Werbemesse
Erster Werbekompass brachte Zwettler Betriebe an einen Tisch

- Ronny Weichslbaum (FG1.at), Dr. Nina Wanek (Grafikwald), Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA, Edith Mayerhofer (Regionale Wirtschaft), Michael Neugschwandtner (Lauffeuer Marketing), Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (hinten) sowie Peter Holzmann (Holzmann Solutions) und Edmund Kitzler (FG1.at)
- Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Edith Mayerhofer von der Firma WVNET hat im Faulenzerhotel Friedersbach die erste Werbemesse, den Werbekompass, organisiert.
FRIEDERSBACH. Das Netzwerken stand beim ersten Werbekompass, organisiert von Edith Mayerhofer, an erster Stelle. Unternehmer aus der Region trafen sich im Faulenzerhotel in Friedersbach zum Austausch. Auch spannende Vorträge und Einblicke in die Welt der teilnehmenden Betriebe standen am Programm.
Vielseitiges Angebot
Fachvorträge: Renommierte Experten präsentierten wertvolle Einblicke zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz in der Werbung, Social Media Strategien und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Vorträge kombinierten fundierte Theorie mit praxisnahen Handlungsempfehlungen und lieferten Unternehmen wertvolle Impulse zur Modernisierung ihrer Marketingstrategien.
Vielfältige Aussteller: Zwölf Unternehmen aus den Bereichen Werbeagentur, Grafik- & Webdesign, Druck, Marketing, Werbemittel und mehr stellten ihre innovativen Lösungen vor. Besucher aus der Branche sowie Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und neue Inspirationen für ihre Werbestrategien zu gewinnen.
Netzwerken und Austausch: Abseits der Fachvorträge bot das Rahmenprogramm mit einem abwechslungsreichen Buffet und entspannten Networking-Möglichkeiten ideale Voraussetzungen, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen.
Highlights und wertvolle Impulse
Die Veranstaltung zeichnete sich durch einen hohen Informations- und Inspirationsgehalt aus.
Innovative Ansätze: Ein zentrales Thema war die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Werbung. Die Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie automatisierte Prozesse und datenbasierte Analysen die Effizienz von Werbekampagnen deutlich steigern können.
Praxisnahe Lösungen: Ob klassische Printwerbung oder moderne digitale Kampagnen – die Messe bot maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf. Besonders die interaktiven Präsentationen der Aussteller ermöglichten es den Besuchern, sich umfassend über die Leistungsfähigkeit der angebotenen Services zu informieren.
Inspirierender Austausch: Der direkte Dialog spielte eine entscheidende Rolle. Viele Teilnehmer hoben hervor, wie wertvoll der persönliche Austausch und das Networking in einer entspannten Atmosphäre waren.
Positive Resonanz und Ausblick
Die Teilnehmer waren begeistert von der inhaltlichen Qualität der Messe sowie dem professionellen Auftritt der Aussteller. Zahlreiche Rückmeldungen bestätigten, dass der Werbekompass nicht nur eine Fachmesse, sondern auch eine wertvolle Inspirationsquelle für künftige Marketingstrategien ist. Unternehmen jeder Größe erhielten konkrete Anregungen, um ihre Markenpräsenz nachhaltig zu stärken.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.