Eine Randsportart stellt sich vor
Rugbyclub "Wombats" spielen auf der Neuklosterwiese

- Rugby ist ein Vollkontaktsport, wo Mannschaftsgeist, Willenstärke und körperliche Fitness auch für Peter Graner gefragt sind.
- Foto: Seidl Claudia
- hochgeladen von Claudia Seidl
WIENER NEUSTADT. In unserer Stadt wird nicht nur Fußball gespielt. Auf der Neuklosterwiese befindet sich die Heimat unseres Rugbyclubs "Wombats", der heuer sein 20jähriges Bestehen feiert. Auch wenn Rugby weltweit in vielen Ländern immer populärer wird, gehört der körperbetonte Mannschaftsport mit dem eiförmigen Ball in Österreich zu den Randsportarten.

- Die Männermannschaft der "Wombats" (in rot) hier nach dem Spiel gegen die "Vienna Eagles", welches mit einem haushohen Sieg der Wiener Neustädter endete.
- Foto: Seidl Claudia
- hochgeladen von Claudia Seidl
Wie aus einer Wirtshauspartie eine Sportmannschaft wurde
Im Jahr 2003 fanden eine Handvoll Begeisterte in Bad Fischau zusammen, um unter der Anleitung des Betreibers des Pubs "Flying Kangaroo" Colin Mc Lachlan den Vollkontaktsport mit dem ovalen Ball zu erlernen. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich immer mehr Interessierte ein, die dann in den folgenden Jahren das Fundament für den heutigen Verein legten.
Das Niveau der Spieler wurde immer besser und 2010 konnten die "Wombats" zu ersten mal einen Ligatitel erobern. Qualitativ ging es immer weiter vorwärts. Heute ist der Club mittlerweile ein Fixstern am Rugbyhimmel. Derzeit spielt der Club in der zweiten Liga. In der Vereinsgeschichte stellten die "Wombats" immer wieder Nationalspieler zur Verfügung. Mittlerweile hat sich auch eine Damenmannschaft etabliert.
Was ist Rugby überhaupt?
Es ist die - nach Fussball - weltweit verbreitetste Mannschaftsportart und seit 2016 in einer Variante sogar olympisch. Rugbyspielen gilt vor allem im britischen Commonwealth und in Großbrittanien als Nationalsport. Gespielt wird mit Hand und Fuß, mit dem Ziel den Ball am Gegner vorbei zu tragen, werfen oder zu kicken um Punkte zu erzielen. Am Feld sind 15 Spieler pro Team, ein Spiel dauert 80 Minuten. Die Spieler beider Mannschaften versuchen den Ball hinter der gegnerischen Linie abzulegen, es darf dabei nur nach hinten gepasst und nach vorne getragen werden.
"Rugby ist eine Sportart, die sehr viel Technik beinhaltet. Es ist wichtig, teamfähig und respektvoll zu sein. Am Feld trainieren wir zweimal pro Woche. Es geht darum, welche Mannschaft die Kraft und den Willen aufbringt, den Ball nach vorne zu tragen. Es ist ein harter Sport, aber es gibt ein komplexes Regelwerk, das dazu dient, die Spieler zu schützen" so Sportdirektor Stephan Pauser. Der Kollisionssport wird ohne Schutzausrüstung gespielt, aber durch die Regeln ist das Verletzungsrisiko dem des Fußballspielens gleichzustellen.

- Markus Schadelbauer zeigt hier vollen Einsatz im Spiel
- Foto: Seidl Claudia
- hochgeladen von Claudia Seidl
Wie wird man Rugbyspieler?
Wie bei den meisten Sportarten steht erst einmal die Begeisterung am Teamsport im Vordergrund. Ballsicherheit und ein gesundes Maß an Furchtlosigkeit, Willensstärke, körperliche Fitness und Einsatzbereitschaft sind Grundvoraussetzung. Da es viele Spielerpositionen am Feld gibt kann man eigentlich mit so gut wie jeder Körperstatur seinen Platz im Team finden. Mit blauen Flecken und so mancher Prellung sollte der angehende Spieler auch mal rechnen.
Für Interessierte und Neueinsteiger empfiehlt sich ein Probetraining. Unter der Telefonnummer 0664 94196582 (Stephan) oder unter www.wombatsrugby.at/training ist es jederzeit möglich sich anzumelden.
Am 24.Juni feiert der Verein sein 20jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest und lädt alle Rugbybegeisterten und die es noch werden wollen zum mitfeiern ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.