70. Todestag von Franz Jägerstätter

- hochgeladen von Petra Höllbacher
ST. RADEGUND. Zum 70. Mal jährte sich am Sonntag der Todestag von Franz Jägerstätter. Der St. Radegunder wurde am 6. Juli 1943 wegen seiner Verweigerung des Fahneneides zum Tode verurteilt. Geprägt durch seine religiöse Überzeugung weigerte er sich, für Adolf Hitler in den Krieg zu ziehen. Verhaftung, Verlegung ins Gefängnis nach Berlin und Verurteilung zum Tode wegen Zersetzung der Wehrkraft waren die Folgen. Vor genau 70 Jahren wurde er im Zuchthaus Brandenburg durch das Fallbeil hingerichtet. Jägerstätter gilt bis heute als eine Symbolfigur des Widerstandes gegen das NS-Regime. Im Jahr 2007 wurde der gläubige Katholik von Papst Benedikt XVI. selig gesprochen. Seine Witwe Franziska, verstorben im März dieses Jahres, liegt wie er seinem Heimatort St. Radegund begraben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.