Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaikbild: Heiliger Stephanus in Amstetten

- Darstellung des Kirchenpatrons von Sakralkünstler Robert Herfert am Pfarrhof in Amstetten St. Stephan.
- Foto: Hans-Peter Kriener
- hochgeladen von Hans-Peter Kriener
AMSTETTEN. Der zweite Weihnachtstag, der 26. Dezember, ist der Gedenktag des ersten Märtyrers des Christentums und Kirchenpatrons der Pfarrkirche St. Stephan in Amstetten. Das 7,4 Quadratmeter große keramische Mosaikbild mit der Darstellung des hl. Stephanus, der gesteinigt wurde, schuf im Juni 1961 der St. Pöltner Bildhauer und Sakralkünstler Robert Herfert (1926–2011) an der Außenfassade des Pfarrhofs. "Robert Herfert nimmt Bezug auf die Erzählung der Apostelgeschichte. Stephanus blickt betend zum offenen Himmel empor. Er bekennt sich zu Jesus als Messias. Mit ihm ist er zutiefst verbunden. Er steht mit seinem Leben für seinen Glauben und seine Überzeugung ein. Dieses Mosaik möchte auch heute Menschen anregen, zu ihren Überzeugungen – zu Jesus Christus, unserem Herrn und Gott, zu stehen", erklärt Pfarrer Peter Bösendorfer.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.