Bebilderte Geschichte(n) aus Griechenland

- Bernhard Antoni, Wolfgang Leidenfrost, Heide Warlamis, Karin Antoni und Leopold Aschauer (v.l.) nach dem fabelhaften Vortrag.
- hochgeladen von Ulrich B. Küntzel
Die Auftaktveranstaltung zum Hellas-Jahr 2018 bei EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) erwies sich als voller Erfolg.
SCHWARZENAU (kuli). Voller Saal in Zlabingers Kaminstube, als Karin und Bernhard Antoni in Anwesenheit von Heide Warlamis und Ruth Schremmer ihren reich mit Fotos und Repliken illustrierten Vortrag mit dem Titel „Bilder und Geschichten aus Griechenland“ hielten. Neben der Vermittlung von interessanten Informationen zu kulturell allgemeinen Themen wie Philosophie und Theater war die Veranstaltung auch eine Hommage an den 2016 verstorbenen Makis Warlamis, der das Kunstmuseum Schrems mit begründete und das Waldviertel als seine zweite Heimat neben seinem Geburtsland Makedonien betrachtete. Seine immense Schaffenskraft, hinterlassen in Form von tausenden zumeist großformatigen Bildern in teilweise revolutionären Techniken, wurde stark von Figuren wie Alexander der Große – mit dem sich Warlamis den Geburtsort und die Spielwiese teilt – oder auch Jesus Christus und Mikis Theodorakis beeinflusst.
Die gemalten Geschichten vom „Waldviertler Griechen“ finden dahingehend eine Fortsetzung, als im November in den Räumen der Schlosstaverne eine Kunstausstellung mit Werken von Makis Warlamis zu besichtigen sein wird.
Der einhellige Tenor im Auditorium kann mit „sehr interessant“ bis „echt faszinierend“ annähernd präzise beschrieben werden. Wolfgang Leidenfrost, Teamchef bei E.i.S., dankte dem heftig bebeifallten Referentenpaar für den gelungenen Einstieg und verwies auf das frisch bestückte Fenstermuseum mit 18 informativen Plakaten sowie die nächste Veranstaltung, ein Vortrag über die Religionen Griechenlands am Montag, den 14. März 2018 um 19 Uhr im Katholischen Pfarrheim.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.