Braunau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

Markus Raitner informierte die teilnehmenden Unternehmer. | Foto: Zauner

Vom Schachmeister zum Gärtner
Unternehmensführung in der heutigen Zeit

Bei einer grenzübergreifenden Veranstaltung in Ering (D) und Braunau am Inn informierte Marcus Raitner über moderne Unternehmensführung. ERING, BRAUNAU. Es war die erste gemeinsame Veranstaltung des Greg Rottal-Inn und dem Techno-Z Braunau. Nach einer Führung durch das Europareservat Unterer Inn in Ering, wurden die teilnehmenden Unternehmer ins Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB, eingeladen. Dort berichtete Marcus Raitner über die "Renaturierung des Ökosystems Unternehmen"....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Als Lehrling viele Fragen zu haben, ist völlig normal." | Foto: AKOÖ/Florian Stöllinger

Vom Lehrling bei AMAG zum AK-Chef
Andreas Stangl im Interview

Er begann seine Karriere in der AMAG als Dreher-Lehrling, nun ist er bereits seit zwei Jahren Präsident der Arbeiterkammer OÖ. Andreas Stangl spricht über seinen Weg und seine Motivation, sich für die Arbeitnehmer einzusetzen. RANSHOFEN, OÖ. Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, begann seine berufliche Karriere im Bezirk Braunau. Bei der AMAG machte er seine Lehre als Dreher, bevor es ihn auf Gewerkschaftslaufbahn verschlug. Seit 2021 ist der AK-Chef und seit 2022 zudem...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu den KV-Verhandlungen: "Man tut den Betrieben und Arbeitnehmern nichts Gutes, wenn man überschießend unterwegs ist. Denn das wird zu verstärkten Freisetzungen führen." | Foto: BRS/Siegl
Video 8

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Das Image der Lehre ist hervorragend"

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Lehre, die konjunkturelle Entwicklung im Land, Kinderbetreuung, Windkraft und die KV-Verhandlungen.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Seit vielen Jahren wird gekurbelt, um das Image der Lehre zu verbessern. Trotzdem ist in der Wahrnehmung der Lehre noch immer Luft nach oben.  Hummer: Es hat sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel verändert. Jeder zweite...

Die Lehrlingsmesse Braunau findet am 13. und 14. Oktober in der Bezirkssporthalle statt. 46 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen, ihre perfekte Lehrstelle zu finden. | Foto: Panthermedia.net/Goodluz

46 Firmen
Große Erwartungen an die Lehrlingsmesse in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau kommt mit großen Schritten näher. Klaus Berer verrät, was er sich erwartet. BRAUNAU. Die perfekte Lehrstelle zu finden, erscheint bei der großen Auswahl im Bezirk Braunau fast unmöglich. Gerade deshalb ist die Lehrlingsmesse so wichtig: Am 13. und 14. Oktober präsentieren knapp 50 Firmen ihre Lehrberufe in der Bezirkssporthalle Braunau. Das tun aber natürlich auch die Lehrlinge selbst, denn sie wissen am besten, was auf die Arbeiter von morgen zukommt. Klaus Berer,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit 30 Jahren macht Lisa Schwarz das, was für sie vor 15 Jahren noch nicht möglich war: Eine Lehre zur Friseurin. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Lisa Schwarz hat sich mit 30 für eine Lehre entschieden

Lisa Schwarz ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ein Lehre zur Friseurin begonnen. Im Interview berichtet sie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen ihrer Lehre. BRAUNAU. Mit 30 noch einmal neu anzufangen trauen sich die wenigsten. Lisa Schwarz hat den Schritt gewagt und vor zwei Jahren ihre Lehre zur Friseurin bei dm in Braunau begonnen. BezirksRundSchau: Was hast du vor deiner Lehre zur Friseurin gemacht? Schwarz: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
So wie viele Gesundheitsberufe, ist auch die Altenpflege ein krisensicherer Job mit Perspektive. | Foto: Panthermedia.net/ Peopleimages

Pflege und Co.
Krisenfeste Jobs für eine sichere Zukunft

Gute Handwerker, die etwas von ihrem Beruf verstehen, werden in Zukunft mehr gebraucht als je zuvor. Der Wandel der Arbeitswelt betrifft alle – Unternehmen, Beschäftigte, Selbstständige, Junge und Ältere. Gleichzeitig ist er vielschichtig und dynamisch. Um diesen Wandel zu gestalten, braucht es ein gutes Verständnis der Veränderungsprozesse. "Grundsätzlich ist festzuhalten, dass jede berufliche Ausbildung resilienter gegenüber einer neuerlichen Arbeitslosigkeit macht. Jobs im...

