Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Privatbrauerei Zwettl, Grillschule Matzek und Destillerie Rogner luden zum „ganz besonderen Grillkurs“
WALDVIERTEL. 9 von 10 Österreichern geben an, sich einen Sommer ohne Grillen nicht vorstellen zu können. Grillen gehört im Sommer einfach dazu - „an die Griller - fertig los“ hieß es gestern Abend in Adi Matzeks Grillschule in Burgerwiesen bei Horn. Gemeinsam mit der Privatbrauerei Zwettl und der Destillerie Rogner luden die Waldviertler Unternehmen zum ganz besonderen Grillkurs: Die TeilnehmerInnen lernten, wie Grillen zum noch größeren Genuss wird und welches Bier und welcher Brand perfekt mit dem Grillgut harmonieren.
Unter Anleitung von Adi Matzek wurde gegrillt, Diplom-Biersommelier Martin Pichler von der Privatbrauerei Zwettl führte durch das Biertasting und Schnapsbrenner Hermann Rogner präsentierte seine Delikatessen. Einhelliger Tenor: Genussvoller kann man sich nicht auf die EURO 2024 einstimmen!
Wie oft werfen Sie im Sommer den Grill an?
Freizeit-„Sport“ Grillen auf höchstem Niveau
Grillen ist im Sommer eine „Disziplin für sich“ – wer seine Kenntnisse auf ein neues Niveau heben will, ist in Adi Matzeks Grillschule in Burgerwiesen perfekt aufgehoben: Das Credo des Doppel-Grillweltmeisters und Fleischermeisters lautet, „die positiven Aspekte des Grillens“ hervorzustreichen. Diese für ihn „bekömmlichste Form der Essenszubereitung“ punktet durch fettarme Zubereitung, den Erhalt der natürlichen Inhaltsstoffe und – last but not least – der Förderung der Kommunikation. „Grillen ist nicht nur deswegen so beliebt, weil wir damit Sommer und Genuss verbinden. Die Outdoorküche punktet auch dadurch, dass unterschiedliche Geschmacksvorlieben und Ernährungsstile gleichzeitig bedient werden können“, – was – so Matzek, „ganz schön praktisch ist."
Harmonische Kombination aus Gegrilltem, Bier und Bränden
Die Traditionsbetriebe Zwettler, Rogner und Matzek leben seit vielen Jahren eine intensive Partnerschaft und sind allesamt lukullische Botschafter der Region. Die Privatbrauerei Zwettler und die Destillerie Rogner machen auch produktseitig immer wieder „gemeinsame Sache“: Für das neue holzfassgereifte Kreativbier Nachtflug magic wurden gleich zwei Biere aus der Brauerei – das Black Magic und der Zwettler Zwickl-Bock – mehrere Monate in einem vorbelegten Holzfass der Destillerie Rogner bis zur Edelreifung gelagert. Das Ergebnis? Ein facettenreiches, untergäriges Starkbier mit vielschichtigem Aromenspiel und breitem Duftensemble. Sowohl die „fruchtige Nase“ vom Obstbrand als auch Noten des verwendeten Zwicklbocks und die „bitterschokoladigen“, feinen Röstnoten vom Black Magic stechen hervor. Aufgelegt wird Nachtflug magic in einer einmaligen und streng limitierten Menge von nur 557 Stück 0,33l-Flaschen. Auch die Brände in der Grillschule Matzek stammen aus dem Hause Rogner.
Steak
Fleisch vor dem Grillen salzen und mit schwarzem Pfeffer würzen
Heißen Rost vor dem Auflegen gut einölen
Nur so lange grillen, bis der Saft aus den Fleischfasern steigt. Dann einmal wenden, wenn der Saft wiederum austritt, Grillgut an einem mäßig warmen Platz 3 bis 5 min kurz rasten/nachziehen lassen
Das Steak in dünne Tranchen quer zur Faser aufschneiden und nach Belieben mit Salz und hochwertigen fruchtigen Pfeffersorten aus der Mühle finishen
Grillwürstel
Um unkontrolliertes Aufplatzen zu vermeiden, Grillwürstel leicht diagonal einritzen
Würstel bei mäßiger Hitze (ca. 180 bis 200 °C) grillen
Für ein schönes Grillmuster Würstel quer zum Grill auflegen, mehrmals wenden
Alternativ Würste 5 bis 8 Minuten durch indirektes Grillen erwärmen, danach unter mehrmaligem Wenden auf der direkten Hitze fertig bräunen
Burger Tipp:
Den Burger damit er nicht zu trocken wird nicht ganz durchgaren, sondern wie ein Steak zubereiten
Gasgrill
Geht sehr schnell, sauberer im Handling
Putzen: Speisereste verglühen lassen, muss dann nur abgebürstet werden, Rost einölen
Holzkohlegrill anzünden
Anzünden mit dem Anzündkamin: 3 Stück feste Anzündwürfel oder Wollmäuse am Kohlerost im Grillgerät anzünden, Anzündkamin mit Holzkohlebriketts darüber stellen – Holzkohlebriketts benötigen 25 Min., um die Kohle grillfertig vorzuglühen
Holzkohlegrill reinigen
Solange der Grill noch heiß ist, den Grillrost mit einer Grillbürste abschrubben und danach einölen; Asche ausräumen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek
Dreifache Mutter bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.