Jubiläum
Wiener Leichtathletik-Verband feiert 75-jähriges Bestehen

- Wienerinnen und Wiener konnten in den Jahren 1970, 1979 sowie 2002 die Hallen-Europmeisterschaften direkt in der Bundeshauptstadt betrachten. (Symbolbild)
- Foto: Verein
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Der geschichtsträchtige Wiener Leichtathletik-Verband (WLV) zelebriert am Freitag, 18. Oktober, sein 75. Jubiläum. Der Tag soll die Meilensteine und Errungenschaften des WLV präsentieren und einen Blick in die Zukunft geben. Ein Hauptprogrammpunkt ist die Neuauflage der "Wraschtil-Meile".
WIEN. Der Leichtathletik-Verband Wien feiert heuer seinen 75. Jahrestag am Freitag, 18. Oktober. Im VIP-Club des Ernst-Happel-Stadions blickt der Klub zurück auf seine lange Geschichte und gibt Einblicke in die Zukunft des Verbandes.
Zu den großen Highlights des Tages zählt etwa die Neuauflage der "Wraschtil-Meile" um 15.45 Uhr am Leichtathletik-Zentrum Wien. Benannt nach Hermann Wraschtil, Olympiateilnehmer und Präsident des österreichischen Leichtathletik-Verbandes von 1920 bis 1938 sowie 1945 bis 1950, gibt es hier vier Läufe mit je 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

- Der Leichtathletik-Verband Wien feiert heuer seinen 75. Jahrestag am Freitag, 18. Oktober.
- Foto: silverdaddy/Unsplash
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Das an Hobbysportlerinnen und -sportler gerichtete Event hat einen Teilnahmebeitrag von 10 Euro und die besten drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Sachpreise bei der anschließenden Siegerehrung.
Weltrekorde und Meilensteine
Die Geschichte des Leichtathletik-Verbandes Wien ist lang und vielfältig. So sind etwa die Weltrekorde von Herma Bauer im Speerwurf (aus den Jahren 1947 und 1948), Illona Gusenbauer im Hochsprung (1971) sowie Henry Rono über 10.000 Meter (1978).
Auch den Vorläufer des Vienna City Marathons, den 1984 gestarteten "Wiener Frühlings-Marathon", hat der Verband ins Leben gerufen. Zusätzlich konnten 1970, 1979 sowie 2002 Besucherinnen und Besucher die Hallen-Europameisterschaften direkt in der Bundeshauptstadt betrachten.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.