Vor 15 Jahren im Waldviertel
Traunstein: Eröffnung steht kurz bevor
In Traunstein entsteht auf einer Grundstücksfläche von ca. 54.000 m2 ein Gesundheitszentrum, bestehend aus einem 4-Sterne-Hotel mit Kureinrichtungen für 85 Kurgäste in 148 Zimmern.
TRAUNSTEIN. Das Gebäude wurde in einer Hanglage leicht außerhalb des Gemeindezentrums errichtet. Dabei entsteht eine Tiefgarage mit ca. 200 Parkplätzen. Sämtliche Zimmer sind west-, ost- bzw. südseitig orientiert. Im geplanten Kursaal können Veranstaltungen für bis zu 250 Personen stattfinden. Der Kursaal steht auch für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.
In der ca. 1.500 m2 großen Therapieabteilung werden unter Zuhilfenahme von 120 verschiedenen Therapien die Patientinnen und Patienten betreut.
Das wird geboten
Der Wellnessbereich besteht aus verschiedenen Saunen, Hallen und Freibad und weiteren Attraktionen. Mit der natürlichen Heilkraft des Heilmoores können degenerative, entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, Osteoporose, postoperative Folgen, orthopädische Rehabilitation, rheumatische Erkrankungen, gynäkologische und urologische Indikationen, chronisch entzündliche Veränderungen der Haut, chronische Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Magen– und Darmtrakt, sowie Therapie der Krampfadern erfolgreich behandelt werden.
Die Spezial-CO2-Therapien Carbovasal und Carbocutan wirken besonders bei Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck (Hypertonie), Hautmikrozirkulationsstörungen, Kreislaufstörungen, Phantomschmerzen und Amputationen und werden über eigens entwickelte Therapiesteuergeräte appliziert.
Mit der geplanten Ganzkörperkältetherapie werden bei 110 Grad Celsius Polyarthritis, Morbus Bechterew, Migräne oder Schlafstörungen behandelt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.