Im Bild (v. l.): Manfred Luger (Leiter Human Capital Management, Business Upper Austria), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Keynote Speakerin Steffi Burkhart, Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria) und Andreas Berger (HR-Leiter Rosenbauer International AG, Beiratssprecher Human Capital Management Business Upper Austria). | Foto: Pelzl/cityfoto

Erfolgsfaktor Arbeitskräfte
Nachhaltige Mitarbeiterbindung ist das neue Recruiting

Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Personalwesen beschäftigten sich bei der HR Connect(s) mit einem zentralen Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort: den Arbeitskräften. OÖ. 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und tauschten sich zwei Tage lang bei der Tagung "HR Connect(s) an der Johannes Kepler Universität Linz aus. Diskutiert wurde dabei unter anderem der Arbeitskräftemangel und wie...

Jakob Calice übergibt den Preis an Schuldirektorin Gerda Schneeberger. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
3

Schulvideo "F**king geil!"
Österreichs innovativste HTL ist in Braunau

Die Verleihung des Staatspreises „Innovative Schulen“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 18. September ist für die HTL Braunau äußerst erfolgreich verlaufen. BRAUNAU. Die Schule wurde von Bundesminister Martin Polaschek und Jakob Calice, Vorstand der Innovationsstiftung für Bildung, mit dem zweiten Platz unter allen teilnehmenden Schulen geehrt und ist somit die innovativste HTL in ganz Österreich. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung beim Staatspreis...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Michael Affenzeller von der Fachhochschule OÖ, Stefanie Lindstaedt, Präsidentin des Institute of Digital Sciences Austria, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stefan Koch, designierter Rektor der Johannes-Kepler-Universität, und Business Upper Austria-Geschäftsführer Werner Pamminger im Start up-Containerdorf am Amsterdam Science Park. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
16

OÖ-Delegation in Amsterdam
Wasserstoff und Künstliche Intelligenz statt Tulpen

Landeshauptmann Thomas Stelzer führte eine oberösterreichische Delegation in die Niederlande an – mit Besuchen im riesigen Hafen von Rotterdam, bei der EU-Polizeibehörde Europol in Den Haag, beim "Landeshauptmann" von Nord-Holland und an der Uni Amsterdam. Die Themen: Energieversorgung, Sicherheit, Forschung. AMSTERDAM, DEN HAAG, OBERÖSTERREICH. "Eine Region, die sich in der EU top positioniert hat – Oberösterreich ist am Weg dahin", so Stelzer. Die Niederlande, viertreichstes Land der Welt,...

Die sieben neuen Lehrlinge während ihrer "Welcome Week". | Foto: Borbet
3

Lehrlingsstart bei Borbet
Mit dem Fahrrad auf den Schellenberg

Sieben neue Lehrlinge haben ihren Berufsweg am 1. September bei Borbet in Ranshofen begonnen. RANSHOFEN. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bildet das Unternehmen in den zwei Lehrberufen Industriekauffrau und Zerspanungstechnik aus. Für einen guten Start bei Borbet Austria erwartete die Nachwuchsfachkräfte während der "Welcome Week" ein spannendes Programm. Sie erhielten einen Einblick in die Produktion der Qualitätsfelgen und lernten ihre Ansprechpartner vor Ort kennen. Geschäftsführer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der AMAG können neun Lehrberufe erlernt werden. | Foto: AMAG
2

Neun verschiedene Lehrberufe bei Ranshofner Aluminium-Experten

Das Ranshofner Aluminiumunternehmen AMAG bietet insgesamt neun verschiedene Lehrberufe an. RANSHOFEN. Das modernste Aluminiumwalzwerk der westlichen Welt, die AMAG, bietet am Standort Ranshofen neun verschiedene Lehrberufe an: Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik/Maschinenbautechnik, Metalltechnik/Zerspanungstechnik, Metalltechnik/ Schweißtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Werkstofftechnik, Labortechnik/Chemie und Industriekauffrau. Neben einer Lehrlingsausbildung in Theorie und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Das Lehrlingsbeauftragen-Duo, Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz. | Foto: HAI

