Fokus auf Jugend
HC Eferding will Handballsport neue Impulse verleihen
Trotz schwierigen Rahmenbedingungen ist der Handballclub (HC) Eferding bestrebt, viele Sportinteressierte wieder für den herausfordernden und spannenden Sport zu begeistern. Vor allem in Sachen Jugendarbeit soll bei den Eferdingern nach dem Lockdown wieder angegriffen werden. Man ist heiß auf den großen Wurf.
EFERDING. Erst vor Kurzem waren die Handballer in die neue Saison gestartet. Der Lockdown setzte dem Beginn der Meisterschaft aber vorerst ein Ende. Der Oberösterreichische Handballverband unterbrach alle Bewerbe auf Landesebene unabhängig vom Endzeitpunkt der Ausgangsbeschränkungen. Der HC hat trotz der – vor allem für Hallensportarten wie Handball – schwierigen Phase in den vergangenen Monaten klare und ambitionierte Ziele ins Auge gefasst, wie Medienreferentin Eva Doppelbauer erzählt: "Wir versuchen, mit unseren Aktivitäten ein Vorzeigeverein in Oberösterreich zu werden und dem Handballsport neue Impulse zu verleihen." Die Basis für den langfristigen Erfolg soll laut Doppelbauer durch konsequente Arbeit im Jugendbereich gelegt werden.
Dazu würde es den engagierten Einsatz freiwilliger und gut ausgebildeter Betreuer im Nachwuchsbereich brauchen. Derzeit ist der Eferdinger Handballnachwuchs mit zwei Mannschaften in der Meisterschaft vertreten. Mitschuld an der vergleichsweisen geringen Anzahl trägt auch hier wieder die Pandemie: "Aufgrund von Corona konnten bereits das dritte Jahr in Folge keine Mattenhandballturniere der Volksschulen stattfinden. In der Regel werden dabei viele sportbegeisterte Kinder entdeckt und als Mitglieder für den Verein gewonnen", erklärt Doppelbauer. Generell biete die Nachwuchssituation im oberösterreichischen Handballsport aber viel Luft nach oben: "Viele Versäumnisse liegen beim Handballbund mit Sitz in Wien. Dort wird der Fokus hauptsächlich auf die höheren Spielklassen gerichtet. Kleinere Vereine in ländlichen Gegenden – wie der HC Eferding – werden dabei kaum unterstützt."
Vielfältiger Sport
Stolz ist der Handballclub jedenfalls darauf, bislang in keiner seiner Mannschaften auf Spielgemeinschaften angewiesen zu sein. Bei vielen Handballvereinen sei dies schon der Fall, so Doppelbauer. Sportlich ist die Bilanz beim HC Eferding noch ausbaufähig: Während die Herrenmannschaft die bislang einzigen beiden Spiele verlor, konnten sich die Damen vor dem Abbruch im Mittelfeld der Tabelle ansiedeln. "Wobei man aber dazu sagen muss, dass in dieser sehr jungen Saison bereits Spiele abgesagt und verschoben werden mussten. Und auch so ist es noch nicht klar, ob schlussendlich alle noch geplanten Begegnungen zwischen den Mannschaften möglich sein werden. Leider fehlt es momentan an Planungssicherheit", sagt die Medienreferentin.
Sobald es aber wieder losgeht, soll der Fokus vermehrt auf die Jugendarbeit gelegt werden. Die einzelnen Funktionäre des HC Eferding würden bereits in regem Austausch stehen, um junge Spieler zu entdecken und für den Sport zu begeistern. "Der Handballsport ist absolut vielfältig. Er ist zum einen laufintensiv, körperbetont und dynamisch. Zum anderen ist er aber auch sehr elegant und teamorientiert. Es wird in der Mannschaft nebeneinander und füreinander gekämpft", gerät Doppelbauer ins Schwärmen. Der Zusammenhalt der Eferdinger Handballer ist es auch, der der Medienreferentin Optimismus und Zuversicht in Zeiten wie diesen gibt. "Viele engagierte Spieler, Familienangehörige und unterstützende Mitglieder machen es möglich, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Und die äußeren Umstände können nur besser werden. Wir freuen uns darauf, den regulären Spielbetrieb bald wieder aufzunehmen, um in gewohnter Manier zu trainieren und spannende Meisterschaftsspiele austragen zu können."
Zur Sache
Regelmäßige und ausführliche Spielberichte aller Mannschaften des Handballclub Eferding finden Sie hier.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.