Schüler bauen Elektro-Go-Kart

- hochgeladen von Bianca Werfring
WIENER NEUSTADT. Ein Go-Kart mit Elektroantrieb: Dank der HTL-Schüler Matthias Reindl und Marko Filipovic bereits Realität. Im Zuge ihrer Diplomarbeit bauten sie ein E-Kart!
Rund 250 Arbeitsstunden haben die beiden in ihr Projekt gesteckt. Dazu 3.000 Euro - aufgebracht von Sponsoren. "Dafür sagen wir danke. Bei der Präsentation des Go-Karts am Energietag der HTL am 30. März werden wir uns ganz offiziell bei unseren Sponsoren bedanken", verspricht Reindl.
Doch bis es soweit war, kostete es den beiden HTL-Schülern viel Mühe. Der alte Kartrahmen wurde aus Zagreb importiert, danach aufbereitet, um letztlich die elektrischen Komponenten zu verbauen. "Wir wollten damit unser Wissen im Bereich Fahrzeugtechnik und Elektromobilität erweitern und dabei auch einen Schritt in Richtung moderne Fortbewegung und zukunftsweisende Alternativen für Benzin und Dieselmotoren finden. Dazu konnten wir auch die Vorteile, die Elektrofahrzeuge mit sich bringen, aufzeigen.
Als Motor wurde ein 10 kW (13,6 PS) gewählt, der das Kart in unter vier Sekunden auf knapp unter 80 km/h beschleunigt. Die Fahrtzeit beträgt 30 Minuten unter Volllast. Reindl: "Mit dieser Leistung übertrifft das Fahrzeug herkömmliche Karts in Karthallen, um ein Vielfaches."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.