Recruiting-Area
Jobsuche ist ab heuer auch am Donauinselfest möglich

- Bild (v.l.n.r.): Sanja Drazic, Prokuristin bei WH Digital, Oberst Michael Holzgruber, seit 2020 Einsatzkommandant des polizeilichen Donauinselfest-Einsatzes, Bettina Braun, Geschäftsführerin und Personalleiterin bei OBI Österreich, gemeinsam mit Matthias Friedrich, Projektleiter des Donauinselfestes.
- Foto: Markus Sibrawa
- hochgeladen von Lisa Kammann
Die 40. Ausgabe des Donauinselfests wartet mit einem neuen Angebot auf. Auf dem Gelände des Festivals wird es erstmals eine Recruiting-Area geben, wo Unternehmen den Besucherinnen und Besuchern Job-Perspektiven präsentieren.
WIEN. In rund zwei Monaten ist es so weit: Von 23. bis 25. Juni geht die 40. Ausgabe des Donauinselfests unter dem Motto "#momentewiediese" über die Bühne. Dabei feiert auch ein neues Angebot für Besucherinnen und Besucher sowie Unternehmen Premiere. 40 Firmen und Organisationen präsentieren sich in einer eigens geschaffenen Recruiting-Area – darunter die Wiener Polizei, die ÖBB oder hallermobil. Auch Partner außerhalb der Area wie OBI, die Wien Holding und ihre Unternehmen wie WH Media oder die Wiener Städtische Versicherungen sollen so ihre Arbeitgeber-Marke stärken können.
„Am Donauinselfest treffen alle zusammen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Musikgeschmack oder Herkunft. Ihnen allen möchten wir nicht nur ein buntes Fest voller Musik, Kunst und Kultur bei freiem Zugang bieten, sondern sie auch dort abholen, wo sie aktuell Unterstützung oder Beratung suchen – dies gilt heuer ganz besonders für die Jobsuche“, erklärt Barbara Novak, Veranstalterin und Landesparteisekretärin der SPÖ Wien.
40 Unternehmen bei Recruiting-Messe
Und Novak weiter: „Auf der anderen Seite sind viele Wiener Unternehmen derzeit intensiv mit der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen beschäftigt. Daher schaffen wir auf der Insel Platz für eine große Recruiting-Messe, um Suchende auf beiden Seiten zusammenzubringen, und setzen so auch wichtige Impulse für den Wiener Arbeitsmarkt.“

- 40 Firmen und Organisationen präsentieren sich auf dem Festival in einer eigens geschaffenen Recruiting-Area.
- Foto: Alexander Müller
- hochgeladen von Kevin Chi
Das Donauinselfest-Team hat Anfang des Jahres einen Aufruf bei Wiener Unternehmen gestartet, über 100 Firmen haben Interesse an der Teilnahme an einer Recruiting-Messe gezeigt. An den drei Festivaltagen haben nun mehr als 40 Unternehmen die Gelegenheit, neue Perspektiven für das Berufsleben der Besucherinnen und Besucher aufzuzeigen und sie für ihr Unternehmen zu begeistern.
Zwei Standorte am Donauinselfest
"Mit der Recruiting-Area am ´#dif23´ möchten wir Firmen die Möglichkeit bieten, in einem besonders außergewöhnlichen Umfeld neue Wege im Recruiting zu gehen. Aber auch darüber hinaus, bietet sich das Donauinselfest gerne als bekannte, kreative Plattform an, um diese für Employer Branding-Zwecke zu nutzen“, so Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfests.

- Mehr als 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher waren vergangenes Jahr dabei.
- Foto: Alexander Müller
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Recruiting-Area wird am Donauinselfest in zwei Bereichen zu finden sein: einerseits im Bereich des Zugangs von der Floridsdorfer Brücke und andererseits bei der Brigittenauer Brücke. Die Messestände sind am Festival-Samstag und -Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.