Grazer und Nestroystraße
Aktuelle Studie zu Rückbau- und Verkehrsmaßnahmen

Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Verkehrsplaner Werner Rosinak (Rosinak & Partner) und Bürgermeister Klaus Schneeberger an der Grazer Straße. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
  • Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Verkehrsplaner Werner Rosinak (Rosinak & Partner) und Bürgermeister Klaus Schneeberger an der Grazer Straße.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Aktuelle Studie bestätigt Erhöhung der Lebensqualität und Entlastung der Anrainerinnen und Anrainer in der Grazer und Nestroystraße durch Rückbau- und Verkehrsmaßnahmen!
Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Geben wir den Menschen saubere Luft zum Atmen!“ – Planausstellung für neue Grazer Straße nach dem Sommer.

Die Vorbereitungen der Stadt Wiener Neustadt zu den Rückbau-, Begrünungs- und Verkehrsmaßnahmen in der Grazer und Nestroystraße, die nach Errichtung des „Ringschlusses“ erfolgen werden, laufen auf Hochtouren. Um eine solide Basis für alle weiteren Schritte zu haben, wurden aktuell neue Verkehrszählungen durchgeführt. Das Ergebnis ist eindeutig: Sowohl in der Grazer als auch in der Nestroystraße wird nicht nur das Verkehrsaufkommen reduziert, sondern damit einhergehend auch die Stickoxid-, Feinstaub- und Lärmbelastung der Anrainerinnen und Anrainer.

„Nur durch den Ringschluss können wir in der Grazer und Nestroystraße Maßnahmen ergreifen, die zu einer massiven Reduktion des Verkehrs führen werden. Ich bin sehr froh, dass nun die Ergebnisse der aktuellen Verkehrszählungen am Tisch liegen und wir die Planungen vorantreiben können. Die wichtigsten Erkenntnisse sind, dass sich der Verkehr verlagert, verringert und dass er generell langsamer wird. Allein in der Grazer Straße werden das um rund 10.000 Kfz weniger pro Tag sein. Damit kommt es auch zu Reduktionen der Schadstoffe – die Stickoxid-Belastung wird um 2/3 sinken, der Feinstaub um rund die Hälfte. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig der Ringschluss und unsere Rückbau-Maßnahmen für die Lebensqualität und die Entlastung der Anrainerinnen und Anrainer sind. In diesem Sinne, geben wir den Menschen saubere Luft zum Atmen!“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Geplante Maßnahmen in der Grazer Straße

· Die Grazer Straße wird nach Errichtung des Ringschlusses zu einer „Straße für Alle“ umgebaut.

· So entsteht mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger und eine neue Radroute durch die Stadt.

· Es sind begrünte und beschattete Freiräume genauso vorgesehen wie eine gerechte Aufteilung des Straßenraums.

Während heute noch 77% der Fläche für Kfz vorhanden sind, aber nur 1% Grünflächen und 0% für den Radverkehr, werden das im Jahr 2030 17% fürs Radfahren, 11% Grünflächen und nur noch 43% für Kfz. Der Fußgängerbereich steigt von 20 auf 27%.

· Der Vorentwurf wird nun fachlich intern abgestimmt, die Bepflanzungen werden festgelegt sowie ein Einbautencheck durchgeführt.

· Nach dem Sommer erfolgt eine Info-Ausstellung inkl. aller Pläne.

Zahlen aus der Verkehrszählung und Studie

Das Verkehrsplanungsbüro „Rosinak & Partner“ führte in den letzten Wochen und Monaten mehrere Verkehrszählungen in der Grazer und Nestroystraße als Basis für alle weiteren Berechnungen durch.

Die wichtigsten Ergebnisse

· Grazer Straße:
o derzeitiges Verkehrsaufkommen: je nach Abschnitt zwischen 21.000 und 25.600 Kfz täglich

o Reduktion durch alle Maßnahmen auf 12.600 bis 15.000 Kfz – das sind 30 bis 40% weniger

o Reduktion der Stickoxid-Emissionen von 3.597 NOx auf 1.201 NOx – das sind 67% weniger

o Reduktion der Feinstaub-Belastung von 608 PM10 auf 247 PM10 – das sind 43% weniger

· Nestroystraße:
o derzeitiges Verkehrsaufkommen (Pottendorfer Straße – Neudörfler Straße): je nach Abschnitt zwischen 9.000 und 11.000 Kfz täglich

o Reduktion durch alle Maßnahmen auf ca. 7.000 bis 8.000 Kfz – das sind etwa 25% weniger

o Reduktion der Stickoxid-Emissionen von 2.409 NOx auf 836 NOx – das sind rund 65% weniger

o Reduktion der Feinstaub-Belastung von 269 PM10 auf 161 PM10 – das sind 29% weniger

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.