Anmeldungen bis 23. August
Wiener Neustadt sucht die „Fashion Queen“ 2024

- Thomas Freiberger (Juwelier Freiberger), Sandra Bum-Jurasovits (Leopold Fashion & Lifestyle), Barbara Sluka (Schuhhaus Grabner), Janine Ravit (Boutique Janine), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Ivana Schüler (MINKI), Verena Thomann-Zierhofer (Hämmerle) und Stadträtin Erika Buchinger.
- Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Im Rahmen des „Bunten Stadtfests“ am 6. und 7. September in der Wiener Neustädter Innenstadt, wird wieder die „Fashion Queen“ gesucht. Die Initiative wurde 2017 von Stadträtin Erika Buchinger sowie Alexandra Potzmann (Stadtmarketing) ins Leben gerufen!
WIENER NEUSTADT(Red.). „Unter dem Motto ‚Finde deinen Style in unserer Stadt‘ geht auch dieses Jahr wieder unsere ‚Fashion Queen‘ über die Bühne. Unterhaltsam auf der einen Seite und ein aufregender Nachmittag für die Teilnehmerinnen, auf der anderen Seite ist es vor allem auch eine Unterstützung für unsere Innenstadt-Unternehmen. Wir freuen uns auf die diesjährige Auflage und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen!“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadträtin Erika Buchinger.
Die Teilnehmerinnen bekommen ein Budget von 500,- Euro zur Verfügung gestellt und haben vier Stunden Zeit, um das perfekte Outfit zu einem vorgegebenen Motto zu finden. Geshoppt wird am Freitag, dem 6. September, von 14 bis 18 Uhr. Die Siegerin wird im Rahmen des „Bunten Fests“ am selben Abend um 19 Uhr auf der Bühne am Hauptplatz gekürt und erhält als Gewinn 300,- Euro in Form von Wiener Neustadt-Gutscheinen. Geshoppt werden darf ausschließlich in der Innenstadt.
Wer teilnehmen und Wiener Neustädter „Fashion Queen“ werden möchte, kann sich bis 23. August schriftlich mit Foto unter Angabe von Name, Alter, Anschrift und Telefonnummer unter stadtmarketing@wiener-neustadt.at bewerben – die Unterlagen können auch beim „Infopoint Altes Rathaus“ abgegeben werden. Das Mindestalter für eine Teilnahme ist 18 Jahre – aus allen Bewerberinnen werden per Los vier Teilnehmerinnen gezogen und telefonisch verständigt.
Alle weiteren Infos erhalten Sie unter 02622 / 373 – 311.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.