Anzeige

Wir sind Gutenbrunn
Ebner: "Sind eine moderne Gemeinde" (+Video)

8Bilder

Gutenbrunns Bürgermeisterin Adelheid Ebner (SPÖ) im BEZIRKSBLÄTTER-Interview.

GUTENBRUNN. Wie hat sich Gutenbrunn aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren entwickelt? Welche Vorhaben konnten erfolgreich umgesetzt werden?
ADELHEID EBNER: "In der Gemeinde Gutenbrunn ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die vorhandene Infrastruktur zu erhalten bzw. diese auch auszubauen. Mit dem flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Gutenbrunn und Ulrichschlag hat sich Gutenbrunn zu einer modernen und zukunftsorientierten Gemeinde entwickelt. Sowohl für die Menschen und Betriebe im Gemeindegebiet als auch für neuen Zuzug, aber auch für die Ansiedelung von Firmen ist der Ort interessanter geworden und bestens aufgestellt."

Welche Beispiele gibt es für die angesprochenen Infrastruktur-Maßnahmen?
"Es wurde in den vergangenen Jahren in zahlreiche Projekte investiert. So wurde die Volksschule saniert und ein neuer Kindergarten gebaut bzw. eine Tagesbetreuung geschaffen. Gerade im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Kinderbetreuung ist es wichtig, hier zweckmäßige Einrichtungen anbieten zu können. Es ist uns auch gelungen, mit Frau Veronika Richter unsere Nahversorgung abzusichern. Wie wichtig ein Lebensmittelgeschäft in einer Gemeinde ist, hat sich gerade in der Zeit der Coronakrise mehr denn je bewahrheitet. Wir können uns aber auch über gut geführte Gastwirtschaften freuen, wo wir dzt. wieder unser gesellschaftliches Leben genießen dürfen. Ein Fleischhauer, eine Trafik, zwei Friseurbetriebe, eine Fußpflege, Unternehmensberatung und Psychotherapeut, Landschaftspflege und Gartengestaltung, Maßschneiderei, Handarbeitswaren, ein Zeitnehmungsunternehmen, ein Bankomat und ein Überweisungsautomat sowie weitere diverse Unternehmen stehen den Menschen zur Verfügung. Die öffentliche Bücherei bietet interessantes Lese- und Lernmaterial."

Welche Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen können die Gäste in Gutenbrunn erwarten?
"Vor einigen Jahren konnten wir, dank Unterstützung des Historischen Vereines und vieler freiwilliger Helfer, das Truckerhaus sanieren, wo ein Museum und die Kulturbühne untergebracht sind. Gemeinsam mit der Jugend wurde ein Fitnessraum im ehemaligen Sparkassengebäude eingerichtet. Der Verein zählt mittlerweile über 200 Mitglieder. In Ulrichschlag wurde eine Aussichtswarte geschaffen und die Kapelle mit einem elektrischen Läutwerk ausgestattet bzw. neue Fenster eingebaut, die Innenräume und die Fassade instand gesetzt und der Löschbehälter saniert. In unserer Gemeinde Gutenbrunn befindet sich auch das einzige Luftinhalatorium des Bezirkes. Im Inhalatorium tropft über ein Bündel von Tannenreisig solehaltiges Wasser. Diese mittelmeerähnliche Luft wirkt sich positiv bei Pollenallergikern und Asthmatikern aus. Der Eintritt ist kostenlos und von Mai bis Oktober geöffnet. Mit dem Austausch der Straßenbeleuchtungskörper auf LED und der Installierung der Photovoltaikanlage bei der Kläranlage und dem Kindergarten setzt die Gemeinde auf Energiesparmaßnahmen bzw. steht eine Elektrotankstelle zur Verfügung. Die Kläranlage und die Kanalisation sowie das Wasserreservoir wurden ebenfalls vollständig saniert. Ein hochmodernes Tanklöschfahrzeug der Type HLF 3 wurde angekauft. Vereinsgebäude wurden saniert. Der Bauhof mit Garage neu gebaut. Mit der Neugestaltung des Friedhofsbereiches wurde ein Bereich für Urnen bzw. Waldbestattung geschaffen. Als Tourismusgemeinde und Gesunde Gemeinde setzen wir auch hier Schwerpunkte."

Welche Ziele verfolgen Sie mit und für Ihre Gemeinde in naher und mittelfristiger Zukunft?
"Als Bürgermeisterin arbeitet man mit seinem Team stets an der Entwicklung einer Gemeinde. Ziel muss es sein, vorhandenes Potenzial versuchen zu erhalten, Neues zuzulassen bzw. an Visionen und der Umsetzung zu arbeiten. Persönlich sehe ich meine Gemeinde vielleicht wie ein Mosaik, wo manchmal ein Mosaikstein herausbricht, jedoch andere Mosaiksteine immer wieder dazukommen und so die Gemeinde eine lebendige Gemeinschaft mit Vielfältigkeit ist und bleibt. Man muss sich selbstverständlich ständig den Herausforderungen stellen, jedoch stehen meine Bürgerinnen und Bürger stets im Mittelpunkt meines Handelns. Mit dem Ankauf von Baugründen bieten wir die Möglichkeit, dass sich in unserer Gemeinde Menschen bzw. Betriebe ansiedeln, aber auch junge Leute in der eigenen Gemeinde bleiben. Im Herbst wird der neue Genossenschaftswohnbau mit 10 Wohnungen seiner Bestimmung übergeben. Im Erdgeschoß wird eine Ärztin ihre Praxis als Internistin eröffnen. Es ist jedoch von entscheidender Wichtigkeit, dass man an der Entwicklung der Gemeinde interessiert ist, daran arbeitet und glaubt sowie aber allem Neuen mit Weitblick entgegensieht."

Das Gemeinschaftsleben ist in allen Orten des ländlichen Raumes ein entscheidender Wohlfühlfaktor: Was macht Gutenbrunn so besonders?
"Gutenbrunn hat sich zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde entwickelt, wo man sich mit gegenseitigem Respekt begegnet und das Miteinander lebt. Gerade in den zahlreichen Vereinen finden viele Menschen eine sinnvolle Freizeitgestaltung und unser Ort bietet einen Lebensraum mit Herz, wo man sich wohlfühlen kann. Das Vorhandensein der zum Leben notwendigen Infrastruktur verbunden mit den kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten und der notwendigen Ruheoasen, aber in erster Linie die hier lebenden Menschen machen die Gemeinde Gutenbrunn so besonders. Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.