Gute Kennzahlen
Wiener Wirtschaft sticht weiterhin österreichweit heraus

- Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) blickt man zuversichtlich auf die aktuelle Konjunkturprognose.
- Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Während der Wirtschaftsmotor in Österreich nach wie vor stottert, gibt es in der Bundeshauptstadt sogar ein leichtes Wachstum. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt sich mehr als zuversichtlich. Auch die Stimmung unter den Betrieben sei gut.
WIEN. Österreich ist weiterhin krisengebeutelt. Das ergeben die neuesten Zahlen des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Demnach stagniert heuer das Wirtschaftswachstum. Für 2024 bis 2028 schätzt das Wifo den durchschnittlichen jährlichen BIP-Zuwachs in Österreich auf magere 1 Prozent.
Anders sieht es in Wien aus, wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) informiert. So könne heuer laut der aktuellsten Prognose schon mit einem leichten Wachstum von 0,2 Prozent gerechnet werden, während für Österreich die "rote Null" steht. Man zeigt sich daher zuversichtlich für die nächsten Jahre. Mit plus 0,9 kräftig zulegen wird in der Bundeshauptstadt auch der Beschäftigtenstand – und somit mehr als doppelt so stark wie im Österreichschnitt.
Gute Stimmung bei Betrieben
Auch eine Umfrage unter den Wirtschaftstreibenden in der Stadt gibt Grund zur Freude, so WKW-Präsident Walter Ruck: "Die Stimmung der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer ist wieder positiver. Ihre Erwartungen der vergangenen Monate wurden übertroffen und sie blicken zuversichtlich nach vorne. Allgemein rechnen die Wiener Unternehmer mit einem stabilen Aufschwung."
Grund für die anderen Umstände sei die Branchenverteilung. Vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft leiden unter Auftrags- und Nachfragerückgängen. Im Gegensatz dazu kann sich die stark dienstleistungsorientierte Wirtschaft Wiens in diesem schwierigen Umfeld jedoch gut behaupten, erklärt man.

- WKW-Präsident Walter Ruck sieht die "Wirtschaft in Wien robuster als bundesweit – vor allem Wachstum und Arbeitsmarkt profitieren".
- Foto: Florian Wieser
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Befragung unter den Unternehmen zeige aber auch, dass manch pessimistische Erwartung aus dem Vorjahr nicht eingetreten ist. "Die Wiener Betriebe glauben an ihre Unternehmen, an ihre Geschäftsidee und an Wien", ist Ruck überzeugt.
"Damit die Wiener Betriebe weiterhin frei atmen können, braucht es rasch flankierende Maßnahmen. Neun von zehn Wiener Unternehmern sehen in der Senkung der Lohnnebenkosten eine dringende Maßnahme zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Ebenso bei der steuerlichen Entlastung und beim Bürokratieabbau."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.