Renaturierung Geretsdorf
"Investieren in die Sicherung der Lebensgrundlagen"

Landesrat Kaineder bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im September im Bezirk Braunau. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • Landesrat Kaineder bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im September im Bezirk Braunau.
  • Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Bei der Kommissionssitzung der Wasserwirtschaft des Bundes und der Länder wurden über 90 Millionen Euro für Investitionen beschlossen. So auch für das Renaturierungsprojekt Geretsdorf.

GERETSDORF. Die Renaturierung Geretsdorf umfasst morphologisch-strukturelle Verbesserung der Mattig und die Herstellung der Durchgängigkeit an zwei Bereichen der Mattig. Der Projektbereich erstreckt sich über rund 1.900 Laufmeter im Gemeindegebiet von Mauerkirchen und Burgkirchen. Im Zuge des Projektes wird die bestehende Rampe und die bestehende Wehranlage fischdurchgängig durch die Errichtung von aufgelösten Sohlrampen gestaltet. Bestehenden Ufersicherungen werden entfernt und Stein- und Holzbuhnen eingebaut.

"Sicherung der Lebensgrundlagen"

„Mit dem Beschluss investieren wir knapp hundert Millionen in die Sicherung der Lebensgrundlagen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die Klimakrise schreitet aber voran und daher müssen wir vor allem am weiteren Ausbau des Hochwasserschutzes arbeiten. Alle Maßnahmen werden in der Abwägung von größtmöglichem Schutz, naturnaher Gestaltung und Verbesserung der Gewässerökologie umgesetzt. Damit schaffen wir nicht nur wieder Lebensräume für Tiere und Insekten oder Naherholungsgebiete für Menschen, sondern schützen wirksam vor Umweltkatastrophen“, freut sich der für die Wasserwirtschaft zuständige Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder.

Neben der Renaturierung Geretsdorf wurden weitere 39 Hochwasserschutzprojekte bewilligt. Hierbei handelt es sich um viele Einzelmaßnahmen, die aufgrund des Hochwassers im September 2024 für Sofortmaßnahmen und Instandhaltungsmaßnahmen notwendig wurden.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.