LehrlingsRundSchau 2023
Persönliches Kennenlern-Team für HAI-Lehrlinge

Für die neuen Lehrlinge bei HAI in Ranshofen sind Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz die ersten Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung oder zur Arbeit. RANSHOFEN. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir unsere Lehrstellen jeden Herbst besetzen können. Das liegt an unserem Angebot und besonders daran, dass FacharbeiterInnen in technischen Berufen gefragter sind denn je.“, erklärt Eva Grubmüller, HAI-Lehrlingsbeauftragte. Der technische Ausbildungsleiter Gerhard Schwarz ergänzt: „Unsere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Simon Stempfer geht mit seinem Sideboard „Curved“ ins Rennen. | Foto: Cornelia Schlosser

Tischlermeister-Galerie 2023
Saiga Hanser gehört zu den Top-Tischlermeistern

Der Jung-Tischlermeister Simon Stempfer stellt sein Projekt Sideboard „Curved“ bei der Tischlermeister-Galerie in Riedau aus und kämpf um den Lignoram Award. ST. JOHANN, RIEDAU. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Tischlermeisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist aus Simon Stempfer aus St. Johann am Walde. Seines und die anderen Werke können noch bis zum 29. Oktober im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Vitzthum
2

Neues aus Uttendorf
Wirtschaftsbund zu Gast bei "Litz Workwear"

Der Wirtschaftsbund lud Vertreter aus Wirtschaft und Politik zu einer Betriebsbesichtigung in Uttendorf ein. UTTENDORF. Der Wirtschaftsbund Helpfau-Uttendorf lud kürzlich alle WB-Mitglieder aus Uttendorf und Umgebung sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik zu einer Betriebsbesichtigung ein. Vorgestellt wurde die Firma "Litz Workwear", die Berufs- und Arbeitskleidung produziert und am Standort Uttendorf ein Lager sowie ein Logistikzentrum betreibt. Im Anschluss an die Besichtigung folgte ein...

V. l.: Daniel Sonnleitner, Laura Schneebichler und Jennifer Ahorner. | Foto: cityfoto/Pelzl
2

Laura Schneebichler gewinnt
Neukirchnerin ist "OÖ Junior Sales Champion"

Die beste Nachwuchsverkäuferin 2023 kommt dieses Jahr aus Neukirchen an der Enknach. Laura Schneebichler konnte die Jury und das Publikum überzeugen. NEUKIRCHEN, LINZ. Zehn junge Verkaufstalente aus Oberösterreich stellten beim "OÖ Junior Sales Champion" in Linz ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und einem Publikum führten sie ein Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt waren, sondern auch Kriterien wie Gesprächseröffnung und Einwandbehandlung...

Eva-Maria Gross, Marion Krejci und Michaela Prancl. (V. l.) | Foto: BSZ Eggelsberg
3

Hygiene Award 2023
Auszeichnung für Eggelsberger Seniorenheim

Mit einer besonderen Auszeichnung wurde vor Kurzem das Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg geehrt. EGGELSBERG. Mit dem Hygiene-Award werden Einrichtungen für ihr hervorragendes Hygienemanagement ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte sich das Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg gegen 200 Einrichtungen durchsetzen. Die Auszeichnung wurde von HYGline-Geschäftsführerin Marion Krejci an die Heimleitung Eva-Maria Gross, die Betreuungsdienst-Leiterin Michaela Prancl und an ...

Das Team der Alu-Stiftung informiert auf den Lehrlingsmessen Braunau und Mattighofen. | Foto: Alu-Stiftung

LehrlingsRundSchau 2023
Verkürzte Lehre mit der Alu-Stiftung

Mithilfe der Alu-Stiftung können Personen zwischen 18 und 50 Jahren eine verkürzte Lehre oder andere Ausbildungsmodelle absolvieren. BEZIRK BRAUNAU. Seit 35 Jahren ist die Alu-Stiftung mit Büros in Ranshofen, Ried, Linz und Regau der Ansprechpartner für die Wahl eines zweiten Bildungsweges. Das kann ein Lehrberuf oder eine Kursausbildung wie das Diplom in Sozialpädagogik sein. Von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei wird eine Vielzahl von Lehrberufen unterstützt, von denen ein Großteil ohne den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Bezirk gibt es gleich mehrere Schulen für die praxisnahe Berufsausbildung.  | Foto: PTS Braunau
4

