Vorsicht vor dünner Eisdecke
Hund nach Einbruch ins Wasser gerettet

Hunderettung in Wiener Neustadt. | Foto: FF WRN

Zu dünn war die Eisdecke eines Schottersees in Wiener Neustadt, als die Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag, dem 30.12.2024, bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier.

WIENER NEUSTADT. Von außen lässt sich die Dicke einer Eisdecke nur schwer beurteilen – für Tiere ist dies erst recht nicht möglich. Die bisher relativ hohen Wintertemperaturen ließen die Eisschichten auf den Gewässern, sofern sie überhaupt zugefroren sind, nur dünn werden.
Die zugefrorene Fläche eines der zahlreichen Schotterseen entlang der Wiener Neustädter Brunnerstraße wurde der neugierigen Schäferhündin Sarah schließlich zum Verhängnis. Das Eis gab nach, und die Hündin stürzte ins Wasser. Es gelang dem Tier nicht, sich selbst aus dem Wasser zu befreien. Auch der Hundehalterin war eine sichere Rettung nicht möglich, weshalb sie sich richtig entschied und den Feuerwehrnotruf wählte.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückte kurz nach dem Notruf mit einer speziellen Eisrettungsausrüstung zur Einsatzstelle aus. Diese Ausrüstung wird für Rettungen aus Gewässern und nach derartigen Einbrüchen ins Eis genutzt und besteht unter anderem aus einem besonderen Neoprenanzug, der die Einsatzkraft vor Kälte und Nässe schützt und über Wasser hält.

Den Feuerwehrleuten gelang es rasch, die Hündin Sarah auf dem Eis zu erreichen und sicher wieder an Land zu bringen. Die Hündin war zwar unterkühlt, konnte jedoch sonst wohlauf an die Halterin übergeben werden.

Das Betreten von Eisflächen bei milden Temperaturen birgt erhebliche Gefahren und sollte unbedingt vermieden werden. Wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, verliert das Eis schnell an Stabilität, auch wenn es auf den ersten Blick noch tragfähig wirkt. Besonders tückisch sind unsichtbare Schwachstellen, die durch ungleichmäßige Schichtdicken oder Risse entstehen können. Solche Stellen brechen oft plötzlich und unerwartet ein, was zu lebensgefährlichen Situationen führen kann.

Das könnte Dich auch interessieren:

Universitätsklinikum feiert erstes Baby im neuen Jahr
Sternsinger zu Besuch beim Bürgermeister

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.