Braunau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brand in Munderfing. | Foto: Manfred Fesl
8

Blitzschlag und umgekippte Bäume
Unwetter hielt Braunaus Feuerwehren in Schach

Mehr als 30 Mal rückten die Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau in der Nacht vom 11. auf den 12 Juli aus. Grund war eine schwere Sturmfront die über ganz Oberösterreich zog. BEZIRK. Der Sturm erreichte den Bezirk um ca. 1 Uhr Nachts. Bis in die Morgenstunden rückten die Feuerwehren wegen der Sturmschäden aus. In Munderfing wurden um 3.10 Uhr die Feuerwehren Munderfing und Achenlohe zu einem Brandeinsatz beim Sportheim gerufen. Der Auslöser war vermutlich ein Blitzschlag. Des weiteren gab es eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Wolfgang Sattlecker
6

Mittelschule Mauerkirchen
Schüler laufen für krebs- und schwerkranke Kinder

Fast 300 Schüler der Mittelschule Mauerkirchen beteiligten sich an einem Charity-Lauf. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, Gelder für das Kumplgut in Wels zu sammeln, einen Erlebnishof für krebs- und schwerkranke Kinder. MAUERKIRCHEN. Dabei galt es auf einem 300 Meter Rundkurs 30 Minuten zu laufen. Über 1000 Kilometer wurden so zurückgelegt. Jede gelaufene Runde ist durch einen Geldbetrag zusätzlich aufgewertet worden. In Summe konnten 12.499,20 Euro „erlaufen“ werden. Maximilian aus der...

Oberösterreichs Feuerwehren standen in der Nacht auf 12. Juli im Großeinsatz. | Foto: Manfred Fesl
Video 28

Unwetter und Sturm über Oberösterreich
Feuerwehren im Großeinsatz

Um 1 Uhr Nachts erreichte Oberösterreich gestern eine massive Sturmfront. Fast 200 Feuerwehren standen landesweit im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen – besonders betroffen war das Innviertel, das Hausruckviertel und der Zentralraum.  Fotos: Manfred Fesl/fotokerschi.at OÖ. Man könne von einem besonders flächigem Ereignis sprechen, heißt es in einer Presseaussendung des Landesfeuerwehrkommandos OÖ.  Jeder Bezirk in Oberösterreich sei betroffen gewesen. Aber besonders viele Einsätze waren...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Die Volksschule Moosdorf ging für ihr Umweltprojekt in die Natur. | Foto: VS Moosdorf
2

UMWELT:SPIEL:RAUM
Fünf Braunauer Volksschulen bei Umweltaktionstagen

Mit den Aktionstagen UMWELT:SPIEL:RAUM lernen Kinder bereits im Volksschulalter was es heißt, auf die Umwelt zu achten. Die Oberösterreichweite Aktion ging dieses Jahr zum neunten Mal über die Bühne. BEZIRK. 5.400 Schüler aus dem ganzen Land nahmen dieses Jahr an den Projekttagen "UMWELT:SPIEL:RAUM" des Landes Oberösterreich teil. Im Bezirk Braunau gab es Workshops in fünf Volksschulen. Die Volksschulen aus Geretsberg und Gilgenberg luden die Kinder zum Mitmachtheater "Die Wunderblume" ein. In...

Die letzte Etappe der Bauarbeiten beginnt am 24. Juli. | Foto: BezirksRundSchau Perg
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Am Mittwoch sind schwere Gewitter vorhergesagt: Im Alpenvorland und im südlichen Innviertel werden laut Geosphere Austria die stärksten Unwetter erwartet. Durch aufkommende Sturmböen kann es zu Baumstürzen kommen. Lokal sind Starkregen, kleinere Überflutungen, Muren und Hagel nicht ausgeschlossen – zum Bericht geht es hier Gülleaustritt im...

