Neu im gelben Sack
So entsorgen Amstettner jetzt die Blechdosen

Amtsleiter-Stellvertreterin Sarah Schmutz, GDA-Obmann-Stellvertreter Bgm. Karl Huber, GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser, GDA-Obmann-Stellvertreterin Bgm. Manuela Zebenholzer und Abfallberaterin Lisa Palmetshofer | Foto: GDA Amstetten
  • Amtsleiter-Stellvertreterin Sarah Schmutz, GDA-Obmann-Stellvertreter Bgm. Karl Huber, GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser, GDA-Obmann-Stellvertreterin Bgm. Manuela Zebenholzer und Abfallberaterin Lisa Palmetshofer
  • Foto: GDA Amstetten
  • hochgeladen von Sarah Willingstorfer

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen in den Gelben Sack.
Mit Beginn des neuen Jahres werden auch Verpackungen aus Metall und Aluminium im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne – kurz „Das Gelbe“ – entsorgt.

BEZIRK AMSTETTEN. Ein Blick auf die Entsorgungslandkarte in Niederösterreich zeigt, dass die Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen bisher sehr unterschiedlich organisiert ist. GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser betont: „Besonders Leichtverpackungen wie Joghurtbecher, Folien, Styroportassen usw. werden nicht flächendeckend als Wertstoffe erfasst. In etwa 50% der NÖ Haushalte werden diese über die Restmülltonne mitgesammelt und thermisch verwertet. Um die Kreislaufwirtschaft auch bei Verpackungen voranzutreiben ist es jedoch erforderlich, den Anteil an erfassten Wertstoffen weiter zu erhöhen.“

Neue Regelung der Mülltrennung

Aktuell gibt es in Niederösterreich 5 verschiedene Trennsysteme. Ab 01.01.2023 werden diese bei insgesamt 24 der 25 Verbände vereinheitlicht. Denn ab 2023 schreiben gesetzliche Rahmenbedingung vor, alle Leichtverpackungen, also Kunststoffverpackungen zu sammeln. Zwei Jahre später mit 01.01.2025 müssen zusätzlich auch Metallverpackungen gemeinsam mit der Leichtfraktion gesammelt werden. Anstelle einer zweimaligen Umstellung hat sich Niederösterreich für die einfachere Variante entschieden und stellt somit nur einmal um.
GDA-Obmann-Stellvertreterin Bgm. Manuela Zebenholzer ergänzt: „Auch die Region Amstetten ist von der Umstellung zum neuen Trennsystem betroffen. Aber was genau kommt dann alles in den Gelben Sack? Wie zuvor werden Verpackungen aus Kunststoff, Materialverbund, Styropor und Hohlkörper im Gelben Sack gesammelt. Auch Verpackungen aus Textil, Holz, Porzellan, Keramik, Ton und Steingut, Kork und aus biologisch abbaubaren Materialen, wie zum Beispiel Maisstärke, gehören eigentlich in den Gelben Sack.
Neu im Gelben Sack sind für die Region Amstetten nun Verpackungen aus Metall und Aluminium.“

Mehr gelbe Säcke und mehr Abholungen

Um den Mehrbedarf an Gelben Säcken zu decken, erhält jeder Haushalt zwei 13er-Sackrollen als Jahresbedarf für 2023. Der Gelbe Sack wird im Verbandsgebiet zukünftig auch in einem 4-wöchigem Abfuhrintervall – und somit noch öfters – abgeholt.
Der GDA hat für die Umstellung eine eigene Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 07475/53340-930 geben die Mitarbeiter*innen gerne Auskunft.
Häufig gestellte Fragen beantwortet der GDA-Obmann-Stellvertreter Bgm. Karl Huber wie folgt: „Die Metallverpackungen schneiden in der Regel den Gelben Sack nicht auf. Das lässt sich durch die Erfahrungswerte von anderen Verbänden in NÖ bestätigen, welche schon länger Metallverpackungen im Gelben Sack sammeln. Wir empfehlen trotzdem die Deckel von Konservendosen wieder zurück in die Dose zu stecken und die Öffnung etwas zu zudrücken.

So entsorgen wir unsere Verpackungen richtig

Die Verpackungen müssen nicht ausgewaschen werden, um sie im Gelben Sack zu entsorgen, sie müssen lediglich „löffelrein“ sein.
Joghurtbecher etc. dürfen nicht gestapelt werden, da dadurch die Sortierung in der Sortieranlage gestört wird.
Auch das „Hineinstopfen“ von Verpackungen in andere Verpackungen soll vermieden werden, das führt zu falschem Recycling.
Die Metallcontainer auf den Recycling Platz’l werden im Jänner 2023 abgezogen. Eine Metallverpackungsentsorgung auf den Recycling Platz’l ist dann nicht mehr möglich.
Verpackungen, welche aus unterschiedlichen Materialien bestehen, müssen vor der Entsorgung im Gelben Sack voneinander getrennt werden, z.B. Aludeckel vom Joghurtbecher abziehen und danach beides im Gelben Sack entsorgen.“
Alle weiteren Infos zum neuen Trennsystem finden Sie auf unserer Homepage unter www.gda.gv.at/das-gelbe und unter www.insgelbe.at .

Zu Ihrer Information

Der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben organisiert für seine 35 Mitgliedsgemeinden im westlichen Niederösterreich kommunale Dienstleistungen im Bereich Abfallwirtschaft, Energieeffizienz und Luftreinhaltung sowie grafisches Informationssystem.

Abfallwirtschaft

Im Bereich der Abfallwirtschaft wird für 34 Gemeinden ein Sammelsystem für die Abfälle aus Haushalten und Gewerbebetrieben durchgeführt. Es besteht ein Holsystem vom Haushalt für Restmüll, Biomüll, Altpapier sowie Leichtverpackungen aus Kunststoff und ab 01.01.2023 auch Metallverpackungen (Gelber Sack). Weiters stehen Recycling- Platz ́l für Altglas und bis 31.12.2022 Metallverpackungen im Bringsystem zur Verfügung.
Ergänzt wird dieses System durch die Sammlung von Problemstoffen in den Gemeinden bzw. durch Altstoff/Sammel/Service Zentren an insgesamt 23 Standorten in der Region Amstetten.
Die Kosten der Müllentsorgung für obigen Leistungsrahmen betragen für einen durchschnittlichen Haushalt derzeit täglich 72 Cent.
Als Teilbereich der Abfallwirtschaft betreibt der Gemeinde Dienstleistungsverband (GDA) das Entsorgungs|Service|Mostviertel (ESM) in Amstetten, wo der Umschlag aller Rest- und Sperrmüllmengen auf Transportcontainer für die Bahn durchgeführt wird. Neben dem Behältermanagement und der Wartung für Großcontainer wird am selben Standort auch ein Altstoff Service Zentrum betrieben und eine regionale Übernahmestelle für Elektroaltgeräte aus Gewerbebetrieben.

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.