In der Aqua Nova wird gespart
WIENER NEUSTADT. "Umweltschutz aber auch finanzielle Effizienz werden bei uns ganz groß geschrieben", kommentiert der zuständige Stadtrat Michael Schnedlitz den nächsten Schritt in Sachen Energiesparmaßnahmen in der "Aqua Nova" in Wiener Neustadt. Zahlreiche Maßnahmen hat die Stadt Wiener Neustadt in den vergangenen Monaten im Erlebnis- und Familienhallenbad gesetzt - nun kommt noch eine weitere hinzu: Zusätzlich zu der bereits im Vorjahr umgesetzten manuellen Steuerung der Luftliegen sowie des Bodensprudels wurden jetzt der Whirlpool sowie die Sitz- und Wandmassagen im Erlebnisbecken ebenfalls mit Tastern ausgestattet.
Der Vorteil liegt darin, dass die Attraktionen jetzt nur noch in Betrieb sind, wenn diese von den Gästen wirklich in Anspruch genommen werden - somit kann zusätzliche Energie gespart werden. Bei entsprechender Verwendung geht man von einer Einsparung von rund 2.300 kWh/Jahr aus. Die Montage erfolgte im Rahmen des Energie-Einspar-Contractings, welches seit 2013 gemeinsam mit der Fa. "GWT Schwimmbad und Therme GmbH" im Hallenbad umgesetzt wird.
Der zuständige Stadtrat Bürgermeister-Stellvertreter Michael Schnedlitz: "Mit dieser Maßnahme gehen wir einmal mehr mit gutem Beispiel voran. Die 'Aqua Nova' ist nicht nur bei Preisen und Attraktionen für die Gäste top, sondern auch, wenn es darum geht, die Umwelt zu schonen und die Finanzen der Stadt zu entlasten."
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.