Im Schnitt für 320 Euro
87 Prozent der Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke

Nahezu 9 von 10 der Wienerinnen und Wiener haben vor, ihre Liebsten zu beschenken. Das geht aus einer jüngsten WKW-Umfrage hervor. (Symbolbild) | Foto: freestocks/Unsplash
4Bilder
  • Nahezu 9 von 10 der Wienerinnen und Wiener haben vor, ihre Liebsten zu beschenken. Das geht aus einer jüngsten WKW-Umfrage hervor. (Symbolbild)
  • Foto: freestocks/Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Trotz der aktuellen Wirtschaftslage scheint die weihnachtliche Shoppinglaune der Wienerinnen und Wiener ungebrochen. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) bestätigt dies nun mithilfe einer Umfrage in der Hauptstadt: nahezu 9 von 10 haben vor, ihre Liebsten zu beschenken.

WIEN. Für viele Geschäfte und Betriebe der Hauptstadt bedeutet die Weihnachtszeit eine besonders lukrative und geschäftige Zeit. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veröffentlichte kürzlich eine neue Studie mit vielen Prognosen rund um die diesjährige Weihnachtszeit.

Trotz der aktuell schwierigen und angespannten Wirtschaftslage zeigt die Umfrage ein krisenresistentes Weihnachtsgeschäft. „Weihnachten ist und bleibt die Zeit des Schenkens“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Immerhin haben auch rund 87 Prozent der Wienerinnen und Wiener vor, für andere Geschenke zu kaufen.

Rund 320 Euro

Laut der WKW sparen Wienerinnen und Wiener zwar an vielen Stellen, jedoch nicht bei den Weihnachtsgeschenken. Für die geplanten acht Geschenke wird dieses Jahr pro Person rund 320 ausgegeben, das bedeutet einen Anstieg von 30 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Bloß etwa neun Prozent haben vor, mehr als 800 Euro auszugeben.

Wie die Wienerinnen und Wiener beim Geschenkekauf heuer ticken, weiß Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien.  | Foto: Florian Wieser
  • Wie die Wienerinnen und Wiener beim Geschenkekauf heuer ticken, weiß Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien.
  • Foto: Florian Wieser
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

Insgesamt spart ein Fünftel der Käuferinnen und Käufer in Vorbereitung auf die Weihnachtsausgaben. Dies soll laut der WKW bedeuten, dass trotz der anhaltenden Inflation und der damit einhergehenden Mehrbelastung das Beschenken der Liebsten den Wienerinnen und Wienern nach wie vor besonders wichtig ist.

Trendwende

Laut Gumprecht kann man eine eindeutige Veränderung beim Trend des frühen Einkaufens für Weihnachten beobachten. „Wiener sind mit den Weihnachtseinkäufen tendenziell lieber früh dran. Etwa die Hälfte der Wienerinnen und Wiener hat bis Ende November bereits den Großteil ihrer Geschenke besorgt", so die Obfrau. Rund 34 Prozent der Wienerinnen und Wiener besorgen die benötigten Geschenke in der ersten Dezemberhälfte, nur etwa 14 Prozent in der zweiten. Auch würden sich die Leute mehr Zeit nehmen, um die Geschenke auszusuchen. Die Konsumenten würden immer genauer überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben.

„Wiener sind mit den Weihnachtseinkäufen tendenziell lieber früh dran. Etwa die Hälfte der Wienerinnen und Wiener hat bis Ende November bereits den Großteil ihrer Geschenke besorgt.“ so die Obfrau. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
  • „Wiener sind mit den Weihnachtseinkäufen tendenziell lieber früh dran. Etwa die Hälfte der Wienerinnen und Wiener hat bis Ende November bereits den Großteil ihrer Geschenke besorgt.“ so die Obfrau. (Symbolfoto)
  • Foto: Robert Fritz
  • hochgeladen von Maria Rabl

Laut der WKW kauft die Bevölkerung der Hauptstadt pro Person acht Packerl. Davon würden im Durschschnitt fünf im lokalen Handel gekauft. „In der Vorweihnachtszeit schlägt die Stunde des stationären Einzelhandels. Entgegen vielen Annahmen zeigt sich deutlich, dass Konsumenten nicht ausschließlich online einkaufen, sondern ergänzend und den stationären Handel und das persönliche Einkaufserlebnis schätzen", weiß Gumprecht.

Zu Weihnachten werden vor allem Gutscheine, Kosmetika und Bekleidung verschenkt. Das planen zumindest jeweils 32 Prozent der Leute. Rund 29 Prozent bevorzugen weiters Spielwaren und 23 Prozent Bücher. Aus der Befragung geht weiters hervor, dass es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht speziell um den materiellen Wert geht, sondern darum, jemandem eine Freude zu machen. Das ist laut Befragung bei rund 47 Prozent sehr wichtig.

Job in deiner Region gesucht?

Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!

Das könnte dich auch interessieren:

Wien investiert Millionenbetrag in Schulzubauten und Umbau
Was passiert mit den Baustellen in Mariahilf und am Neubau?
Nahezu 9 von 10 der Wienerinnen und Wiener haben vor, ihre Liebsten zu beschenken. Das geht aus einer jüngsten WKW-Umfrage hervor. (Symbolbild) | Foto: freestocks/Unsplash
Wie die Wienerinnen und Wiener beim Geschenkekauf heuer ticken, weiß Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien.  | Foto: Florian Wieser
Bloß etwa neun Prozent haben vor, mehr als 800 Euro auszugeben. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
„Wiener sind mit den Weihnachtseinkäufen tendenziell lieber früh dran. Etwa die Hälfte der Wienerinnen und Wiener hat bis Ende November bereits den Großteil ihrer Geschenke besorgt.“ so die Obfrau. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.