Der erste Weg in die Schule

- <b>Luca </b>mit seinem Bruder Tiago und seiner Mama Ramona Heindl aus Mauer.
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Zum Schulbeginn haben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf den Schulwegen im Bezirk umgesehen.
Für Luca aus Mauer startet nun das Schulleben. Anstatt in den Kindergarten in Mauer, geht es für ihn nun in die Volksschule in Öhling. Hin und wieder, etwa bei Schlechtwetter, wird er gefahren, erzählt seine Mutter Ramona Heindl, ansonsten geht er zu Fuß. Begleitet wird er dabei von seinem älteren Bruder und auch ein paar Nachbarskindern, die in die gleiche Schule gehen.
Gemeinsam in die Schule
Bis er sich an den Weg gewöhnt hat, wird ihn allerdings seine Mutter begleiten und schauen, ob er es alleine schafft.
Sorgen macht ihr dabei weniger der Verkehr, sondern vielmehr die Brücke über die Url. Die Strecke von zehn Minuten sei sonst relativ sicher, so Ramona Heindl.
Mit dem Bus zur Schule
Auch für Aleksi aus Winklarn fängt nun das Schulleben an. Für ihn geht es mit dem Bus in die Schule. "Schon sein Papa ist damit in die Schule gefahren", sagt seine Mutter Katharina Schwarz.
Zu Beginn wird er noch von seinen Eltern begleitet werden, doch bald wird er "das schon selber zusammenbringen", ist seine Mutter überzeugt. Außerdem hätten auch andere Kinder aus der Nachbarschaft den selben Weg.
Hausaufgaben der Eltern
„Sind Kinder erstmalig allein im Straßenverkehr unterwegs, werden sie vor Herausforderungen gestellt, auf die man sie rechtzeitig vorbereiten muss“, so Hermann Rosenfelner, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Amstetten und Waidhofen. Die Gefahren und die Schutzmaßnahmen sollten dabei altersgerecht erklärt werden.
Tipps des ÖAMTC für den sicheren Schulweg
1. Eltern sollten das Verkehrsgeschehen aus Kinderaugen betrachten
2. Sichersten Weg wählen
3. Jüngere mit älteren Kindern gehen lassen
4. Ablenkungen vermeiden, wie Handy, Musik
5. Verhalten bei Gefahrenzonen, wie bei Zebrastreifen und Haltestellen, kindgerecht erklären
6. Richtiges Verhalten vorleben
7. Verhalten regelmäßig überprüfen
8. Warnwesten, Reflektoren anziehen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.