Amstetten
Stadt erweitert das Angebot an Fahrrad-Service-Stationen

- Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Andreas Halbmayr (Radlobby Amstetten) und Georg Riegler-Köttritsch (Mobilitätsexperte Stadt Amstetten).
- Foto: Stadt Amstetten
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
„Um bei kleineren Pannen sofort und selbstständig Abhilfe schaffen zu können, installierten wir zwei weitere ÖAMTC Fahrrad-Service-Stationen am Hauptplatz und Verkehrserziehungspark“, führt Vizebürgermeister Markus Brandstetter aus.
AMSTETTEN, Bei den ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkten handelt es sich um 1,4 Meter hohe Service-Säulen, die mit einer Aufhängevorrichtung für Räder ausgestattet sind. Weiters stehen eine manuelle Pumpe und Kleinwerkzeuge wie verschiedene Schraubenzieher, ein Reifenheber sowie Inbus-, Torx- und Gabelschlüssel zur kostenlosen Verwendung bereit.
Stadt für Radfahrer attraktiver machen
„Die Service-Station am Hauptplatz befindet sich beim neuen Radabstellplatz Nähe Stadtbrauhof. Mit dem erweiterten Angebot soll eine schnelle, bequeme und kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe geboten werden. Mit Maßnahmen wie dieser wird Amstetten für Radfahrer noch attraktiver gestaltet“
, so Brandstetter weiter. „In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch bei der Radlobby Amstetten, die sich ebenfalls diesem Thema widmet, für die Zusammenarbeit und das Engagement bedanken“, erklärt Brandstetter. Unter www.radlobby.org/noe/reparaturliste ist eine Liste aller Fahrrad-Reparatur-Möglichkeiten zu finden.
Das könnte Sie interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.