AMS
Wiener Neustädter Unternehmen reden über gute Personalarbeit

- Service für Unterternehmen, AMS Ruth Warmuth, Service für Unterternehmen, AMS Sylvie Flages, bab Unternehmensberatung Mag. Irmgard Prosinger, Service für Unterternehmen, AMS Wolfgang Simecek, Haus der Barmherzigkeit NÖ. Pflegeheime GmbH Danijla Friedrich, MSc, PWT Wr. Neustadt Steuerberatungsgesellschaft mbH Cornelia Koger, PWT Wr. Neustadt Steuerberatungsgesellschaft mbH Mag. Ingrid Hartmann, Astotec Pyrotechnic Solutions GmbH Mag. (FH) Romana Bogner, Haus der Barmherzigkeit NÖ. Pflegeheime GmbH Anna-Maria Posch, Baumit GmbH Maria Böhm, Cabiba e.U. Sabine Schachinger, "Winrooms Betriebs GmbH" Dietmar Katschnig, Schüler Ursula Herr Zehetner, AKTIV Ladenbau GmbH Bernd Giefing, DELTABLOC International GmbH Gabriella Göndöcs, DIAMOND AIRCRAFT INDUSTRIES GmbH Mag. Daniel Bacher, MABA Fertigteilindustrie GmbH Elisabeth Grobner, MA, Asia Resort Linsberg Betriebs GmbH Andrea Jandrisevits und Service für Unterternehmen, Abteilungsleiter Heimo Linke.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Der hohe Fachkräftebedarf beeinträchtigt in vielen Branchen die Leistungsfähigkeit der Betriebe. Durch den Abschied der „Baby-Boomer“ Generation aus dem Berufsleben wird sich die Situation mittel- und längerfristig verschärfen.
WIENER NEUSTADT(Red.). Trotz steigender Arbeitslosigkeit, bleibt die Zahl der ausgeschriebenen Stellen weiterhin hoch, weil die Qualifikation von Arbeitsuchenden nicht immer zu den Anforderungen von offenen Stellen passt. In diesem Zusammenhang ergeben sich viele Fragen und Herausforderungen für regionale Betriebe.
Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Mitarbeiter_innen weiterzubilden, dass der Fachkräftebedarf gedeckt werden kann? Dieser und anderen Fragen gingen am 26. Juni mehrere Unternehmen und Arbeitnehmer aus Bezirk und Stadt Wiener Neustadt nach. In den Vorträgen und Diskussionen, die in den Räumlichkeiten des AMS Wiener Neustadt abgehalten wurden, stand die Frage, wie man die richtigen Mitarbeiter_innen finden kann, im Vordergrund. Auch haben sich Betriebe darüber ausgetauscht, wie man Mitarbeiter_innen am besten binden kann und wie Arbeitgeber_innen das Interesse der Mitarbeiter_innen wecken können, um engagierte und zufriedene Kolleg_innen zu gewinnen und zu halten.
AMS unterstützt Betriebe
Das AMS lässt die Betriebe mit der aktuell herausfordernden Situation am Arbeitsmarkt nicht allein. Im Rahmen der „Impulsberatung für Betriebe“ (IBB) des AMS wurden in den vergangenen Jahren dutzende Wr. Neustädter Betriebe unterstützt.
„Die Impulsberatung wird von Unternehmensberater_innen im Auftrag des AMS durchgeführt. Viele Betriebe sind sehr zufrieden mit diesem kostenlosen Angebot“, so Heimo Linke, Abteilungsleiter beim AMS Wr. Neustadt und weiter: „Damit Betriebe erfolgreich durch die Vielzahl an Herausforderungen navigieren können, braucht es gut qualifizierte Mitarbeiter_innen, die man gewinnen, weiterbilden und halten muss. Im Rahmen der Impulsberatung unterstützen wir Unternehmen beim Personalmanagement und bei der Entwicklung von Handlungsoptionen für personalwirtschaftliche Fragestellungen. Vom AMS beauftragte Unternehmensberater_innen begleiten dabei, passende Lösungen zu finden und notwendige Veränderungen wirkungsvoll in den Betriebsalltag zu integrieren“.
Attraktive Arbeitgeber_innen überzeugen
Die Veranstaltungsteilnehmer_innen waren sich einig, dass Arbeitgeberattraktivität, altersgerechtes Arbeiten sowie betriebliche Aus- und Weiterbildungen gegenwärtig sehr wichtige Themen sind, die in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen werden. Herr Linke macht ein Angebot an Wr. Neustädter Betriebe: „Unternehmen können auch noch das ganze Jahr das kostenlose Impulsberatungsprogramm des AMS zur Erarbeitung maßgeschneiderter Lösungsansätze zum Personalmanagement in Anspruch nehmen“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.