Braunau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Sandra Huber aus Maria Schmoln, Melanie Rotenbuchner aus  Neukirchen und Katharina Strasser aus Moosbach
2 135

Ein Seefest wie aus dem Bilderbuch

HAGENAU. Die Musikkapelle St. Peter veranstaltete am vergangenen Wochenende das Hagenauer Seefest. Nachdem das Seefest in den vergangenen Jahren mehrmals ins Wasser fiel, meinte es Petrus heuer gut mit den Veranstaltern. Die Musikkapelle verwandelte die Veranstaltungswiese, die von See und Wald eingegrenzt ist, zu einem Partyareal mit zahlreichen Bars. Den Besuchern bot sich mit dem beleuchteten Schloss Hagenau im Hintergrund eine traumhafte Kulisse. Die laue Sommernacht lud dazu ein, bis in...

Foto: FF Aching
2

25 Jahre Lindenfest der FF Aching

ACHING. Am 13. und 14. Juli fand zum 25. Mal das Lindenfest der Freiwilligen Feuerwehr Aching statt. Zu diesem Jubiläum hatten die Veranstalter einige Besonderheiten zu bieten: So wurde ein eigenes Feuerwehrkochbuch erstellt, welches am Samstag den Besuchern präsentiert wurde. An der Kegelbahn und am Schießstand konnten die Besucher ihr Geschick beweisen. Am Sonntag folgte bei strahlendem Sonnenschein ein weiterer Höhepunkt: Direkt neben der Zeugstätte wurde ein Lindenbaum gepflanzt. Die...

Christiane Bachleitner aus Mattighofen, Franz Schrattenecker jun aus Mattighofen, Fritz Schwarzenhofer aus Mattighofen mit Gattin, Franz Schrattenecker sen. aus Mattighofen und Hedwig Schrattenecker aus Mattighofen
11

Nächste Generation übernahm den Mattigtalerhof

MATTIGHOFEN. Mit einem großen Fest feierte am Freitag der Mattigtalerhof in Mattighofen sein 40-jähriges Bestehen und die Übernahme des Gasthauses durch die nächste Generation. Dazu wurde der Gastgarten mit einer Schirmbar und einem kleinen Zelt ausgestattet, sodass die Feierlichkeit bei perfektem Biergartenwetter über die Bühne gehen konnte. Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer dankte den bisherigen Wirtsleuten für ihr Engagement und wünschte der neuen Generation des Gasthauses alles Gute....

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

EINLADUNG zur JAHRESFEIER 28 Jahre Gasthaus Hitzginger

EINLADUNG zur JAHRESFEIER 28 Jahre Gasthaus Hitzginger mit Live Musik, Tombola, Original Kistensau! (bei Schlechtwetter im Lokal) am Samstag, 03. August 2013 ab 16.00 Uhr. Auf Euren Besuch freut sich Fam. Hitzginger Wann: 03.08.2013 16:00:00 Wo: Gasthaus Hitzginger, Verladestr. 5, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

1 377

Das war die Ennstal-Classic 2013 in Steyr

STEYR. Traumhaftes Wetter hatte sich die Ennstal-Classic heuer ausgesucht, als über 200 edle Automobile am Stadtplatz vorfuhren. Hunderte Zuschauer ließen sich das Automobil-Spektakel nicht entgehen und erlebten "Motorsport wie früher". 1993 wurde die erste Ennstal-Classic mit 35 Autos gestartet. Dieses Mal kamen 206 Automobile in die Eisenstadt. Darunter auch "Seyffenstein" Rudi Roubinek in einem Porsche Bergspyder, Baujahr 1962, und Skistar Klaus Kröll mit einem Chrysler 300, Bj. 1962....

Simon Straßer und Lukas Stockinger | Foto: Gemeinde Palting
3

Gaudi-Spektakel im Sautrog

PALTING. Die Sautröge waren im Dauereinsatz und auch die Zugsäge schnitt kräftig. Die Landjugend Palting organisierte zum sechsten Mal am Badeplatz in Bruck wieder ihr Sommerspektakel: das feucht-fröhliche Sautrogrennen an der Mattig mit dem Zugsägeschneiden als Nebenbewerb. Wie jedes Jahr standen wieder zahlreiche Teams am Start und auch die Gaudi kam dabei nicht zu kurz. Von der Trachtenmusikkapelle Palting wurden die Gäste und Athleten musikalisch unterhalten. Die Besten in den verschiedenen...

