MS Allentsteig macht Schülerinnen und Schüler fit für die Radsaison

Theresa Steinbauer, Anna Krötzl und Ben Limbeck (v.l.) aus der 3 P beim Schrauben am Prototypen. „Wie baut man einen kaputten  Schlauch aus dem Fahrrad aus, flickt ihn und baut in dann wieder ein?“ | Foto: MS Allentsteig
  • Theresa Steinbauer, Anna Krötzl und Ben Limbeck (v.l.) aus der 3 P beim Schrauben am Prototypen. „Wie baut man einen kaputten Schlauch aus dem Fahrrad aus, flickt ihn und baut in dann wieder ein?“
  • Foto: MS Allentsteig
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

An der Mittelschule (MS) Allentsteig lernten Schülerinnen und Schüler in einem Workshop, ihre Fahrräder selbst zu warten und zu reparieren, um im Fall der Fälle gerüstet zu sein.

ALLENTSTEIG. Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit.

„Gerade jetzt, wenn die Temperaturen steigen und die Sonne lockt, möchten wir mit Bike Checker Workshops unterstützen, dass Schulkinder sicher auf ihren Rädern unterwegs sind“,

erzählt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich.

Bei einem Bike Checker Workshop lernen Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Fähigkeiten zur Wartung und Reparatur ihrer Fahrräder. Das Rad hat einen Patschen? Zu wenig Luft? Kein Problem! Rechtzeitig für die warme Jahreszeit lernen die Schulkinder der MS Allentsteig die nötigen Handgriffe, um ihre Fahrräder wieder fit zu machen.

Selbst Hand anlegen

Beim Radworkshop schrauben die Jugendlichen aber nicht nur an ihren Rädern, sie reflektierten auch das eigene Mobilitätsverhalten. Auch soziale Kompetenzen wie Teamwork und Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler werden trainiert.

„Bike Checker ist nicht nur ein Workshop, sondern ein echtes Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler. Indem sie lernen, ihre Fahrräder selbst zu warten und zu reparieren, gewinnen sie nicht nur an Selbstständigkeit, sondern auch an Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Es ist fantastisch zu sehen, wie stolz sie sind, wenn sie ihr Fahrrad wieder fit für die Straße machen“,

erzählt Alexandra Pöll-Drödthann, Lehrerin an der MS Allentsteig. Finanziert wird Bike Checker durch Radland Niederösterreich.

Das könnte dich auch interessieren:

Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist zurück
Stadtgemeinde Zwettl bereitet neue Tagesbetreuung vor
Blutspenden am 9. Juni in Edelhof möglich

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.