Wiener Neustadt international im Spitzenfeld
Selbstfliegende Hubschrauber, smarte Flugzeuge und Antriebe für Mini-Satelliten

v.l.  Managing Director Jürgen  Heinrich, Diamond Aircraft, Martin Komarek, Schiebel Elektronik, LAbg. Reinhard Hundsmüller, Alexander Reissner, ENPULSION,  Andreas Geisler, FFG-Agentur für Luft- und Raumfahrt, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, Carsten Scharlemann, FH Wiener Neustadt, Sabine Kremnitzer, FFG, Programmmanagement Luftfahrt, Nicole Dörr, Leiterin Kompetenzzentrum für Tribologie, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Tschank
2Bilder
  • v.l. Managing Director Jürgen Heinrich, Diamond Aircraft, Martin Komarek, Schiebel Elektronik, LAbg. Reinhard Hundsmüller, Alexander Reissner, ENPULSION, Andreas Geisler, FFG-Agentur für Luft- und Raumfahrt, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, Carsten Scharlemann, FH Wiener Neustadt, Sabine Kremnitzer, FFG, Programmmanagement Luftfahrt, Nicole Dörr, Leiterin Kompetenzzentrum für Tribologie, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.
  • Foto: Tschank
  • hochgeladen von Peter Zezula

WIENER NEUSTADT (Red.). Wiener Neustadt hat im Bereich Luft- und Raumfahrt internationales Top-Format. Das ecoplus Innovationsforum „Luft- und Raumfahrt“ gab exklusive Einblicke in die Pläne von Innovationstreibern wie Diamond Aircraft, Schiebel Elektronik, ENPULSION und der Fachhochschule sowie in ein aktuelles Forschungsprojekt. „Im Bereich der Luft- und Raumfahrt sind Wirtschaft, Forschung und Ausbildung in Wiener Neustadt eng vernetzt. Der Standort hat sich zu einem international vielbeachteten Zentrum mit großem Wachstumspotenzial entwickelt. Derzeit entstehen rund 200 neue Arbeitsplätze. Ein Luft- und Raumfahrtzentrum im eigenen Land ist ein ganz spezielles Asset, auf das wir in Niederösterreich Stolz sind“ erläuterte Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav im Rahmen der Eröffnung.

Wenn es um modernste Antriebe für Mini-Satelliten, um top ausgebildete Fachkräfte, um neue Materialien und Bauteile, smarte Flugzeuge und autonom fliegende Hubschrauber geht, führt am Technopol Wiener Neustadt kein Weg vorbei. Auch die Europäische und amerikanische Weltraumagentur setzten auf die Experten aus Wiener Neustadt z.B. im Bereich des Tests neuer Materialien und Bauteile.

„Dieses geballte Know-how am Standort hat dazu geführt, dass sich hier in den letzten Jahren ein Schwerpunkt im Bereich Luft- und Raumfahrt etabliert hat, der national und international immer stärker an Bedeutung gewinn. Die Vorteile unseres niederösterreichischen Technopol-Konzepts – themenspezifische Konzentration von Wirtschaft, Wissenschaft und Ausbildung an einem Standort – kommt hier voll zum Tragen und ist die Basis für den anhaltenden Erfolg unseres niederösterreichischen Luft- und Raumfahrtzentrums Wiener Neustadt“, so Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav.

Luft- und Raumfahrt am Technopol Wiener Neustadt

Wiener Neustadt hat im Bereich Luftfahrt eine lange Tradition: 1909 entstand hier das erste Flugfeld Österreichs, Pioniere der Luftfahrt versammelten sich ab diesem Zeitpunkt in Wiener Neustadt. Heute sind mehr als 1.000 Arbeitsplätze in den Bereichen Forschung, Bildung und bei den produzierenden Unternehmen eng mit dem Thema verbunden – Tendenz steigend! Beim ecoplus Innovationsforum „Luft- und Raumfahrt“ informierten Jürgen Heinrich, Managing Director von Diamond Aircraft, und Martin Komarek, Head of Markting, Public Relations an Multimedia bei Schiebel Elektronik, über aktuelle Innovations- und Ausbaupläne. In Summe werden in nächster Zukunft von beiden Unternehmen insgesamt 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgenommen!

Über ein neues, durch das Land Niederösterreich gefördertes Projekt berichtete die wissenschaftlichen Leiterin des Kompetenzzentrums für Tribologie Nicole Dörr: in den kommenden drei Jahren werden zwei Metall-3D Druck Verfahren kombiniert, Oberflächen funktionalisiert und
Sensorik integriert. Dadurch sollen neue Bauteile, unter anderem auch für die Luft- und Raumfahrt, möglich werden.

Direkt in den Orbit wurden die Gäste des Innovationsforums von Studiengangleiter Carsten Scharlemann und seinen Studenten entführt, die Einblick in den erfolgreichen Forschungsschwerpunkt Nano-Satelliten an der FH Wiener Neustadt Einblick gaben. Der im Studiengang Aerospace Engineering mitentwickelte Satellit Pegasus ist bereits seit 2017 erfolgreich im Praxiseinsatz und umkreist die Erde.

Alexander Reissner, CEO des globalen SpaceTech ENPULSION, berichtete aus seiner Erfahrung, wie Weltraumtechnologie auch als Innovationstreiber für die Wirtschaft fungiert. Das Programm wurde mit Informationen zu Förderungen im Bereich Luft- und Raumfahrt durch die FFG-Vertreter Andreas Geisler und Sabine Kremnitzer abgerundet.

Organisiert wurde das Innovationsforum durch ecoplus, die als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich auch für die Umsetzung des Technopolprogramms verantwortlich ist. ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki: „ecoplus unterstützt die Entwicklung von Wiener Neustadts zum diesem international anerkannten Forschungs- und Innovationsstandort seit dem Jahr 2004 im Rahmen des Technopol-Programms. Die erfolgreiche Entwicklung zum Hot-Spot im Bereich Luft- und Raumfahrt wäre aber ohne die vielen engagierten Innovatoren in den beteiligten Einrichtungen nicht möglich gewesen.“

v.l.  Managing Director Jürgen  Heinrich, Diamond Aircraft, Martin Komarek, Schiebel Elektronik, LAbg. Reinhard Hundsmüller, Alexander Reissner, ENPULSION,  Andreas Geisler, FFG-Agentur für Luft- und Raumfahrt, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, Carsten Scharlemann, FH Wiener Neustadt, Sabine Kremnitzer, FFG, Programmmanagement Luftfahrt, Nicole Dörr, Leiterin Kompetenzzentrum für Tribologie, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Tschank
v.l. Managing Director Jürgen  Heinrich, Diamond Aircraft, Martin Komarek, Schiebel Elektronik, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Tschank

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.