MUSIKWELTEN
Donau Philharmonie Orchester aus Wien kommt nach Zwettl

- Donau Philharmonie Wien
- Foto: Donau Philharmonie Wien
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Große Musik und eine ebensolche Vielfalt bietet das besondere Waldviertel Festival in den kommenden Wochen.
ZWETTL. Johannes Brahms und Wolfgang Amadeus Mozart stehen im Zentrum eines kulinarischen Programms, das auch einen mehrjährigen Zyklus unter dem Titel „Große Symphonik im Waldviertel“ einleitet. Das romantisch gelegene Herrenseetheater in Litschau bildet am Freitag, 14. Juni 2024, um 19.30 Uhr, die Kulisse für Brahms‘ äußerst effektvolle und eingänglich zu hörende 2. Symphonie in D-Dur. Davor präsentiert die Donau Philharmonie Wien unter der Leitung Ihres Chefdirigenten Manfred Müssauer eine beeindruckende Wiederentdeckung unter dem Titel „Karneval“ des zu seiner Zeit erfolgreichen Spätromantikers Jan Brandts-Buys, den man auch als österreichischen Impressionisten bezeichnen könnte. Eine international prominente Solistin konnte mit der Münchner Geigerin Rebekka Hartmann gewonnen werden, die Mozarts letztes Violinkonzert in A-Dur, KV 219, in beeindruckender Weise interpretieren wird.

- Rebekka Hartmann
- Foto: schneiderphotography
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Ohrwürmer am 5. Juli in Zwettl
Ein Feuerwerk betörender Ohrwürmer mit heißen Rhythmen und eine bezaubernde Liebesgeschichte bietet am Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr, im Stadtsaal in Zwettl, Emmerich Kálmáns Welterfolg DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.
In einer neuen semi-konzertanten Produktion ermöglicht das exzellente Sänger-Ensemble neue Einsichten in ein scheinbar bekanntes Stück.
Mehr Event-Tipps aus dem Bezirk Zwettl:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.