Schach
JUGENDSCHACH im Café-Rest. Sabine
So genannte Jugendschach-Rallyes, bei denen Kinder und Jugendliche in Schnellschach-Partien und neuerdings auch in Elo-gewerteten Normalschach-Kurzpartien gegeneinander antreten, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Am vergangenen Samstag fand ein derartiges Turnier im Café-Restaurant Sabine in Bad Erlach statt.
Turnierdirektor David Nagel und Hauptschiedsrichter Josef Petz konnten am frühen Vormittag 49 Schach-Begeisterte junge Menschen begrüßen, die insgesamt fast sechs Stunden lang um Pokale, Medaillen und kleine Preise spielten.
Nach vielen spannenden und qualitätsvollen Partien stand schließlich fest, dass die Sieger diesmal nicht vom Heimverein SK Bad Erlach stammten:
Im A-Turnier gewann mit Laurenz Worahnik ein Spieler vom auch zahlenmäßig sehr gut vertretenen Schachklub Sparkasse Baden vor dem aus Polen stammenden Pavlo Feseniuk, der für den SC Donaustadt aktiv ist. Beide erreichten mit vier Punkten aus vier Partien das Punktemaximum!
Die Bad Erlacher Vorkämpfer Oliver Nico Rodax und Raphael Blazek landeten mit 2,5/4 Punkten im erweiterten Spitzenfeld.
Auch das B-Turnier wurde von Spielern des SK Baden dominiert: Markus Winkelbauer zeigte sich seiner Favoritenrolle mit 6,5/7 Punkten gewachsen, nur einen halben Punkt dahinter platzierte sich Johannes Eschner auf Rang zwei. Eine Talentprobe legten die Bad Erlacher Matthew Schmidt, Julian Fronterhouse und der erst 7-jährige Oscar Rodax ab.
Vize-Bürgermeister Harald Wrede würdigte bei der Siegerehrung die gute (Nachwuchs-)Arbeit des SK Bad Erlach und gratulierte zur gelungenen Veranstaltung.
Im gewohnt gastfreundlichen Café Sabine freuten sich alle SpielerInnen über schöne Medaillen und von Fotograf und Urkunden-Designer Albert Blazek ästhetisch eindrucksvoll gestaltete Urkunden.
Schiedsrichter Josef Petz bedankte sich abschließend bei den drei Hauptsponsoren des SK Bad Erlach: der Gemeinde, der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen und der Gastgeberin Sabine Schneeweis.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.