgeladen von Barbara Ebner
An einem sonnigen Freitag, den 11. April, wurde nach nur fünf Monaten Bauzeit die größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs in Betrieb genommen. Das Vorzeigeprojekt steht in Pischelsdorf am Engelbach.
PISCHELSDORF (ebba). Die Energie AG OÖ und das Planungsbüro EWS Consulting aus Munderfing haben gemeinsam mit Energie-AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Landesrat Markus Achleitner und dem Pischelsdorfer Bürgermeister Gerhard Höflmaier die aktuell größte Photovoltaikanlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich in Betrieb genommen.
Das „EWS Sonnenfeld Pischelsdorf“ kombiniert Landwirtschaft mit Natur- und Klimaschutz, erzeugt jährlich rund sechs Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom und wird so jährlich mehr als 1.680 Haushalte versorgen können.
Kaum Bodenverlust
80 Prozent der Fläche können weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden. 18 Prozent des Bodens werden mit Blühstreifen versehen und die übrigen, gerade einmal zwei Prozent, entfallen für die Befestigung der Module. Die PV-Anlage bietet dem darunter liegenden Boden aber auch Schutz – vor Frost- und Dürreschäden. Es wird kein Boden versiegelt. Die PV-Komponenten können nach circa 30 Jahren erneuert oder rückstandslos rückgebaut werden.
Landesrat Markus Achleitner: „Heute ist ein Tag der Freude. Ein Feiertag für die Energiewende.“
„Diese Anlage ist ein weiterer Meilenstein dabei, unser Ziel – den Anteil von Sonnenstrom bis 2030 zu verzehnfachen – zu erreichen. Dabei sind wir auch mit Rekordtempo unterwegs, alleine im Vorjahr wurden circa 25.000 neue PV-Anlagen in Oberösterreich errichtet“, erklärte Landesrat Achleitner. „Es ist ein innovatives und zeitgemäßes Energieprojekt. Wir sind stolz darauf, hier eine Vorreiterrolle eingenommen zu haben“, betonte Bürgermeister Gerhard Höflmaier.
Bürgerbeteiligung
Joachim Payr, Gesellschafter der EWS, erklärte: „Es freut uns sehr, dass die Energie AG uns als Innviertler Unternehmen mit der schlüsselfertigen Lieferung dieser Anlage beauftragt hat. Dieses erste Sonnenfeld hier im Bezirk wird ab sofort für die nächsten 30 Jahre sauberen, kostengünstigen und sicheren Ökostrom ins Netz einspeisen und damit den Anteil an fossilen und ungewissen Energieimporten weiter zurückdrängen. Der hohe lokale Bevölkerungsanteil von 36 Prozent an unserem Crowdinvesting-Projekt spiegelt die Wertschätzung des Projektes der Gemeindebürger wider und bestärkt uns darin, auch zukünftig Bürgerbeteiligungsmodelle anzubieten.“
Kenndaten EWS Sonnenfeld Pischelsdorf:
• Leistung: 4,58 MWp
• Modulanzahl: 7.514
• Jahresstromproduktion: 5,9 Millionen kWh, entspricht Haushaltsstrom für mehr als 1.680 Haushalte
• CO2-Einsparung in 25 Jahren: 114.260 Tonnen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.