Jugendarbeit trägt erste Früchte

Frust und Langeweile sind bei Jugendlichen häufig Auslöser von aggressivem Verhalten. | Foto: pojoslaw/fotolia
2Bilder
  • Frust und Langeweile sind bei Jugendlichen häufig Auslöser von aggressivem Verhalten.
  • Foto: pojoslaw/fotolia
  • hochgeladen von Barbara Ebner

MATTIGHOFEN (ebba). In den vergangenen Jahren gab es in Mattighofen immer wieder Probleme mit Jugendlichen, die an verschiedenen Brennpunkten wie dem Voglpark oder dem Freibad, Vandalismus begingen. Seit September 2012 kümmert sich ein fünfköpfiges Team der "Sozialen Initiative" um besagte Jugendliche. Angesprochen werden jene, die sich in ihrer Freizeit vorwiegend im öffentlichen Raum aufhalten.

Das Projekt "Gemeinwesensorientierte Jugendarbeit" (GWA) wurde kürzlich um ein Jahr verlängert, läuft damit noch bis Ende August 2014. "Es ist uns gelungen, zu den Jugendlichen Beziehungen aufzubauen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Was uns freut, ist, dass wir Einblicke in die Lebenssituation und Problemlagen der jungen Menschen in Mattighofen bekommen", sagt Projektleiterin Daniela Kickinger. Das Projekt scheint bereits Wirkung zu zeigen: "Ausufernde Akte hinsichtlich Vandalismus sind uns nicht bekannt geworden, in dieser Hinsicht dürfte es in diesem Jahr lediglich vereinzelt Vorfälle gegeben haben", meint Kickinger, und ergänzt: "In der Vergangenheit kam es zu Schwierigkeiten im Freibad. Dort gab es heuer sehr wenige bis gar keine Probleme." Durch die GWA werden Jugendliche mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Problemlagen ernst genommen. "Wir gehen davon aus, dass alleine dadurch eine Veränderung stattfindet. Wer als Individuum wahrgenommen wird, wird weniger durch problematisches Verhalten auf sich aufmerksam machen."

Obwohl in einer ländlichen Gegend liegend, hat sich Mattighofen im Laufe mehrerer Jahrzehnte zu einer Zuzugsstadt entwickelt. Der Anteil der Mitbürger mit Migrationshintergrund entspricht dem einer Großstadt. Um den Konflikten Herr zu werden, braucht es laut Kickinger, Interesse am Gegenüber und ein Bekenntnis zur multikulturellen Gesellschaft. "Wir versuchen im Rahmen von Projekten wie "offenes Fußballspielen" den Mattighofner Jugendlichen zu vermitteln, dass gesellschaftliche Übereinkünfte für alle gültig sind, wie ein gewaltfreier Umgang miteinander und eine angemessene Sprache. Wir arbeiten an der Sozialkompetenz der Jugendlichen mit dem Ziel eines verbesserten Zusammenlebens."

Es werden auch Kontakte zu Vereinen geknüpft, um den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu vermitteln. Der Mangel an Freizeitangeboten in Mattighofen sei nicht das Hauptproblem. "Eine Lösung der Jugendthematik kann nicht darin bestehen, dass ein oder zwei bisher nicht bestehende Freizeitangebot geschaffen werden. Es braucht die gemeinsame Anstrengung aller", betont Kickinger.

Frust und Langeweile sind bei Jugendlichen häufig Auslöser von aggressivem Verhalten. | Foto: pojoslaw/fotolia
Daniela Kickinger, Jugendberaterin der Sozialen Initiative | Foto: Soziale Initiative

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.