Flächen der Remise
Start für die Detailplanung des Amstettner "Quartiers A"

Das Baufeld mit den Bahngleisen in Amstetten | Foto: WRA
3Bilder

Die Entwicklung des Quartier A startet in die nächste Phase. Wo wird gewohnt, wo wird gearbeitet, wo wird gegessen und sich erholt? All das, von Gebäuden, Wegen bis hin zu Grünflächen, wird nun mit dem Städtebaulichen Qualitätsplan fixiert.

STADT AMSTETTEN.  Die 90.000 Quadratmeter des Amstettner Bahnhofsgeländes „Quartier A“  sollen nicht zubetoniert, sondern nachhaltig verbaut werden .„Aufbauend auf dem Masterplan, der den Rahmen vorgibt, werden hier nun die Details festgelegt. Das Ergebnis hat nicht nur Auswirkungen auf das Quartier A, sondern strahlt auf das gesamte Stadtgebiet aus“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
Günther Sterlike, Geschäftsführer der Wirtschaftsraum Amstetten GmbH, lud zur Auftaktveranstaltung die Parteienvertreter sowie die Mitarbeiter der zuständigen Verwaltungsabteilungen der Stadt. Ein Fachexpertenteam aus den Bereichen der Stadtplanung (Arch. Poppe/Prehal), der Freiraumplanung (3:0), der Mobiliätsplanung (con.sens) sowie der meteorologischen Forschung (weatherpark) begleitet das Projektteam bei der gemeinsamen Ausarbeitung von „Qualitätskriterien“ für das Areal.

"Stimmig im Stadtgebiet einfügen"

“Bis zum 2. Quartal 2022 sollen in einer gemeinsamen Erarbeitung, konkrete Handlungsanweisungen für einen städtebaulichen Vertrag und somit Vorgaben für die Verwertung der einzelnen Bauplätze definiert werden. Die Handlungsfelder sind dabei vielfältig, aber jedenfalls voneinander abhängig”, führt Günther Sterlike aus.
„Quartiersentwicklung muss man immer als Ganzes sehen. Beim Blick auf einzelne Bauplätze darf nie das Gesamtziel aus den Augen verloren werden. Ebenso muss sich das gesamte Areal später stimmig in das Stadtgemeindegebiet einfügen“, betont Vizebürgermeister Brandstetter.
"Nachdem der Startschuss für die Bebauung des Quartiers A in greifbare Nähe rückt, ist die Überarbeitung und Konkretisierung des städtebaulichen Konzepts ein wichtiger Schritt, um eine qualitätsvolle Entwicklung dieses Areals sicherzustellen. Dieser Stadtteil wird das Gesicht Amstettens über Jahrzehnten prägen. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen und gemeinsam mit Experten ein nachhaltiges Konzept zu erarbeiten", erklärt Vizebürgermeister Gerhard Riegler.

Die Schlüssel zum Erfolg

Die Mobilität ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier warten aber auch die wesentlichen Herausforderungen. Wie kann es gelingen, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und welche alternativen Mobilitätsangebote braucht? Ähnliches gilt für die Planung und Gestaltung des Freiraumes – des Wohnzimmers des Quartiers. Was braucht der Freiraum um eine möglichst hohe Aufenthaltsqualität zu generieren? Wie können wir auf die Folgen des Klimawandels reagieren? Wie können wir das Mikroklima beeinflussen, um den notwendigen Sommer- und Windkomfort zu erreichen?

Umwelt- und Klimaschutz

„Mit dem Qualitätssicherungsplan Quartier A wurde ein sehr wichtiger und notwendiger gemeinsamer Prozess gestartet. Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass alle wichtigen Komponenten mitgedacht werden. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Gerade in diesen Bereichen müssen wir mutig voran gehen und auf umweltschonende Bauweise bzw. Nachhaltigkeit setzen. Es ist wichtig zusätzlich zu einer ökologischen und nachhaltigen Bauweise auch einen Freiraum, die Menschen zum Verweilen einlädt, zu gestalten. Es freut mich, dass wir hier gemeinsam etwas Großartiges erschaffen werden“, so Gemeinderätin Sarah Huber.
„Bei allen Vorhaben muss auf das ressourceneffiziente Bauen und an eine nachhaltige Betriebsführung der späteren Bebauungen am Areal geachtet werden“, betont Bürgermeister Christian Haberhauer. Der Bürgermeister betont: „Es braucht eine sinnvolle und – in Hinblick auf künftige Herausforderungen – zukunftsfähige Mischung zwischen Arbeiten, Wohnen und Erholen. Im Mittelpunkt muss die Lebensqualität stehen.“

Das Baufeld mit den Bahngleisen in Amstetten | Foto: WRA
Foto: WRA
Günther Sterlike, Geschäftsführer der Wirtschaftsraum Amstetten GmbH | Foto: WRA
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.