Vorstandssitzung der Inn-Salzach-EUREGIO im Schloss Sigharting
2

EUREGIO als Vorreiter in Sachen „Ideenkanal“

Schloss Sigharting. Bereits zum 3. Mal in diesem Jahr traf sich der Vorstand der Inn-Salzach-EUREGIO um aktuelle Themen zu diskutieren und Beschlüsse zu fassen. Unter anderem wurde dem Pilotprojekt „Ideenkanal Innviertel-Hausruck“ unter Federführung von Regionalmanagerin Beate Windhager stattgegeben. Auf Einladung von Bgm. Alois Selker trafen sich die Mitglieder des Inn-Salzach-EUREGIO Vorstandes zur vierteljährlichen Sitzung in den prachtvollen Räumen des Schlosses Sigharting. Geleitet vom...

3

29. September: Moosdorfer Jubiläums-Flohmarkt für Kinderkrebshilfe

Sagenhafte 178.00 Euro wurden in der kleinen Oberinnviertler Gemeinde Moosdorf in den letzten 24 Jahren für die Kinderkrebshilfe gesammelt. Längst hat sich der jährliche Flohmarkt, der jeweils am letzten Septembersonntag stattfindet, zu einem der bekanntesten Märkte der Region entwickelt. Heuer feiern die Veranstalter ein Jubiläum: am 29. September wird der Moosdorfer Flohmarkt zum 25. Mal zu Gunsten der Kinderkrebshilfe durchgeführt! Pünktlich um 9 Uhr früh öffnet der Flohmarkt seine Pforten....

Foto: Gemeinde Lengau

"Jungbürger" feierten mit Bürgermeister

LENGAU. Zum achten Mal fand heuer am 5. Juli im Gasthaus Ledl in Teichstätt die Jungbürgerfeier der Gemeinde Lengau statt. Alle Teilnehmer erhielten eine Landeschronik mit CD und den Jungbürgerbrief. Die Jugendlichen hatten Gelegenheit, dem Bürgermeister Erich Rippl, den Jugendreferenten Astrid Reichel und Alexander Weinberger, sowie dem Obmann des Jugendausschusses Michael Reitmann ihre Anliegen vorzubringen und darüber zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Essen wurden zwei Gutscheine für ein...

Gelungenes Benefizkonzert für das Mobile Hospiz Rotes Kreuz

Gelungenes Benefizkonzert für das Mobile Hospiz Rotes Kreuz Die Stadtgemeinde Mattighofen veranstaltete ein Benefizkonzert zu Gunsten des Mobilen Hospiz des Roten Kreuz. Mit Begeisterung war das jährlich wachsende Stammpublikum dabei, als die beiden Musikgruppen "la gioia" und die "Kellergang" am 25.05.2013 ihr Benefizkonzert veranstalteten. Die Festhalle der Stadtgemeinde Mattighofen war bis auf den letzten Platz belegt. Von Rock bis hin zu Blues - für jeden war etwas dabei, als heuer...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
10

Asylwerber zu Gast im Pfarrhof

BRAUNAU. Am 5. Juli lud die Stadtpfarre Braunau Asylwerber aus dem ehemaligen Kapuzinerkloster in den Pfarrhof ein. "Hier bin ich auch als Flüchtling ein Mensch – anders als in den Nachbarländern meiner Heimat", lautete die Aussage eines afghanischen Asylwerbers. Das "Hoamatland" und ein afghanisches Heimatlied, ausgedruckte Landkarten der jeweiligen Heimatländer, angeregte Gespräche bei Kaffee und Kuchen und ein begeistert angenommenes Spieleangebot für die Kinder boten Raum für einen...

Anzeige

Sauwaldsound am Baumkronenweg

Liebe Leute aufgepasst! Wir bringen den Sound der böhmischen Blasmusik zurück in den Sauwald! Im bekannt gemütlichen Ambiente des Baumkronenweges werden wir euch vor allem mit böhmischer Blasmusik verwöhnen. Kovacka, 4780, Raaber Blechbuam, die I´nnleitn Musikanten oder auch die Musikatzen aus dem benachbarten Bayern werden für einen einzigartigen Abend sorgen. Das Beste daran ist: der Eintritt ist frei!Falls ihr also schon Fans der Blasmusik seid oder solche werden wollt, schaut vorbei und...

