Ab 5. Dezember
Bürgerservicestelle bietet Umstellung auf ID Austria

- David Schiemer (Leiter Bürgerservice & Personenstandswesen), Viviane Schödlbauer, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Ivana Filipovic.
- Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Umstellung von Handy-Signatur auf ID Austria ab 5. Dezember in der Bürgerservicestelle möglich!
WIENER NEUSTADT(Red.). Am 5. Dezember beginnt in ganz Österreich ein neues Zeitalter der Digitalisierung von Behördenwegen – die bisherige Handy-Signatur wird durch die App „Digitales Amt“ bzw. die ID Austria abgelöst. Die Umstellung in der Basisvariante kann man schon jetzt selbst am Smartphone durchführen Ab 5. Dezember kann auch bei der Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus in Wiener Neustadt die Vollversion mit den elektronischen Ausweisen freigeschalten werden.
„Es waren nicht zuletzt die COVID-Pandemie und der Grüne Pass, die zu einem Schub der Handy-Signatur geführt haben. Diesen Schwung gilt es nun, bei der Umstellung auf die neue ID Austria zu nutzen und noch zu verstärken. Das ‚digitale Amt‘ wird in Zukunft Zugang zu verschiedenen Bürgerservice-Elementen wie der Arbeitnehmerveranlagung, der Sozialversicherung, aber auch bei Volksbegehren oder Wahlkarten massiv erleichtern. Darüber hinaus sollen die elektronischen Ausweise ein zusätzliches Plus bei Behördenwegen sein. Als Stadt Wiener Neustadt werden wir diese Entwicklung natürlich unterstützen und die Umstellung in der Bürgerservicestelle aktiv anbieten. Außerdem gilt es ab sofort, auch uns als Verwaltung fit für die Herausforderungen zu machen, die dieser Digitalisierungsschritt mit sich bringt“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Umstellung auf ID Austria – so funktioniert‘s
· Wer von der aktuellen Handy-Signatur auf das „digitale Amt“ in der Basisfunktion umsteigen möchte, der kann dies schon jetzt per Smartphone bzw. Online machen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
o Bei der Basisfunktion sind weiterhin Online-Signaturen für die verschiedenen Behördenwege (Online-Formulare, Wahlkarten-Anträge, Volksbegehren, Sozialversicherung, Arbeitnehmerveranlagung, etc.) möglich.
· Auf die Vollversion können jene Personen, die ihre Handy-Signatur seinerzeit behördlich registriert haben, ebenfalls per Smartphone umsteigen, alle anderen müssen ab 5. Dezember mit dem Smartphone in die Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus kommen (WICHTIG: Terminvereinbarung unbedingt erforderlich und schon jetzt möglich – entweder per E-Mail an buergerservice@wiener-neustadt.at oder unter 0 26 22 / 373 – 190) und wird dann freigeschalten. Danach sind auch die elektronischen Ausweise (z.B. Führerschein, Personalausweis, Reisepass) inkludiert.
o Hinkünftig wird dieser Schritt bei jeder Neu-Ausstellung eines Reisepasses aktiv angeboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.