Hallo, hier spricht die Polizei

Gespart wird auch bei der Polizei. Ein Schritt: Anrufe von den Ordnungshütern kommen am Handy nur mehr „anonym“ an. Aus Kostengründen.

BEZIRK/NÖ. Bis vor kurzem leuchtete noch die 059-133 und die Durchwahl der jeweiligen Polizeiinspektion am Telefondisplay auf, wenn die Polizei Sie anrief. Man wusste also, die Polizei hat Ihnen etwas mitzuteilen. Vielleicht die freudige Nachricht, dass der Einbrecher, der den Familienschmuck geklaut hat, gefasst wurde und man seine Schmuckstücke wieder abholen kann, oder man wurde gebeten, eine Zeugenaussage zu machen.
Aber das ist vorbei. Wenn die Polizei nun einen Bürger auf dessen Mobiltelefon anruft, ist sie nur noch ein „anonymer Anrufer“. Nun gibt es allerdings Leute, die bei anonymen Anrufern aus Prinzip nicht abheben. Damit wird es für die Polizeibeamten natürlich weitaus schwieriger, mit der Bevölkerung telefonisch in Kontakt zu treten. Hausbesuche werden womöglich zur Regel werden, wenn sich über den „heißen Draht“ nichts ausrichten lässt.
Diese Maßnahme bedeutet auch eine „Behinderung“ der Exekutive. „Wenn ein Beamter am Diensthandy von einer Polizeiinspektion angerufen wird, und nicht sieht, wo er zurückrufen soll“, wie ein Beamter über die unliebsame Nebenerscheinung der Rufnummern-Unterdrückung zu bedenken gibt.
Die Anonymität der Polizeirufnummer hat Kostengründe: „Es sind da schon hohe Festnetzkosten angefallen. Und wir sprechen hier nicht von ein paar Hundert Euro.“ Generalmajor Franz Popp vom Landespolizeikommando präzisiert: „Die Ursache des Unterdrückens der Rufnummern ist, dass zur Kostenersparnis Anrufe zu Mobiltelefonen über spezielle Anschlüsse (Booster) des jeweiligen Betreibers geroutet werden und somit nur netzinterne Kosten anfallen.“

Ministerium auf Lösungssuche
Laut Popp sei sich das Bundesministerium für Inneres der Problematik der unterdrückten Nummern bewusst: „Und bestrebt technisch mögliche, sinnvolle Lösungen zu finden.“

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.