Carmen Hofbauer aus Gilgenberg und Johanna Sommerauer aus Tarsdorf
74

Hüttenfest mit 140-Jahr-Jubiläum

HOCHBURG-ACH. Am Samstag veranstaltete die Landjugend Hochburg-Ach bereits zum 14. Mal das traditionelle Hochburg-Acher Hüttenfest in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hochburg. Die Landjugend verwandelte dazu die Maschinenhalle beim Altenbuchner zu einem Partytempel mit zwei Floors. Es wurden zahlreiche Bars aufgestellt, damit die Gäste rasch bedient werden konnten. Eine große Tanzfläche lud dazu ein, die Hüften schwingen zu lassen. Auf der Hauptbühne sorgte die Band BOM für Bombenstimmung. In...

Foto: Team 68/Andrä Stachl
1 8

Jazziger Frühschoppen in Ranshofen

RANSHOFEN. Am 14. Juli fand beim Frühschoppen in der Schlosstaverne in Ranshofen bei bestem Wetter eine Jazzmatinee statt. Zahlreiche Besucher genossen musikalische Highlights von Jazztrompeter Pit Müller, dem Quartett "Push & Pull" aus Bayern, dem Hammond Trio und Christian Ortner am Solopiano. Das Team 68, der älteste Jazzveranstalter und einer der ältesten Kulturvereine in Oberösterreich, feierte mit der Jazzmatinee sein 45-jähriges Bestandsjubiläum. Fotos: Team 68/Andrä Stachl

Martin Reischenböck aus St. Johann am Walde
22

VW- und Audi-Enthusiasten kamen voll auf ihre Kosten

SIMBACH. Diesmal passte einfach alles. Nachdem bei der Premiere vor einem Jahr trotz Regenwetter rund 300 Fahrer mit ihren aufgestylten Fahrzeugen zum ersten internationalen VW- und Audi-Treffen nach Simbach kamen, konnte Vorsitzender Bernhard Eder vom VW-Audi-Suckers-Club diesmal noch mehr Gäste rund um den LOKschuppen willkommen heißen. Am Ende kamen am Sonntag über 420 Teilnehmer aus ganz Bayern und dem gesamten Bundesgebiet. Mit dabei auch viele Fahrzeuge aus Österreich. „Natürlich spielt...

Geschafft! Der Container nach Senegal wurde mit Hilfe von Freunden beladen.
3

"Es gibt zu wenig Schulen"

Der Afrikaner Algaf Sene hatte Glück. Er hat es geschafft und ist nach Europa gekommen. Dafür ist er dankbar und hat einen Verein gegründet, welcher Kindern in Senegal eine ordentliche Schulbildung ermöglichen soll. Der Senegalese Algaf Sene war auch einer der vielen Aussteller beim kürzlich in Mamling stattgefundenen Africa-Festival. Er verkaufte aber keine Kunstwaren, Gewürze oder Schmuck, er wollte auf die Not der Straßenkinder in seiner Heimatstadt Mbour aufmerksam machen. Algaf Sene ist...

Das berühmt berüchtigte Zulu-Feuer war nur einer von vielen kulinarischen Höhepunkten des Bio-Fairen Frühstücks. | Foto: Alois Stockhammer
3

5000 Euro für Projekt in Bolivien

RANSHOFEN. Am 7. Juli fand das alljährliche Bio-Faire Frühstück am Schaberlhof in Ranshofen statt. Knapp 700 Gäste waren gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein im wunderschönen Ambiente des Schaberlhofes die Seele baumeln zu lassen. „Uns gefällt am Bio-Fairen Frühstück besonders, dass auch an die Kleinsten gedacht wird. Unsere Kinder freuen sich immer auf das umfangreiche Programm und wir können in der Zwischenzeit etwas essen, mit anderen Gästen plaudern und entspannen“, schwärmte eine...

