"Rechtzeitig an neuen Pass denken"

2Bilder

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Wer einen Reisepass hat, der in den nächsten Monaten abläuft, sollte sich laut der Bezirkshauptmannschaft beeilen: Der Grund: Jeder sechste Reisepass läuft 2017 ab. Rechtzeitig beantragen spart daher Zeit.
Im diesem Jahr verlieren im Verwaltungsbezirk Wiener Neustadt 9.291 Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr Dokumente als in einem durchschnittlichen Jahr.
"Personen, deren Pass 2017 abläuft, können sich unnötigen Stress in letzter Minute vor dem Urlaub ersparen und rechtzeitig an einen neuen Reisepass denken", rät Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti.
Vor allem in den Monaten März bis Juli 2017 muss mit einem großen Andrang und längeren Wartezeiten im Bürgerbüro gerechnet werden, denn 80 Prozent der ablaufenden Reisepässe verlieren bis Ende Juli ihre Gültigkeit.

pass’n’go – der schnellste Weg zum Reisepass
Als besondere Serviceleistung zeigt die Österreichische Staatsdruckerei auf der extra eingerichteten „pass’n’go-Website“ den schnellsten Weg zum Reisepass. Unter reisepass.oesd.at sind sämtliche Gründe für eine Pass-Verlängerung angeführt und auch aufgelistet welche Unterlagen dafür notwendig sind, damit die Abwicklung möglichst rasch über die Bühne gehen kann. Die Website zeigt auch die örtlich nächstgelegenen Behörden mit Öffnungszeiten an. So kann man sich einfach und zeitsparend fit für den direkten Weg zum neuen Pass machen. „Wir unterstützen Reisepass-Inhaber gezielt dabei, auch im ‚Superpass-Jahr 2017’ gewohnt schnell zum hochsicheren österreichischen Reisepass zu kommen“, sagt Lukas Praml, Geschäftsführer der Staatsdruckerei.

Zur Sache
Österreichs hochmoderne Reisepässe gehören zu den sichersten der Welt. An Chip mit Fingerprint, Hochsicherheitsfolie mit über 20 Merkmalen, Sicherheits-Wasserzeichen im Papier, mehrfarbigem UV-Sicherheitsdruck, Stichtiefdruck, Hochsicherheitsfaden mit UV-Farben, mittels Laserstrahl konisch durchgebrannter Passnummer und anderen Sicherheitsmerkmalen beißen sich Fälscher die Zähne aus. Zusätzliche Sicherheit liefert die zentrale Herstellung im Inland: Der Österreichische Reisepass „reist“ bei seiner Herstellung nicht umher oder ins Ausland. Die Verarbeitung der persönlichen Daten und der Druck erfolgen in Österreich an einem Standort. Deshalb ist auch noch nie ein Datensatz verloren gegangen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.