LehrlingsRundSchau 2023
Schulen für den Beruf

Wer sich für eine Lehre interessiert, der findet im Bezirk Braunau interessante Möglichkeiten dafür. Ob Berufskraftfahrer, Wirtschafts- oder Landwirtschaftsberuf: In Braunau können verschiedenste Lehren an den Berufsschulen abgeschlossen werden. Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick. PTS Mattighofen Die Polytechnische Schule Mattighofen ist eine einjährige Schulform und bereitet mit Theorie- und Praxisunterricht auf die Lehre vor. Die Schüler werden je nach Berufswunsch in kleinen...

Remax Innova Gesellschafter und Standortleiter in Braunau, Walter Lugmayr. | Foto: Remax

Immobilien Braunau
Weniger Verkäufe wegen zu hoher Preisvorstellungen

Remax informiert: Ein Grund für die gesunkenen Immobilienverkaufszahlen sind die zu hohen Preisvorstellungen von Privatverkäufern. BRAUNAU. Wer jetzt eine Immobilie sucht, kann sich freuen: Im ersten Halbjahr verzeichnet Remax in Braunau einen Zuwachs im Auftragseingang von zehn Prozent. Warum die Verkaufszahlen im Gesamtmarkt sinken, erklärt Remax Innova Gesellschafter und Standortleiter in Braunau, Walter Lugmayr: „Der Rückgang am Gesamtmarkt spielt sich hauptsächlich bei den Privatverkäufern...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kinder zusammen mit Erwin Hitzginger, Tobias Lang und Lisa Bernecker. | Foto: Kraiburg Austria
5

Kinderbetreuung
Kraiburg feiert sieben Jahre "Ferien im Betrieb"

Auch dieses Jahr bot die Firma Kraiburg ihren Mitarbeitern eine fünfwöchige Kinderbetreuung während der Sommerferien an. GERETSBERG. Um Familien- und Berufsleben vereinbarer machen zu können, boten die Firmen Kraiburg Austria und Kraiburg Walzenfertigung ihren Mitarbeitern auch dieses Jahr wieder eine fünfwöchige Kinderbetreuung an. Das Angebot besteht, in Zusammenarbeit mit den Kinderfreunden Innviertel bereits seit 2017. "große Bedeutung"Die Ferienbetreuung wurde von Tobias Lang, einem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Haka-Führung: Gerhard Hackl, Anna Kristina Richter, Mario Stifter (v.r.) | Foto: Peter C. Mayr
6

Kapazitäten erweitern
Haka Küche kauft Villeroy & Boch in Mondsee

Mit der Übernahme der Bademöbelproduktion, mit 80 Beschäftigten, von Villeroy & Boch in Mondsee erweitert der Trauner Küchenhersteller seine Produktion. TRAUN/MONDSEE „Wir sehen durch diesen Schritt viele Chancen für die Zukunft unseres Produktes und Sortiments“, zeigt sich Marketingleiterin Anna Kristina Richter optimistisch über die Übernahme. Geschäftsführer Mario Stifter weiß, „dass die qualifizierten Mitarbeitenden und die gute technische Ausstattung in Mondsee exakt zum hohen Stellenwert...

Im Bild (v. l.): LK-Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Schulmilch-Obmann Hannes Strobl aus Mondsee und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: LK OÖ
3

Schulmilch in OÖ
Mehr als 26.000 Kinder werden täglich versorgt

Seit 28 Jahren liefern die Milchbauern in Oberösterreich ihre Milchprodukte in Kindergärten und Schulen. Doch die Nachfrage sinkt, heißt es von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.  OÖ. Für viele Kinder ist die Schulmilch oft die erste Mahlzeit des Tages und sie liefert viele wichtige Nährstoffe für die Entwicklung und Leistungsfähigkeit, so LK-Präsident Franz Waldenberger. Eine Fortsetzung der Erfolgsstory Schulmilch sei daher im Interesse aller – der Landwirtschaft, der Schule und der...

Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk.at / Graz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.