200 Teilnehmende
Wiener Tourismus-Jobbörse für Geflüchtete war ein Erfolg

- 200 Vertriebene nahmen an einer Jobörse der ÖIF Teil. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf Jobs im Tourismus. (Symbolbild)
- Foto: Olga Soldatenko
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Ein Lichtblick für den Tourismus: Über 200 Geflüchtete informierten sich bei der ÖIF-Karriereplattform zu Tourismusberufen in Wien.
WIEN. Die österreichische Tourismusbranche sucht derzeit händeringend nach neuen Arbeitskräften: Laut der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) fehlen in den Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aktuell zwischen 25.000 und 30.000 Mitarbeitende. Angesichts dieses hohen Fachkräftebedarfs fand am heutigen Montag (8. April), im Vienna Marriott Hotel die erste Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) mit dem Schwerpunktthema Tourismus und Hotellerie statt.

- Rund 200 Arbeitssuchende nahmen teil. (Symbolbild)
- Foto: BRS/Püringer
- hochgeladen von Sarah Püringer
Über 200 arbeitssuchende Flüchtlinge und Vertriebene aus den Deutschkursen des ÖIF-informierten sich dabei über offene Stellen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit dabei waren große Namen in der Hotelerieszene: Hotel Imperial, Hotel Bristol, The Ritz-Carlton, Vienna Marriott Hotel, Le Meridien Vienna, Renaissance Wien Hotel, Courtyard Messe Prater, Moxy Flughafen und Imperial Riding School.
Einfache Kontaktaufnahme
Die Teilnehmenden konnten vor Ort direkt Gespräche mit Recruiterinnen und Recruitern führen, sich auf offene Stellen bewerben oder ein Bewerbungsgespräch vereinbaren sowie Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismus und der Hotellerie einholen.
Der ÖIF unterstütze die Teilnehmenden außerdem mit Überprüfungen der Lebensläufe. "In der Hotellerie und im Tourismus herrscht in ganz Österreich ein großer Bedarf an Arbeitskräften. Im Rahmen der heutigen Karriereplattform bringt der ÖIF neun Unternehmen aus dem Bereich Tourismus und Hotellerie mit Zuwanderinnen und Zuwanderern mit Interesse an einer Tätigkeit im Tourismusbereich zusammen. Es freut mich, dass heute über 200 Personen die Möglichkeit genutzt haben, sich unkompliziert über Einstiegsmöglichkeiten im Tourismus für Personen mit noch geringen Deutschkenntnissen zu informieren", so Tamara Hildner, Leiterin des Teams Berufschancen im ÖIF.
Großer Andrang bei Jobbörsen
Bei der heutigen Jobbörse handelte es sich dabei nicht um die erste von der ÖIF organisierten Karriereveranstaltung. Neben dem Tourismus bietet der ÖIF auch Karriereplattformen für weitere Branchen mit besonders hohem Bedarf an Arbeitskräften wie im Pflege- und Gesundheitsbereich und in der Logistik an. In den letzten eineinhalb Jahren haben mehr als 7.000 Arbeitssuchende aus ÖIF-Deutschkursen an 80 ÖIF-Karriereplattformen in ganz Österreich teilgenommen.

- Mit dem Sprachtool des ÖIF lässt sich immer und überall Deutsch lernen.
- Foto: Benjamin Thomes
- hochgeladen von Anna Rauchecker
Ganz allgemein unterstützt der ÖIF Zugewanderte mit einer Reihe an Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse. Um diese Kurse gut mit der Arbeit verbinden zu können, gibt's auch die Möglichkeit am Abend und an Wochenenden teilzunehmen.
Am ÖIF-Sprachportal (www.sprachportal.at) stellt der ÖIF zusätzlich eine Reihe an täglichen Online-Deutschkursen sowie berufsspezifischen Online-Kursen für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus, Lebensmittelhandel oder Pflege zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.