Tag der offenen Tür
Die Bestattung Tempora lud ins Bestattungshaus in Amstetten ein

Christian Haberhauer (Bürgermeister Stadtgemeinde Amstetten), Elisabeth Jandl (Betriebsleiterin Bestattung
Tempora), Mag. Peter Bösendorfer (Pfarrer Amstetten), Petra Kustrin (Stv. Betriebsleiterin Bestattung Tempora), Josef Kneil
(Gewerberechtlicher Geschäftsführer Bestattung Tempora) | Foto: Patricia Washüttl
3Bilder
  • Christian Haberhauer (Bürgermeister Stadtgemeinde Amstetten), Elisabeth Jandl (Betriebsleiterin Bestattung
    Tempora), Mag. Peter Bösendorfer (Pfarrer Amstetten), Petra Kustrin (Stv. Betriebsleiterin Bestattung Tempora), Josef Kneil
    (Gewerberechtlicher Geschäftsführer Bestattung Tempora)
  • Foto: Patricia Washüttl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Im Bestattungshaus erwarteten die Gäste spannende Einblicke und Antworten rund um die
Themen Tod, Bestattung, Vor- und Nachsorge im Sterbefall sowie Rechtliches.

AMSTETTEN. „Wir möchten das Tabuthema Tod brechen. Er begleitet uns alle und ist Teil des Lebens. Der Tod einer geliebten Person ist dennoch eine Ausnahmesituation, in der sich Menschen befinden. Sie sind verletzlich, oft etwas mit den Erledigungen überfordert, Finanzielles und Organisatorisches sind nicht immer geklärt und die Hinterbliebenen werden plötzlich vor vollendete Tatsachen gestellt. Hier ist es für uns besonders wichtig, mit viel Rat und Einfühlungsvermögen zur Seite zu stehen und auf die jeweilige Lage individuell einzugehen.

Unsere Veranstaltung bot Menschen die Möglichkeit, sich bei uns bereits vor einem Ernstfall zu informieren, direkt Fragen zu stellen und sich ein Bild davon zu machen, wie wir arbeiten und worauf man sich vorbereiten sollte“

, erzählte Elisabeth Jandl, Betriebsleiterin der Stadtwerke Amstetten.

Sensibles Thema

Ein Todesfall ist immer ein sensibles Thema, dem die Bestattung Tempora mit Empathie und Vertrauen entgegentritt. Wichtig sei es, ehrliche, einfühlsame und kompetente Mitarbeiter:innen in einem Bestattungsunternehmen zu haben, die sich auf Hinterbliebene einlassen und ihnen behutsam zur Seite stehen können. Am Tag der offenen Tür präsentierte sich nicht nur das Unternehmen mit jeglicher Transparenz, sondern auch das Team konnte zu allen Themen rund um den Tod und die Bestattung befragt und kennengelernt werden.

Fahrzeugsegnung und informatives Rahmenprogramm

Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür von Christian Haberauer, Bürgermeister von Amstetten. „Es ist wichtig, vor Ort eine Bestattung zu haben, der man vertraut. Die Mitarbeiter:innen hier sind Teil der Gemeinschaft, man bringt ihnen Vertrauen in den schwierigsten Zeiten des Lebens entgegen. Die Arbeit, die sie leisten, ist ein wichtiger Teil eines funktionierenden Zusammenlebens.

Es freut mich zu sehen, dass sie ihre Tore öffnen, um Menschen aufzuklären und ihnen ein wenig die Angst zu nehmen, noch bevor es zu einem Ernstfall kommt“

, erklärte Haberauer. Anschließend startete Amstettens Stadtpfarrer Peter Bösendorfer mit seinem Vortrag zum Thema alternative Trauerrituale und segnete danach das neue Bestattungsfahrzeug. Spannende und informative Vorträge der Mitarbeiter:innen der Bestattung Tempora, des Pathologen Univ.-Prof. Dr. med. Roland Sedivy, MLS sowie des Notars Mag. Karl Strasser füllten weiter den Tag.

Gedanken um den Ablebensfall

Interessierte konnten im Anschluss ihre Fragen an die Vortragenden stellen. Im Vordergrund stand die Intention, Menschen frühzeitig darauf aufmerksam zu machen, sich Gedanken um den Ablebensfall zu machen und ohne Barrieren alle Fragen zu stellen, die sie dazu bewegen. „Oft wissen viele gar nicht, was ein Bestattungsunternehmen alles umfasst, wer die handelnden Personen sind und welche Leistungen geboten werden – und welche nicht.

Es war spannend zu sehen, welche Themen besonderes Interesse weckten oder welche Fragen häufig gestellt wurden. So können auch wir uns in Zukunft besser auf das Gegenüber einstellen und optimale Beratung anbieten. Es war ein Geben und Nehmen, bei dem beide Seiten etwas lernen konnten“

, freut sich Josef Kneil, Geschäftsführer der Bestattung Tempora. Der Tag endete mit geselligem Zusammensein und intensiven Gesprächen. Für Fragen steht das Team auch abseits des Tags der offenen Tür jederzeit zur Verfügung.

Über die Bestattung Tempora

Die Bestattung Tempora ist ein Unternehmen der Stadtwerke Amstetten und kann auf über 70 Jahre Erfahrung zurückblicken. Seit 2008 befinden sich die ansprechend gestalteten Räumlichkeiten im neuen STADTwerkeHAUS in der Ybbsstraße. Im Vordergrund steht die individuelle Betreuung der Kund:innen. So unterschiedlich wie Menschen sind, so unterschiedlich gestalten sich auch die Leistungen im Trauerfall. Auch die Nachbetreuung in Form von persönlichen Gesprächen oder durch die offene Trauergruppe ist ein besonderes Anliegen.

Christian Haberhauer (Bürgermeister Stadtgemeinde Amstetten), Elisabeth Jandl (Betriebsleiterin Bestattung
Tempora), Mag. Peter Bösendorfer (Pfarrer Amstetten), Petra Kustrin (Stv. Betriebsleiterin Bestattung Tempora), Josef Kneil
(Gewerberechtlicher Geschäftsführer Bestattung Tempora) | Foto: Patricia Washüttl
ag. Peter Bösendorfer (Pfarrer Amstetten), Elisabeth Jandl (Betriebsleiterin Bestattung Tempora), Petra Kustrin
(Stv. Betriebsleiterin Bestattung Tempora) | Foto: Patricia Washüttl
Foto: Patricia Washüttl
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.