Wohnen
Die Preise für Immobilien in Wien sind weiterhin auf Sinkkurs

Außenbezirke sind günstiger als Innenstadt-Bezirke. Hier ein Blick von Meidling aus. | Foto: Jamjam
3Bilder
  • Außenbezirke sind günstiger als Innenstadt-Bezirke. Hier ein Blick von Meidling aus.
  • Foto: Jamjam
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der Trend zu teilweise sinkenden Immobilienpreisen setzt sich weiter fort. Allerdings seien Investments in Immobilien weiterhin ratsam.

WIEN. Wohnen in Wien ist nicht immer günstig. Doch das könnte sich nun ändern: Laut dem Makler Egel & Völkers gibt es erfreuliche Nachrichten am Immobilienmarkt. So verzeichne der Markt mittlerweile einen Rückgang zur Normalität.

Der Wiener Immobilienmarkt verzeichnet eine Trendwende zu sinkenden Immobilienpreisen. | Foto: E&V Wien
  • Der Wiener Immobilienmarkt verzeichnet eine Trendwende zu sinkenden Immobilienpreisen.
  • Foto: E&V Wien
  • hochgeladen von Hannah Maier

Die Immobilien-Preise, die schon seit Jahren in die Höhe schießen, würden sich jetzt wieder normalisieren, heißt es von den Immo-Experten. Sie haben bereits festgestellt, dass die Preise sich inzwischen in gemäßigteren Bereichen befindet. 

Preis vom Bezirk abhängig

Doch wie bei so vielen Bereichen, ist auch in diesem Wien ein bisschen anders: So ist es besonders auffällig, dass die Immobilien-Preise stark von den jeweiligen Bezirken abhängen, heißt es von Roland Schatz, Immo-Experte von Engel & Völkers.

Die Immobilienpreise in Wien sind vom Bezirk abhängig. | Foto: Anton on unsplash
  • Die Immobilienpreise in Wien sind vom Bezirk abhängig.
  • Foto: Anton on unsplash
  • hochgeladen von Michael Payer

Eine aktuelle Analyse zeige, dass die Bezirke 1 bis 9 im Vergleich zur Vorjahresperiode preislich stabil geblieben sind. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass der durchschnittliche Quadratmeterpreis 2022 für Wohnungen in den Bezirken innerhalb des Gürtels 5.695,61 Euro betrug. Im Jahr 2023 kam es zu einer minimalen Preisminderung.

Fallende Preise außerhalb des Gürtels

Anders läuft es in den Bezirken 10 bis 23 ab: In diesem Bereich fielen die Preise. "Hier gibt es einen deutlichen Rückgang von rund 25 Prozent", so Schatz. Das betrifft die Wohnungen. 2022 betrug demnach der Quadratmeterpreis 4.118,62 Euro, im Jahr 2023 hingegen 3.289,46 Euro. Trotz all dieser Spezialfälle sind sich die Immo-Experten einig, dass es ratsam sei, in Immobilien zu investieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Immowelt verzeichnet Trendwende bei Wohnungspreisen
Immobilienpreise in Wien steigen weiter stark an
Außenbezirke sind günstiger als Innenstadt-Bezirke. Hier ein Blick von Meidling aus. | Foto: Jamjam
Der Wiener Immobilienmarkt verzeichnet eine Trendwende zu sinkenden Immobilienpreisen. | Foto: E&V Wien
Die Immobilienpreise in Wien sind vom Bezirk abhängig. | Foto: Anton on unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.