Foto: VS Lengau
5

Volksschüler begeisterten mit Musical

LENGAU. Ein kleiner Fremdling und seine Sorgen zogen die zahlreichen Besucher in der Volksschule Lengau in ihren Bann. Die Kinder und Lehrerinnen durften sich über viel Applaus für ihre gelungene Musicalaufführung "Regenbogenfisch, komm hilf mir" freuen. Alle Schüler sangen im Chor und begeisterten das Publikum mit ihren Tänzen. Auch die Schauspieler und Solisten wurden mit viel Lob und Anerkennung für ihre tollen und mitunter berührenden Darbietungen belohnt. Fotos: VS Lengau

55

Sommerfest im LOKschuppen: 5000 Euro für Flutopfer gespendet

SIMBACH (gei). Es war eine sehr gute Idee, die Stefan Goldbrunner von der Band „Hellabama Honky Tonks“ aus Pfarrkirchen und Andreas Friedrich von der Band „Sex à la Bamba“ aus Neukirchen bei Triftern vor über drei Wochen umgesetzt hatten. Zusammen stampften beide innerhalb kürzester Zeit ein Benefizkonzert im Simbacher LOKschuppen gemeinsam mit der Gastronomie Zeiler aus dem Boden. „Wir spielen alle leidenschaftliche gern Musik und wollten helfen. Da kam uns die Idee mit dem Konzert, da man...

Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer und Annelise Pypser aus Mattighofen
29

Tolles Programm beim Mattighofner Zeltfest

MATTIGHOFEN. Von 5. bis 7. Juli veranstaltete der ATSV Mattighofen das Mattighofner Zeltfest. Los ging es mit einem Senioren- und Pensionisten-Bezirkstreffen am Freitagnachmittag. Bei guter Musik der „Golden Oldies“ konnte sich das ältere Publikum nett miteinander unterhalten. Der Abend war dann den Mattighofner Firmen und Vereinen gewidmet. Für super Stimmung sorgte der „Dachsteinexpress“. Am Samstagmittag fand ein Senioren-Frühschoppen statt. Die musikalische Umrahmung übernahm die...

Foto: Y4U Jugendforum Braunau
3

Zum Schulschluss Action im Palmpark

BRAUNAU. Einen actionreichen Tag konnten Schüler und Jugendliche in der letzten Schulwoche im Palmpark verbringen. Mit Kick fair, Spinnennetz, die Brücke der Solidarität, einem Gefühls-Parcour und vielem mehr konnten 200 Besucher am 3. Juli ihre Grenzen austesten und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Der Aktionstag ist ein Gemeinschaftsprojekt der Braunauer Jugendeinrichtungen und vielen Helfern (Streetwork, Dekanatsjugend, Y4U Jugendforum, ÖGJ, Schülerzentrum Woolie,...

Norbert Asen führte den Zug an.
50

Musikschule feiert neuen Standort mit großem Umzug

BRAUNAU/RANSHOFEN (ach). „Vom Stadl ins Schloss“ lautete das Thema des diesjährigen Musikschulfestes. Am 4. Juli war es so weit, der musikalischen Umzugswanderung vom Stöger-Stadl in der Innenstadt ins ehemalige Stift Ranshofen schlossen sich viele Braunerinnen und Braunauer an. Am Anfang stand eine kleine Konzertreihe im Innern der "alten", gut besuchten Musikschule auf dem Programm. Dann ging es unter Führung von Norbert Asen und in Begleitung eines Wagens mit klingendem Spiel über den...

Abschlussfeier 3A
2

Feierlicher Abschluss der Schulzeit

MAUERKIRCHEN. Am 3. Juli feierten die Absolventinnen der dritten Jahrgänge an der Fachschule Mauerkirchen ihren Abschluss. Im Beisein der Eltern verfolgten die Schülerinnen interessiert die Worte ihrer Klassenvorstände Erna Manner und Margarete Gerner. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, unter ihnen LAbg. Barbara Tausch und Bundesrat Ferdinand Tiefnig. Den stolzen Absolventinnen wurden ihre Zeugnisse überreicht. Erstmalig konnte im Zuge der Abschlussfeier den heurigen Absolventinnen...

Rotes Kreuz - Lennard hatte es besonders eilig

Besonders eilig hatte es der kleine Lennard als er gestern Abend um 23:20 Uhr in einem Rettungswagen des Roten Kreuzes Riedersbach das Licht der Welt erblickte. Die beide Rettungssanitäter Julia Huber und Josef Hörtlackner wurden gestern in der Nacht zur Familie Wimmer nach Eggelsberg gerufen, wo die werdende Mutter bereits auf die Rot-Kreuz-Mitarbeiter wartete. Da der Wehenabstand schon sehr kurz war, wurde bei der Abfahrt in Eggelsberg der Notarzt aus Braunau zum Rendezvous alarmiert. Nach...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.