Fahr mit
Das sind die Todsünden am Steuer im Bezirk Zwettl

- Handy, Zigarette, Radio, Speisen: Die Liste von möglichen Ablenkungen im Straßenverkehr ist sehr lang.
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Neben überhöhter Geschwindigkeit, gibt es viele Ablenkungen, die Verkehrsunfälle verursachen.
BEZIRK ZWETTL. Schlechte Sicht aufgrund von Nebel, rutschige Straßen aufgrund herabfallender Herbstblätter und auch noch erhöhter Wildwechsel aufgrund der Zeitumstellung und früherer Dämmerung. Diese Zutaten würden ohnehin schon ausreichen, um von den Verkehrsteilnehmern auch im Bezirk Zwettl die volle Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr zu verlangen. Doch die Liste weiterer möglicher Ablenkungen ist lang, wie auch die Polizei MeinBezirk kürzlich bestätigte.
Gefährlicher Mix
Denn neben überhöhter Geschwindigkeit kommen die Klassiker wie Handy, Radio, Zigarette oder Speisen auch noch dazu. Dies kann zu einem absolut gefährlichen Mix führen. Bei 17 Prozent der Unfälle waren die Lenker durch Alkohol und/oder Drogen beeinträchtigt. Nicole Trappl vom Bezirkspolizeikommando appelliert eindringlich:
„Wer im Straßenverkehr unterwegs ist, egal ob mit dem Auto, Fahrrad, Scooter oder einem anderen Verkehrsmittel, soll sich auf den Verkehr und die Straße konzentrieren.“
Ein kurzer Blick aufs Handy, könne einem anderen oder sich selbst im schlimmsten Fall das Leben kosten.
Vorkehrungen gegen Wild
Die Verantwortlichen des Landes und die Ausführenden der Straßenmeistereien tun ihr Möglichstes, um die Zahl der Wildunfälle jährlich zu reduzieren. Auch im Bezirk Zwettl sind wiederum hunderte Reflektoren angebracht worden, um das Wild von Straßenquerungen fernzuhalten. Dennoch ist laut Experten vor allem im Bereich von Wäldern erhöhte Vorsicht geboten. Und was zahlt die Versicherung, wenn es im schlimmsten Fall doch kracht?
"Wenn eine Teilkasko und/oder Natur- und Tier-Versicherung besteht, übernimmt die Versicherung den Wildschaden"
, so Versicherer Stephan Franzus gegenüber MeinBezirk. Ein etwaiger Selbstbehalt würde jedoch vom Versicherungsnehmer aufzubringen sein.
Hohe Zahl von Unfällen
Von 1. Jänner bis Anfang Oktober 2024 ereigneten sich im Bezirk Zwettl insgesamt 119 Unfälle, bei denen 116 Personen leicht verletzt, 41 Personen schwer verletzt und eine Person getötet wurde.
Mehr zur Serie Fahr mit aus dem Bezirk Zwettl:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.