Amstetten/Waidhofen
Neue GDA Bauschuttentsorgung ist im Bezirk gut gestartet

- auschutt bequem entsorgen und bei der Abgabe bargeldlos mit Karte zahlen empfehlen die ASZ Bediensteten Alexander Klinger, Anton Saric und Daniel Gschöpf vom GDA.
- Foto: GDA
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Roland Poxhofer vom GDA betont: „Unsere Bauschuttentsorgung zielt darauf ab, Materialen möglichst sauber und sortenrein zu sammeln."
BEZIRK. „
Die Umstellung eines Systems, das mehr als zehn Jahre bestanden hat, ist eine Herausforderung. Aber die motivierten Mitarbeitenden in den Altstoffzentren des GDA haben es geschafft, die „Neue Recyclingwelt“ den Anliefernden zu vermitteln“
, betont Projektverantwortlicher Roland Poxhofer vom GDA. Der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) verfügt über fünf regional gut verteilte Standorte in Amstetten Ost, Amstetten West, St. Peter/Au, St. Valentin und Ybbsitz, die eine einfache Anlieferung ermöglichen.
Bargeldlos zahlen möglich
Um den Entsorgungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, akzeptiert der GDA verschiedene Zahlungsmethoden. Direkt bei der Abgabe kann bequem mit Bankomatkarte, Kreditkarte oder anderen elektronischen/bargeldlosen Zahlungsmitteln bezahlt werden. Dies sorgt für einen reibungslosen und schnellen Ablauf bei der Entsorgung.
Roland Poxhofer vom GDA betont:
„Unsere Bauschuttentsorgung zielt darauf ab, Materialen möglichst sauber und sortenrein zu sammeln. Dies ermöglicht eine effizientere Weiterverarbeitung und höherwertige Recyclingprodukte.
Zu Hause können Sie Ihren Bauschutt einfach in Ziegel, Beton und Baumix trennen. Je sortenreiner der angelieferte Bauschutt ist, desto niedriger fallen die Entsorgungskosten aus. So profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und Klimaschutz."
Der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten
Der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben ( GDA) organisiert für seine 35 Mitgliedsgemeinden im westlichen Niederösterreich kommunale Dienstleistungen im Bereich Abfallwirtschaft, Energieeffizienz und Luftreinhaltung sowie grafisches Informationssystem.
Abfallwirtschaft im Bezirk
Im Bereich der Abfallwirtschaft wird für 34 Gemeinden ein Sammelsystem für die Abfälle aus Haushalten und Gewerbebetrieben durchgeführt. Es besteht ein Holsystem vom Haushalt für Restmüll, Biomüll, Altpapier sowie Leichtverpackungen aus Kunststoff und auch Metallverpackungen (Gelber Sack). Weiters stehen Recycling-Platz´l für Altglas im Bringsystem zur Verfügung.
Ergänzt wird dieses System durch die Sammlung von Problemstoffen in den Gemeinden bzw. durch Altstoff/Sammel/Service Zentren an insgesamt 22 Standorten in der Region Amstetten.
Die Kosten der Müllentsorgung für obigen Leistungsrahmen betragen für einen durchschnittlichen Haushalt derzeit täglich 82 Cent.
Als Teilbereich der Abfallwirtschaft betreibt der Gemeinde Dienstleistungsverband (GDA) das Entsorgungs|Service|Mostviertel (ESM) in Amstetten, wo der Umschlag aller Rest- und Sperrmüllmengen auf Transportcontainer für die Bahn durchgeführt wird. Neben dem Behältermanagement und der Wartung für Großcontainer wird am selben Standort auch ein Altstoff Service Zentrum betrieben und eine regionale Übernahmestelle für Elektroaltgeräte aus Gewerbebetrieben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.