Debatte um Schwarz-Schminken: Ein Mohr geht - ein anderer kommt

V.l.: Marie Sophie Tschak, Marion Griesmayer, Celine Weiss, Emma Legenstein, Viktoria Hackl, Philipp Leeb, Gloria Stavarache. | Foto: Kreska
4Bilder
  • V.l.: Marie Sophie Tschak, Marion Griesmayer, Celine Weiss, Emma Legenstein, Viktoria Hackl, Philipp Leeb, Gloria Stavarache.
  • Foto: Kreska
  • hochgeladen von Peter Zezula

In den Tagen um den Dreikönigstag zogen wieder hunderte Gruppen der Katholischen Jungschar im Rahmen der Dreikönigsaktion durch die Dörfer und Städte, um den Menschen die besten Wünsche für das Neue Jahr zu überbringen und gleichzeitig für Hilfsprojekte in den Armutsregionen, diesmal Tansania, zu sammeln.

Der Brauch der Heiligen 3 Könige entwickelte sich aus der Bibel in der von Weisen aus dem Morgenland die Rede ist, welche das Jesuskind beschenkten. Die Legende, um die drei Könige (Kaspar, Melchior, Balthasar), welche die damals bekannten Erdteile symbolisieren, entstand im Mittelalter.

Dompfarre: "Das Schminken beim Sternsingen hat nichts mit Rassismus zu tun"

In den vergangenen Jahren gibt es jedoch immer lautere Stimmen, welche die Praxis des Schwarz-Schminkens auch bei den Sternsingern als rassistisch kritisieren, weswegen manche Gruppen darauf verzichten.

Direktor Martina Leipelt (VS Sta. Christiana), die gemeinsam mit Martina Pürer seit Jahren die Kinder der Dompfarre betreut: „Das Schminken beim Sternsingen hat nichts mit Rassismus zu tun, im Gegenteil, es ist ein Zeichen, dass alle Menschen, egal welcher Hautfarbe, gleiche Rechte und Würde besitzen. Seit einigen Jahren verzichten auch wir allerdings auch aufs Schminken, allerdings aus praktischen Gründen. Kinder und Eltern wollen es immer weniger, da dabei häufig die Kleidung und die Kostüme stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Allerdings dürfte dieses Problem in Zukunft bald nicht mehr stellen, da immer mehr Kinder mit dunkler Hautfarbe in unsere Schulen kommen und für Nachwuchs gesorgt sein dürfte.“

Auch die Kinder der Familienkirche haben keinen „Mohren“-König mehr. Die Betreuerin der Gruppe in der Fischabachsiedlung Lena Brandstätter argumentiert ähnlich wie Martina Leipelt, dass es rein praktische Gründe sind, da es weder eine Empfehlung noch ein Verbot fürs Schminken des 3. Königs gibt.

Einer geht - einer kommt

Der „Mohr“ der Sternsinger geht uns anscheinend verloren, dafür bekommt die Stadt aber mit dem Firmenlogo der Firma Meinl am Marienmarkt ganzjährigen einen „Mohrenkopf“. Mal sehen, ob es hier auch Gegner aus rassistischen Gründen gibt.
Übrigens das vorläufige Ergebnis der Sammlung, allein in der Familienkirche, beträgt 1500 Euro für den guten Zweck..

V.l.: Marie Sophie Tschak, Marion Griesmayer, Celine Weiss, Emma Legenstein, Viktoria Hackl, Philipp Leeb, Gloria Stavarache. | Foto: Kreska
V.l.: Victoria Sellinger, Anna Metzner, Marie Metzner, Katharina Sellinger (Familienkirche). | Foto: Kreska

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.