Im Zehnerviertel
Start für 551 Quadratmeter Entsiegelung

Sonja Gattringer (Flächenmanagement), LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderätin Bettina Mittermann. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • Sonja Gattringer (Flächenmanagement), LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderätin Bettina Mittermann.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Bodenschutz durch Entsiegelungen und Rückwidmungen in Grünland – 551 Quadratmeter Entsiegelung im Zehnerviertel startet!

WIENER NEUSTADT(Red.). Bodenschutz wird in der Stadt Wiener Neustadt seit einigen Jahren großgeschrieben. Begonnen mit dem Stadtentwicklungsplan STEP WN2030+, der Bodenschutz-Offensive und einem Beschluss nach dem Initiativantrag „Freie Felder – Boden schützen“ im Vorjahr, wurde Anfang dieses Jahres ein Maßnahmenpaket mit Rückwidmungen in Grünland und konkreten Entsiegelungen präsentiert. Die erste Maßnahme wird nun umgesetzt: Am Reitweg im Zehnerviertel starteten am gestrigen Montag die Arbeiten für 551 Quadratmeter Entsiegelung – dies unter dem Motto „Wir geben der Umwelt die Natur zurück!“

„Mit 72 Prozent unversiegelter Fläche ist Wiener Neustadt gemessen an seiner Größe eine sehr grüne Stadt. Auf diesen Zahlen ruhen wir uns jedoch nicht aus, sondern setzen ganz konkrete Schritte zum Ausbau unserer Grünflächen. Dort, wo es möglich und sinnvoll ist, führen wir ab sofort Entsiegelungen durch und nehmen dort, wo bestehende Bauland- oder Verkehrsflächen-Widmungen nicht notwendig sind, Rückwidmungen in Grünland vor, damit wir den Erhalt der Grünflächen sicherstellen. Der Bereich Am Reitweg im Zehnerviertel ist der erste ganz wichtige Schritt, dem in den nächsten Monaten und Jahren weitere Maßnahmen folgen werden, die bereits auf Schiene sind. Nur so stellen wir sicher, dass Wiener Neustadt – wie in unserem Stadtentwicklungsplan STEP WN2030+ festgeschrieben – die ‚Stadt fürs Leben‘ bleibt “, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl.

Im Zuge einer Fahrbahnsanierung in der angrenzenden Schützengasse werden im Bereich Am Reitweg, der sich nördlich des Spielplatzes Zehnergasse zwischen der Schützengasse und der Felbergasse erstreckt, 551 Quadratmeter entsiegelt. Grünflächen mit neuen Bäumen und Staudenbeeten sowie ein nicht-asphaltierter Radweg werden angelegt.

Bei dem Projekt kommt der blau-gelbe Bodenbonus des Landes NÖ zur Anwendung – die Stadt Wiener Neustadt sucht einerseits bei der Bundes- und Landesförderung für Regenwasserwirtschaft „Entsiegelung im öffentlichen Siedlungsraum“, andererseits bei „Natur im Garten – Klimagrüne Orts- & Begegnungszentren“ um Förderung an.

Weitere Maßnahmen ab 2023:

· Entsiegelung von Parkplätzen: versickerungsfähige Bodenbeläge bei Um- und Zubauten von Parkplatzflächen im öffentlichen Bereich (z.B. Schulen, Sportplätze etc.)

· Straßenräume: stärkere Begrünung der Straßenräume, Forcierung des Schwammstadtprinzips (mehr Wurzelraum, Bodenluft und Bodenwasser für Straßenbäume unter befestigter Fläche)

· Rückwidmungen: Umwidmungen von Bauland und Verkehrsflächen in Grünland, Sicherung und Verbesserung von Grünflächen, Sicherung der Vernetzung und Wegeverbindung

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.