Mit seinem neuen Bike ist Emminger bereits 200 Kilometer gefahren. | Foto: BRS/Latzelsberger
1

Christkind 2022
Frankyboy sagt Danke

Durch die Christkindaktion der BezirksRundSchau kann Franz Emminger seine Muskeln mit einem Hybrid-Handbike trainieren. BRAUNAU. Im Rahmen der BezirksRundSchau-Christkindaktion 2022 wurden insgesamt 15.746 Euro für Franz Emminger gesammelt. Mit diesem Geld konnte sich der Braunauer, der seit seiner Geburt auf den Rollstuhl angewiesen ist, das lang ersehnte Hybrid-Handbike kaufen. Emminger alias Frankyboy sagt: "Ich möchte mich herzlich bei jedem Einzelnen bedanken, der mir die Erfüllung meines...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die wiederverwendbaren „TAschenbecher“ gibt es kostenlos im Freibad Braunau. | Foto: Umwelt Profis

Umweltschutz
In Braunaus Freibad gibt es kostenlose TAschenbecher

Um Zigarettenstummel auf der Badewiese zu vermeiden, gibt es im Freibad Braunau kostenlose TAschenbecher zum Mitnehmen.  BRAUNAU. Der „TAschenbecher“ der Umwelt Profis Braunau wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Einfach Zigarette ausdämpfen, im TAschenbecher sammeln und anschließend im öffentlichen Abfalleimer oder der Restmülltonne entleeren. So ist der kleine Aschenbecher wiederverwendbar. Chemikalien gelangen ins Grundwasser4,5 Billionen Zigarettenstummel werden alleine in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Stadtmarketing Altheim
7

Extrascharf mit Seitengasslfest
Altheimer Wirtschaft setzt Lebenszeichen

Die Altheimer Wirtschaft gab am 7. Juli, pünktlich zum Ferienbeginn, ein Lebenszeichen von sich. Das traditionelle Seitengasselfest lockte zahlreiche Besucher in die Kirchengasse und den Stadtplatz von Altheim. Selbst Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigte sich beeindruckt. ALTHEIM. Mit insgesamt 30 Ausstellern, die entweder in der Kirchengasse oder direkt vor ihren Geschäften am Stadtplatz präsent waren, wurde den Gästen eine vielfältige Auswahl geboten. Eine über einen Meter im Durchmesser...

Bürgermeister Johannes Waidbacher, Stadtgärtnerei-Leiter Josef Auer, Mitarbeiter Roland Duft und Krisztian Szakacs und Robert Hofmann (Autohaus Hofmann) bei der Übergabe des neuen, vollelektrisch betriebenen Nutzfahrzeugs. | Foto: Stadt Braunau

Mehr E-Mobilität
Braunaus Wirtschaftshof setzt verstärkt auf E-Mobilität

Einen Pritschenwagen mit Elektroantrieb hat der Wirtschaftshof der Stadt Braunau kürzlich in Betrieb genommen. BRAUNAU. Im Aufgabengebiet des Wirtschaftshofes, dem der Bauhof, die Stadtgärtnerei und das Wasserwerk angehören, findet das Nutzfahrzeug vielfältige Anwendung, unter anderem bei der Pflege öffentlicher Grünflächen und im Winterdienst. Damit verbunden sind oftmals Kurzstreckenfahrten und häufiger Stop-and-go-Betrieb, wofür sich E-Fahrzeuge besonders gut eignen. Umweltfreundliche...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals in der angrenzenden Wiese. | Foto: Pressefoto Scharinger
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 10. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Braunau: Der Unfall passierte auf der L1029 Handenberger Landesstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der 29-jährige Fahrer rechts von der Fahrbahn ab, stürzte über eine Böschung und überschlug sich mehrmals in der angrenzenden Wiese – zum Bericht geht es hier Drogenlenker mit Probeführerschein raste...

Mit einem bunten Wandbild verabschiedeten sich die Viertklässler der Mittelschule Braunau-Stadt von ihrer Schule. | Foto: MS Braunau-Stadt
4

Schulabschluss
Braunauer Mittelschüler sagen "Pfiat eich"

Kreativer Abschluss nach vier Jahren Mittelschule: Schüler starten in neuen Lebensabschnitt. BRAUNAU. Auf besonders kreative Art verabschiedeten sich die vierten Klassen der Mittelschule Braunau-Stadt heuer von ihrer Schule. Ein von den Schülern gemaltes Wandbild deutet das Entstehen der jungen Generation an, in Textilkunst wurde der Abschiedsgruß "Pfiat eich" gestaltet und am Stechlweiher wurde ein gemeinsames Regenbogen-Frühstück genossen – Eine kleine Stärkung vor der Verteilung des...

Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals in der angrenzenden Wiese. | Foto: Pressefoto Scharinger
4

29-Jähriger verunglückt
Tödlicher Verkehrsunfall in Gilgenberg

Am 9. Juli ereignete sich gegen 20:35 Uhr im Gemeindegebiet von Gilgenberg am Weilhart ein Verkehrsunfall, der für einen 29-jährigen Autofahrer aus dem Bezirk Braunau tödlich endete. GILGENBERG. Der Unfall passierte auf der L1029 Handenberger Landesstraße, als der junge Mann mit seinem PKW von Gilgenberg kommend in Fahrtrichtung Handenberg unterwegs war. Aus bisher ungeklärter Ursache sei der Fahrer in einer Linkskurve mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn abgekommen und geriet auf das...

Anzeige
5

Loipersdorf - TOP-Bade-Urlaub mit Wettergerantie
Thermenhof Loipersdorf Sommer & Herbst 2023 Angebote

Der Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf ist ein idealer Ort für Erholung und Wandern im Sommer und Herbst. Das Hotel liegt in der unmittelbaren Nähe (1,2 km) der Therme Loipersdorf, die eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten und Wellnessanwendungen bietet. Gäste des Thermenhofs können die Therme Loipersdorf, die vielfältigste Therme Österreichs leicht erreichen und dort die verschiedenen Pools, Saunen und Wellnessbereiche genießen. Im Sommer und Herbst bietet die Umgebung von Loipersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Sieben Feuerwehren waren beim Brand einer Strohpresse sowie eines Feldes in Schwand im Innkreis im Einsatz. | Foto: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
29

Schwand im Innkreis
Feldbrand durch technischen Defekt einer Ballenpresse

Die Polizei Hochburg-Ach und die Polizei Mauerkirchen wurden am 8. Juli 2023, gegen 14 Uhr zu einem Feldbrand in Schwand im Innkreis gerufen. SCHWAND IM INNKREIS. Eine Heuballenpresse begann, so informiert die Polizei, durch einen technischen Defekt zu brennen. Da das Feuer erst bemerkt wurde, als drei Heuballen auf dem Feld abgelagert wurden, konnte sich das Feuer durch den Wind sehr schnell ausbreiten. Durch die Beteiligung umliegender Landwirte, die mit Tanks versuchten, den Brand zu...

Der Bub schlug mit dem Kopf auf und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Weng im Innkreis
Neunjähriger bei Unfall mit Mini-Motocross-Bike verletzt

Ein Neunjähriger kam am 8. Juli 2023 auf einer Motocross-Strecke von einer Brücke ab und stürzte 1,5 Meter hinunter. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades und musste ins Krankenhaus geflogen werden. WENG IM INNKREIS. Wie die Polizei schreibt, fuhr der Neunjährige aus dem Bezirk Braunau gemeinsam mit seinem Bruder und dem Vater auf einer Motocross-Strecke in Weng im Innkreis. Die beiden Brüder durchfuhren hintereinander den Rundkurs mit elektrischen Mini-Motocross-Bikes. Der neunjährige...

Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
39-Jähriger schnitt sich mit Handkreissäge in den Daumen

Weil sich die Säge verkantete, schnitt sich ein 39-Jähriger in den linken Daumen. Er musste ins UKH nach Linz geflogen werden. BEZIRK BRAUNAU. Der Mann aus dem Bezirk Braunau arbeitete am Vormittag des 8. Juli 2023, gegen 10 Uhr, allein an seiner Wohnadresse. Wie die Polizei berichtet, wollte er das hölzerne Hoftor etwas einkürzen. Dabei verkantete sich die Handkreissäge und der 39-Jährige schnitt sich in den Daumen. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach...

Der 22-Jährige wurde in das Krankenhaus Ried im Innkreis gebracht. Der 39-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Linz geflogen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aspach
Von Golfcart gestürzt – zwei Personen schwer verletzt

Ein 22-Jähriger fuhr am 8. Juli 2023, kurz vor sieben Uhr früh, mit einem Golfcart entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Auffahrtsrampe der L507 von Au kommend Richtung Badeseegelände Wildenau. ASPACH. Laut Bericht der Polizei saß ein 36-Jähriger auf dem Beifahrersitz, dahinter befanden sich ein weiterer 22-Jähriger und ein 39-Jähriger. Bei der Kreuzung L507/L1091 bog der Lenker offenbar zu schnell nach links Richtung Mettmach ein. Dabei fielen die beiden, die hinten mitfuhren,...

