Vegane Köstlichkeiten zum Selbermachen

4Bilder

WIENER NEUSTADT. Die Fastenzeit ist da und somit der Abschied von opulenten Krapfen und anderen Gustostückerln. Für Vegetarier und Veganer ist das nicht weiter schlimm, denn sie leben ganzjährig das Prinzip des Fleischverzichts und machen sich daher viele Gedanken zum Thema Essen und Klimaschutz. Angela Achatz, Lehrerin für Küchen und Restaurantmanagement mit Ausbildung zur veganen und vegetarischen Köchin an der HLW Wiener Neustadt hat da einen Tipp, der ganz im Sinne nachhaltiger Ernährung ist: Vegane Apfelmuffins. Das Rezept hat sie den Regionalmedien zur Verfügung gestellt.

Zutaten:

Obst nach Wahl (in diesem Fall Äpfel) klein schneiden
250 g Dinkel- oder Weizenmehl glatt
190 g weißer Zucker oder Rohrzucker
15 g Backpulver
250 ml Wasser
130 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und die flüssigen Zutaten in einem Messbecher bereithalten. Mit einem Schneebesen vermengen und die Obststücke unterrühren. Die Masse in Muffinformen füllen und bei 180°C ca. 20 Minuten lang backen.
"Die Zubereitung  geht wirklich sehr schnell und einfach und die Zutaten hat man meistens daheim lagernd. Auf Eier oder andere Milchprodukte kann ohne Probleme verzichtet werden.
Ein Ei kann man beispielsweise ganz einfach durch Backpulver, Apfelmus oder etwa eine halbe zerquetschte Banane ersetzen. Anstelle von Butter wird geschmacksneutrales Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) verwendet oder man könnte beispielsweise auf Pflanzenfett zurückgreifen", so Achatz.

Und wer sich von den Faschingskrapfen nur schwer verabschieden kann, dem empiehlt Angela Achatz vegane Bauernkrapfen.

Zutaten:

1 Würfel frische Germ/Hefe
0,25 l Sojadrink
0,5 kg Mehl glatt
0,06 kg Zucker
1 Pkg. Vanillinzucker
0,06 kg pflanzliche Butter
0,05 l Sonnenblumenöl
2 EL Rum
1 Prise Salz
Öl zum Herausbacken
Marmelade zum Füllen
Staubzucker

Zubereitung

Die Hefe im lauwarmen Sojadrink auflösen, Margarine schmelzen und mit dem Mehl und den restlichen Zutaten gut verkneten (Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken verwenden). Den Teig mit Mehl bestauben, mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig in gleich große Stücke teilen und Bauernkrapfen formen. Diese mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Die Bauernkrapfen in heißem Fett goldgelb backen, abtropfen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit Marmelade füllen.

Vegan, der Umwelt zuliebe

Nachhaltige Ernährung schätzt auch Elisabeth Inschlag, Biologin und betraute Schulleiterin der HLW. Wenngleich sie sich selbst nicht als Veganerin oder Vegetarierin bezeichnet, steht bei ihr zuhause mindestens drei bis viermal pro Woche Veganes oder Vegetarisches am Tisch. "Weil ich natürlich als Biologin nachhaltige Argumente nicht ignorieren kann und darf. Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten, liegt mir besonders das Tierwohl am Herzen und selbstverständlich hängen Ressourcenknappheit und ökologische Desaster, in vielen Bereichen mit unserem übermäßigen Fleischkonsum zusammen. Denken wir nur an die Zerstörung der Regenwälder für den Anbau von Soja als Futtermittel, oder den virtuellen Wasserverbrauch in der Massentierhaltung."
Aus ökologischen Gründen, sei, so Inschlag, aus Sicht der Welternährung eine natürliche Tierhaltung in gewissen Regionen, in der keine oder kaum pflanzliche Nahrung angebaut werden kann,  auch notwendig. "Zum einen würden wir wertvolle Flächen zur Nahrungsmittelproduktion ungenutzt lassen und damit auch beispielsweise im alpinen Raum die Almen verlieren, zum anderen produziert die Tierhaltung wertvollen Dünger." Vegane oder vegetarische Ernährung ist also keineswegs mit Verzicht verbunden, vor allem, wenn man - wie Angela Achatz - viele gute Rezepte und - wie Elisabeth Inschlag - viele gute Argumente dafür hat.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.