In den Kasematten
Empfang anlässlich des 73. Österreichischen Städtetages

Bürgermeister und Österreichischer Städtebundpräsident Michael Ludwig, Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten Matthias Stadler (v.l.n.r.) beim Empfang anlässlich des 73. Städtetages in den Kasematten in Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Bürgermeister und Österreichischer Städtebundpräsident Michael Ludwig, Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten Matthias Stadler (v.l.n.r.) beim Empfang anlässlich des 73. Städtetages in den Kasematten in Wiener Neustadt.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

LH Mikl-Leitner: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vereint ihr bestmögliches Tun und Handeln für ihre Städte und Gemeinden

WIENER NEUSTADT(Red.). Am Mittwochabend nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes-, Landes-, Stadt- und Kommunalpolitik am Empfang im Rahmen des 73. Österreichischen Städtetages in den Wiener Neustädter Kasematten teil, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister und Städtebundpräsident Michael Ludwig, Bürgermeister und „Hausherr“ Klaus Schneeberger sowie die Bundesminister Karoline Edtstadler und Gerhard Karner.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte dabei „das gute Miteinander zwischen Gemeinden, Land, Bund und Europäischer Ebene“. Bestes Beispiel sei das aktuell präsentierte Gemeindepaket des Bundes zur Stabilisierung der Gemeindefinanzen in Höhe von einer Milliarde Euro.

In Richtung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister betonte die Landeshauptfrau, sie alle vereine ihr „bestmögliches Tun und Handeln für ihre Städte und Gemeinden“. Deshalb pflege sie persönlich einen engen Austausch mit allen 573 Gemeinden in Niederösterreich und „es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, Verantwortung und Freude, Zukunftsprojekte gemeinsam umzusetzen.“ Genau das mache Demokratie aus: „Aufeinander zugehen, diskutieren, gemeinsame Lösungen finden und gemeinsam entscheiden“, so Mikl-Leitner, die sich abschließend in Zukunft mehr Wertschätzung in der Politik, vor allem aber auch gegenüber der Politik wünschte.

Michael Ludwig, Österreichischer Städtebundpräsident und Bürgermeister der Stadt Wien, bezeichnete die Gemeinden als „Keimzellen der Demokratie“. Deshalb sei das neue Gemeindepaket zur finanziellen Unterstützung gut, aber nur ein erster Schritt. „Wir brauchen eine strukturelle Erleichterung für die finanzielle Situation der Gemeinden, eine Veränderung des vertikalen Verteilungsschlüssels zwischen Bund, Ländern und Gemeinden“, so Ludwig. Dies sei ein gemeinsames Interesse, um die Daseinsvorsorge auch in Zukunft zu gewährleisten.

Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger unterstrich ebenfalls das starke Miteinander auf allen politischen Ebenen – dafür sei gerade der Ort des gestrigen Empfangs, die Kasematten, das beste Beispiel. „Das ist das Ergebnis der Landesausstellung 2019, wo wir die Kasematten, ein Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, mit Unterstützung des Landes revitalisiert haben.“ Heute seien die Kasematten eine tolle Event-Location und das zeige, „die Zusammenarbeit zwischen Wiener Neustadt, unseren umliegenden Gemeinden und dem Land Niederösterreich funktioniert perfekt“, so der Bürgermeister.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.