Insgesamt erwarten die beiden Motorradlenker 13 Anzeigen bei der BH Braunau. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aspach/Wildenau
Motorradlenker fuhren im Zick-Zack neben der Polizei

Am 8. Juli 2023, kurz nach Mitternacht, ermittelten mehrere Polizeibeamte beim Landesfeuerwehrbewerb in Aspach/Wildenau, um dort nach einer Körperverletzung zu ermitteln. Plötzlich fuhren zwei Motorräder in Zick-Zack-Linien an der Menschenmenge vorbei, wobei sie ein Fahrverbot sowie Absperrungen missachteten. ASPACH. Der erste Lenker, ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Braunau, missachtete das Anhaltesignal und flüchtete. Das Kennzeichen seines Fahrzeugs war abmontiert. Um dies bei dem zweiten...

Die Frau wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Braunau verbracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Pischelsdorf
Motorradlenkerin krachte gegen Baum

Bei einem Überholmanöver kam eine Motorradfahrerin am Nachmittag des 7. Juli 2023 von der Fahrbahn ab. Sie prallte gegen einen Baum und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. PISCHELSDORF. Gegen halb vier Uhr war die 50-Jährige aus dem Bezirk Braunau auf der L1025 in Pischelsdorf unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve habe sie laut den Angaben eines Zeugen versucht, einen bislang unbekannten Pkw zu überholen. Dabei kam die Lenkerin links von der Fahrbahn ab und fuhr ca. 40 Meter auf...

Die Aufnahmen für das MZV Unplugged von Christina Stürmer finden am 22. Und 23. August statt. | Foto: Ingo Pertramer
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Aus für Kasberg – Zukunftsperspektiven gefordert: Den Almtal Bergbahnen droht Zahlungsunfähigkeit bzw. eine Insolvenz. Das Land OÖ will nun neue Zukunftsperspektiven für den Tourismus in der gesamten Region Almtal-Kasberg schaffen – zum Bericht geht es hierTragischer Badeunfall am Pleschinger See endete tödlich: Gestern Nachmittag ereignete...

35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Museum Herzogsburg warten Mitmachstationen darauf, Geschichte zu vermitteln. | Foto: Stadt Braunau
3

Ferienspaß im Museum
Museen aus dem Bezirk laden zur Entdeckungstour

Vom 14. bis 16. Juli laden Oberösterreichs Museen zu vielfältigen Abenteuern ein. Ob handwerkliches Geschick, Neugier oder Action auf Elektrobikes: es ist für jeden das Passende dabei. BEZIRK. Drei Museen im Bezirk Braunau laden am zweiten Ferienwochenende Familien mit Kindern zum Entdecken ein. Das vielfältige Angebot richtet sich an alle Abenteurer. Bezirksmuseum Herzogsburg Am 15. Juli lädt das Bezirksmuseum zum Familiennachmittag ein, um spannende Fragen um die Geschichte des Bezirks zu...

An den beiden Tagen waren 150 Einsatzkräfte von Alpinpolizei, Bergrettung, Flugpolizei und Feuerwehr an der Suchaktion beteiligt. | Foto: BMI (Symbolfoto)
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 6. Juli 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Zwölf Monate für Attacke mit Hackbeil: Am 26. März ging ein 38-Jähriger mit den Worten "Komm her, ich bring dich um" mit einem Hackbeil in der Hand in Riedau auf offener Straße auf seinen Schwager los. Zufällig anwesende Männer konnten die Tat verhindern. Am 5. Juli wurde ihm in Ried der Prozess gemacht – zum Bericht geht es hier Bergsteiger...

V. l. n. r.: Felix Strohbichler (CFO), Heide Janik und Hannes Palfinger ( 2. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: Palfinger AG

Spende an Kinderkrebshilfe
Sportwagenausfahrt für krebskranke Kinder

Zum 19. Mal macht Palfinger mit der Sportwagenausfahrt krebskranken Kindern eine Freude und spendet gleichzeitig an die Salzburger Kinderkrebshilfe. SALZBURG. Beim Kinderfest auf dem Palfinger Gelände in Bergheim bekamen krebskranke Kinder die Chance, aus ihrem Alltag "auszubrechen" und einen unbeschwerten Tag zu genießen. Ein besonderes Highlight war die Sportwagenausfahrt, welche bereits zum 19. Mal Kinderträume wahr werden ließen. Buntes Programm Ein Kindermalwettbewerb, eine Seilrutsche...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.