Bezirk Amstetten
Bergbauernschule betreibt bio-Fischwirtschaft als Vollbetrieb

Fachlehrer Paul Egger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Leo Klaffner | Foto: Jürgen Mück
  • Fachlehrer Paul Egger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Leo Klaffner
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Als neues Projekt wurden heuer erstmals die Eier vom Lunzer See-Saibling, eine selten gewordene Fischart aus der Region, aufgelegt.

HOLLENSTEIN. An der Bergbauernschule Hohenlehen in Hollenstein im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, wo mit eigenen Mutterfischen die Nachzucht und das Ausbrüten des Laichs betrieben wird. 

„Heimischer Fisch erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei spielen die Regionalität und die Qualität der Speisefische eine immer größere Rolle und wird von den Konsumentinnen und Konsumenten immer öfter eingefordert“

, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

„Die Fischzucht erschließt der heimischen Landwirtschaft eine zusätzliche Einkommensquelle, denn der Selbstversorgungsgrad mit Fischen liegt derzeit nur bei 7 Prozent. Der Absatz ist somit garantiert“

, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Den Schülerinnen und Schülern wird mit der Fischzucht ein praxisorientiertes Fachwissen für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb geboten“, so Teschl-Hofmeister. Derzeit genießen heimische Konsumentinnen und Konsumenten ca. 7,3 Kilo Fisch pro Jahr.

Fisch als Nahrungsquelle seit dem Mittelalter

„Die Fischerei und die Fischzucht haben im Ybbstal eine lange Tradition. Die zahlreichen Fischteiche der Bauernhöfe, aber auch der Stifte sowie Klöster, sind lebende Zeugen davon. Schon im Mittelalter war der Bevölkerung der Erhalt von Fischbeständen als wertvolle Nahrungsquelle wichtig“, betont Fachlehrer Paul Egger, Leiter der Fischereiwirtschaft in Hohenlehen.

„Mit unserem neuesten Projekt widmen wir uns der Nachzucht des Lunzer See-Saiblings. Denn dieser Fisch ist im Lunzer See wegen des hohen Fraßdruckes durch nicht heimische Hechte in seinem Bestand stark gefährdet. Daher setzen wir auf die Erhaltung dieser gefährdeten regionalen Fischart“

, so Fischexperte Egger.

Mutterfische und der Laich

„Wir erfüllen Tradition der bäuerlichen Fischzucht mit Leben und bilden unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Sparte aus. Die Jugendlichen lernen hier in Theorie und Praxis ökologische Bewirtschaftung von Fischgewässern, wobei auf die Einhaltung höchster Umwelt-, Hygiene- und Tierhaltungsstandards besonderer Wert gelegt wird“, erklärt Direktor Leo Klaffner. Die Fischzucht im Vollbetrieb bedeutete, dass eigene Mutterfische gehalten und der Laich abgestreift wird. Die befruchteten Eier werden im Bruthaus bei konstanter Temperatur erbrütet und die geschlüpften Jungfische herangezogen. Weiters tummeln sind in den Teichen der Bergbauernschule etwa Bachforellen, Goldforellen und Regenbogenforellen. Auch Störe werden als sogenannte Begleitfische gehalten, die für die Sauberkeit in den Teichen und Becken sorgen.

Das könnte Sie interessieren:

Bergbauernschule Hohenlehen wird Vize-Staatsmeister der Waldarbeit
"Ausgezeichnet" für die Bergbauernschule Hohenlehen
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.