Elektro Alfons
Seit 105 Jahren in Familienhänden

- 105 Jahres-Feier am Firmengelände in der Fischauergasse.
- Foto: Andreas Biba
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
105 Jahre ist es her, als der damals knapp 30-jährige Alois Alfons den Grundstein für das gleichnamige Traditionsunternehmen in Wiener Neustadt legte. Grund genug, um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen. Die Geschäftsführung, Julia Landl-Alfons und Michael Alfons jun., ließ es sich nicht nehmen, mit den Mitarbeitern des Familienbetriebes zu feiern.
WIENER NEUSTADT. Elektro Alfons wird mittlerweile in der vierten Generation geführt, Julia und Michael sowie Michael Alfons sen. sind stolz darauf, eines der wenigen Unternehmen in Wiener Neustadt zu sein, die seit mehr als 100 Jahren in Familienhänden sind.
„Perfektion ist unser Auftrag und den nehmen wir sehr ernst“, so das Motto und gleichzeitig das Erfolgsgeheimnis des Betriebes. Doch nicht nur das, „die einmalige Firmengeschichte ist weitgehend unseren treuen Kunden und nicht zuletzt unseren Mitarbeitern zu verdanken, diese wollen wir heute feiern“,
so Geschäftsführer Michael Alfons jun.
Im offiziellen Teil der Feier erfolgte ein Rückblick auf „105 Jahre Firmengeschichte“. Auf Firmengründer Alois Alfons, auf den ersten Firmenstandort in der Ungargasse 1 und auf die stetig wachsende Mitarbeiterzahl.
Die Mitarbeiter der Firma Alfons sind es auch, die seit jeher wesentlich zum Firmenerfolg beitrugen und beitragen. Daher wurden diese vor den Vorhang geholt und von Andrea List-Margreiter, WKO-Bezirksstellenleiterin, und von Christian Oberger, Vertreter der Wirtschaftskammer, geehrt. Nicht weniger als 39 langjährige verdiente Mitarbeiter, die zwischen fünf und 45 Jahren im Unternehmen tätig sind, wurden mit Urkunden ausgezeichnet.
Christian Oberger:
„Das Herzstück eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Es ist der richtige Weg der Firma Alfons, die Mitarbeiter der Firma in den Mittelpunkt zu stellen.“
Für Bürgermeister Klaus Schneeberger ist der Familienbetrieb ein großes unternehmerisches Vorbild, das zeigt, wie es gelingen kann, über Generationen hinweg den Erfolg zu sichern.
Bürgermeister Klaus Schneeberger:
„Die Firma Ing. Alfons GmbH hat in den letzten Jahrzehnten hunderte Lehrlinge ausgebildet und damit einen großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beitrag geleistet. Die reibungslose Umsetzung des Übergabeprozesses an die 4. Generation war beeindruckend“.

- Foto: Andreas Biba
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Gefeiert wurde nach dem offiziellen Teil bei Köstlichkeiten vom Ristorante Luigi und mit musikalischer Begleitung von Steffi Göschl und Joe Pinkl.
Zur Geschichte des Familienbetriebes
Gegründet wurde die „Elektrotechnische Installationsfirma“ Alois Alfons im Jahr 1919. 1963 übernimmt Alois Alfons jun. das Unternehmen von seinem Vater. Mit großem Pioniergeist entwickelt er das Unternehmen vermehrt zum technischen Büro. Seine
Frau Michaela Alfons führt das Handelsgeschäft in der Neunkirchner Straße über 30 Jahre sehr erfolgreich.
1979 wird Ing. Michael Alfons Geschäftsführer. Er übernimmt die Firma in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und wandelt das Unternehmen in die Fa. Ing. Alfons
GmbH um. Er verhilft dem Unternehmen zu neuem Aufschwung und dehnt die Tätigkeitsfelder auf die Installationsplanung und -ausführung von Industrie-, bzw. gewerblichen Anlagen aus. Ulrike Alfons, die Schwester von Michael sen., steigt 1981 in das Unternehmen ein. Es erfolgt eine strikte Trennung der Geschäftsbereiche in Elektroinstallation und Handelsgeschäfte. Uli Alfons übernimmt die Leitung der Handelsgeschäfte Wr. Neustadt, Baden und Gloggnitz und führt diese bis zu ihrer Pensionierung 2017.
Für seine ambitionierte Förderung von Lehrlingen erhält Michael Alfons 2009 das goldene Ehrenzeichen der Republik verliehen.
Durch die Übersiedlung der Zentrale in die Fischauergasse kann der Handelsbetrieb in der Bahngasse entsprechend ausgeweitet werden und beherbergt nach der Wiedereröffnung im September 1990 ausschließlich ein Handelsgeschäft und eine Servicestätte.
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.