Topmoderne Herzintensivstation

In Einzelkojen werden die Patienten betreut – das Farbkonzept soll der Genesung beitragen. | Foto: KH
2Bilder
  • In Einzelkojen werden die Patienten betreut – das Farbkonzept soll der Genesung beitragen.
  • Foto: KH
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

BRAUNAU. Sieben Millionen Euro wurden in die neue Herzintensivstation und die neue Funktionsdiagnostik der Inneren Medizin in Braunau investiert. Vergangene Woche konnten die Räume nun ihrer Bestimmung übergeben werden.

"Die fertiggestellte Herzintensivstation gehört zu den absolut modernsten in Österreich. Sie besticht durch beste Raumtechnologie und einem Intensivequipment auf dem höchsten Stand der Herzmedizin", berichtet Primar Johann Auer. Die Patienten sind nun in Einzelkojen untergebracht und werden zentral durch eine hochentwickelte Technologie überwacht. "Dadurch kann unmittelbar auf jede Situation reagiert werden", erklärt Auer. Ein weiterer Raum steht für akutmedizinische Eingriffe zur Verfügung. Neu ist auch das Beleuchtungs- und Farbkonzept: "Jedem Patienten kann ein individuelles Fabrklima geboten werden. Das wirkt sich positiv auf die emotionale Situation und den Genesungsprozess des Patienten aus."

Gleichzeitig mit der Herzintensiv ging auch die neue Funktionsdiagnostik in Betrieb. In einem Raumkomplex sind nunmehr die EKG-, Schrittmacher- und Ultraschalluntersuchung sowie die Spirometrie untergebracht. Damit können nun alle notwendigen Untersuchungen auf einmal durchgeführt werden. Das spart weite Wege und Zeit. "Mit den beiden neuen Einrichtungen ist am St. Josefs Krankenhaus ein herzmedizinisches Vorzeigemodell entstanden", betont Geschäftsführer Erwin Windischbauer.

In Einzelkojen werden die Patienten betreut – das Farbkonzept soll der Genesung beitragen. | Foto: KH
Bei der Eröffung: Hand Schöppl, ärztlicher Leiter, Bereichsleiterin Elfriede Stachl und Abteilungsvorstand Johann Auer. | Foto: KH

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.